Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix T24 Kontakt Dpc und Bpc an HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Mobotix T24 Kontakt Dpc und Bpc an HS

    Hallo,

    ich versuche gerade die beiden Kontakte Dpc (Türposition) und Bpc (Türriegel) von der Mobotix T24 an den HS weiterzugeben. Ich habe schon versucht über rcontrol die Werte auszulesen, aber das klappt nicht. Meine nächste Idee ist die Kontakte als Ereignis anzulegen und dann via HTTP API an den HS weiterzugeben. Aber da fehlt mir die Erfahrung.

    Hat evtl. jemand hier aus dem Forum die T24 und die entsprechenden Kontakte abgefragt?

    #2
    nur so als Idee, wie wäre es die Kontakte nicht auf die Kamera sondern direkt auf Binäreingänge zu legen? Weil wenn dir der HS ausfällt oder die Kamera, dann hast du keinen Status der Kontakte mehr auf'm Bus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Das ist natürlich naheliegend und ich hätte erwähnen sollen, dads ich da wo die Kontakte abgefragt werden kein "grünes" Kabel habe und auch nicht so einfach eins hinlegen kann.

      Kommentar


        #4
        du brauchst dort ja kein EIB Kabel, es reicht auch ein normales das in die Verteilung geht und dort legst du sie auf ein Binäreingang, oder geht das auch nicht?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Wenn ich so einfach ein "normales" Kabel dorthin legen könnte wäre ja auch kein Problem das "grüne" Kabel zu verlegen. Zur Türstation liegt aktuell nur ein Netzwerkkabel mit PoE und der Mx-Bus. Nur direkt beim Gerät habe ich halt noch die Sielde IO Platine und dort dann die Kontakte Bpc und Dpc angeschlossen. Und die würde ich gerne über das Netzwerk mit Hilfe der Mobotix abfragen.

          Kommentar


            #6
            ja das leuchtet ein. Wozu hast du eigentlich zusätzlich noch den Mx Bus da liegen? Hast du die interne Steuereinheit verbaut? Evtl. könnten dann dort die Kontakte abgefragt werden.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ohne Mx-Bus funktionieren die Klingeltaster nicht -> https://www.mobotix.com/ger_DE/Suppo...-ohne-Funktion

              Kommentar


                #8
                alles klar... okay, dann versuchen wir uns mal durch zu hangeln. Prinzipiell, ich habe noch keine T24, daher gehe ich nach Anleitung vor

                Mit der HTTP API müsstest du Befehle ausführen können auf diese Art:

                Über das Programm control können Einstellungen des Setup-Menü gelesen
                und verändert werden. Der Programmaufruf erfolgt mit:
                http://<Cam-IP>/control/control?<Anweisung>&
                section=<Abschnitt>&<Parameter>=<Parameterwert>&.. .
                Eine vollständige Übersicht und Beschreibung aller verfügbaren Anweisungen,
                Abschnitte, Parameter und Parameterwerte finden Sie in der Online-Hilfe der
                Kamera unter dem Stichwort HTTP-API sowie über die folgenden Befehle:
                http://<Cam-IP>/control/control?list
                http://<Cam-IP>/control/control?list&
                section=<Abschnitt>
                hast du die zwei letzten Befehle mal getestet?
                Denke der Befehl für die Kontakte müsste dann wie folgt aussehen:

                http://<Cam-IP>/control/control?read&
                section=<Abschnitt>
                Die Abschnitte sind leider nur unvollständig dokumentiert und sollten in der Online Hilfe stehen bzw. über obigen Befehl abgefragt werden können. Ich Tippe von der Beschreibung mal entweder auf den <Abschnitt> "eventcontrol" oder "event".
                Allerdings sagt die Beschreibung, dass "control" nur für die Einstellungen zuständig ist. Kameraaktionen müssten eigentlich über "rcontrol" ausgeführt werden:

                Über das Programm rcontrol können verschiedene Aktionen und Funktionen
                ausgeführt, der Status einzelner Sensoren gesetzt und Informationen von Sensoren
                ermittelt sowie vorkonfigurierte Profile ausgeführt werden (/control/rcontrol).
                Aktionen in Verbindung mit der Kamerakonfiguration, dem Kameraneustart
                und Zero Configuration erfordern die Rechte eines Benutzers der Gruppe admins
                (/admin/rcontrol).
                Der Programmaufruf erfolgt mit:
                http://<Cam-IP>/control/rcontrol?action=... bzw.
                http://<Cam-IP>/admin/rcontrol?action=...
                Eine vollständige Übersicht und Beschreibung aller verfügbaren Aktionen, Funktionen,
                Parameter und Parameterwerte finden Sie in der Online-Hilfe der Kamera
                unter dem Stichwort HTTP-API sowie über die folgenden Befehle:
                http://<Cam-IP>/control/rcontrol?help bzw.
                http://<Cam-IP>/admin/rcontrol?help
                Das Handbuch gibt hier als Aktionen jedoch nichts her, was ich irgendwie mit dem Auslesen der Kontakte in Verbindung bringen würde. Daher einfach mal die zwei Hilfe Befehle für die Parameter ausführen und schauen was dabei raus kommt.
                Achtung, die Zugriffsrechte müssen entsprechend gesetzt sein:
                Für den Zugriff auf das Livebild, die Ereignisbilder, den zweiten Bildkanal, Videostreaming
                und die HTTP-API sind unterschiedliche Benutzer-Zugriffsrechte erforderlich,
                die im Funktions- bzw. im Konfigurationsabschnitt von Admin Menu > Gruppen-
                Zugriffskontrolle (ACL) gesetzt werden können
                Das ganze steht im Software Handbuch ab Seite 384 (Die HTTP-API).
                Sorry, falls ich dir jetzt Sachen erzählt habe die du bereits weißt.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Ja, kannte ich schon. Schau mal hier: https://www.mobotix.com/ger_DE/Suppo...e-per-HTTP-API

                  Daher will ich ja den Weg jetzt andersherum gehen, der HS soll quasi per "push" die Daten von der Mobotix bekommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, hast du die Ereignisse nun schon angelegt (Software Handbuch ab S.180)?
                    Kapitel 7.6 auf S. 192 zeigt mögliche Ereignisse. Die einzigen die sich hierfür wohl eignen müssten die Schalteingänge (SI) bzw. die zusätzlichen Signaleingänge (SI2, SI3, SI4) sein.

                    Auszug S. 198:

                    Schalteingang (SI): Über den Schalteingang der Kamera kann ein Ereignis
                    ausgelöst werden (Pin 9-5 der seriellen Schnittstelle, z. B. wenn ein Magnetkontakt
                    geöffnet wurde). Ereignisse können dabei in Abhängigkeit vom
                    Zustand des Schalteingangs erzeugt werden (Offen (High), Geschlossen
                    (Low)), bzw. bei steigender (Steigend (Low->High)), fallender (Fallend (High->
                    Low)) oder allgemein sich ändernder Flanke (Änderung (steigend oder fallend)).
                    Zusätzlich kann eine Entprellzeit (100...2000 ms) eingetragen werden,
                    um kurzfristiges Hin- und Herschalten zu vermeiden.
                    Hast du in die Richtung mal was versucht?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Nutze doch einfach netzmeldungen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X