Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie behält ihr den Überblick bei Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wie behält ihr den Überblick bei Logiken

    So langsam werden es mehr und mehr Logiken im HS , und ich habe Angst den Überblick zu verlieren , dar andere bestimmt weitaus mehr Logiken als ich im Einsatz haben wollte ich nachfragen wie Ihr die Logiken sortiert.

    Problem ist teilweise wenn ich an einer Logik was ändere kann ich mit dem Experten leider nicht nachvollziehen in welcher Logik das noch Auswirkungen hat , und da gibts oft böse Überraschungen...

    Kann man sich irgendwie anzeigen lassen wo ein IKO überall zugeordnet worden ist (auser in dem das man es versucht zu löschen )???
    Wie sieht bei euch die Topologie aus ??
    Wie behält ihr den Überblick ??
    greetz Benni

    #2
    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
    Kann man sich irgendwie anzeigen lassen wo ein IKO überall zugeordnet worden ist (auser in dem das man es versucht zu löschen )???
    Rechtsklick - Verweise.

    Überblick generell: schwierig

    Am besten: Logikblätter gut strukturieren, kommentieren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
      Kann man sich irgendwie anzeigen lassen wo ein IKO überall zugeordnet worden ist

      Komunikationsobjekte -> Rechtsklick auf das IKO und dann Verweise

      Ansonsten halt immer alles zusammengehörige in Ordnern speichern.

      Kommentar


        #4
        Eine bessere Idee, als durch den Versuch, ein iKO zu löschen, zu sehen, wo es überall verwendet wird, hatte ich auch nie....

        ....damit man dann aber recht schnell erkennt, welche Logiken, Visuseiten, Sequenzen, Telegramme, Webabfragen etc. das denn dann sind, hatte ich mir angewöhnt, gleichmäßige, logisch aufgebaute Bezeichner für die iKOs zu verwenden, die sich ein bisschen an den Namensgebungen der Java-Klassen orientieren, also sowas wie

        Expertenbereich.Gewerk.Etage.Raum.Objekt.Detail

        Beispiele:
        logic.licht.kg.bad.spiegelrechts.schalten
        seq.steckdosen.eg.schlafen.rechts.status
        visu.rollladen.eg.essen.rechts.position.mittag

        Damit konnte ich mich zumindest immer recht zügig zu den jeweiligen Objekten durchhangeln!

        Innerhalb der Logiken selbst hilft wie Matthias schreibt in der Tat nur ausführliches dokumentieren, sonst versteht man es spätestens in einem Jahr selbst nicht mehr!

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          FULL ACK.

          Ohne richtige Kommentierung... und da helfen in der TAT mehr Wörter und ganze Sätze, vielmehr als Kurzportraits und Gestammel...wirst du nach intensiver Arbeit mit dem Logikeditor den Überblick verlieren!

          Also lieber in einer größeren Logik mehr kommentieren, als nach 5 Jahren zu suchen und danach völlig am Rad zu drehen.

          Ein Programmierer, der sein Projekt nicht ausreichend kommentiert, ist entweder von sich sooo überzeugt...oder mag es nie verkaufen wollen.
          Die Nachwelt hingegen sucht sich nenn Wolf, oder programmiert es selber ganz neu.

          Ergo, entscheide selber...Tinte aus dem Füller, verbraucht eine Kommentierung niemals und hilft DIR, nebst "Nachwelt" ungemein.
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
            Ein Programmierer, der sein Projekt nicht ausreichend kommentiert, ist entweder von sich sooo überzeugt...oder mag es nie verkaufen wollen.
            dazu fällt mir gerade Alfreds Signatur ein:

            Real Programmers don't do documentation.
            Documentation is for simps who can't figure out the listing.
            SCNR
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              @Niko

              dass war es...was im Hinterkopf rumorte...

              Danke!
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Es geht nix über eine saubere Struktur:

                - Arbeite immer in Ordnern
                Name des "Gewerkes" z.b. Lichtszenensteuerng
                Stockwerk z.b. Erdgeschoss
                Raum z.b. Bibliothek

                Die Ordnerstruktur muss durchgängig durch das ganze Projekt gehen, egal ob Logik oder interne Ko's ich mach das von Anfang an schon so und damit behaupte ich einfach behält jeder die Übersicht ?!

                Arbeite auch auf der ETS Seite immer mit einer sauberen Struktur von Gruppenadressen...

                Leg dir eine Art "Tagebuch" an, ich hab das mit einer Visuseite gemacht, die nicht mit der Visu verknüpft ist, in der folgende Infos stehen:

                Datum - Programmierer - Änderung als erklärung - Auslagerung auf NAS

                so mach ich das schon lange und des haut auch gut hin

                Meiner Meinung nach ist das A und O einer sauberen Programmierung immer eine dazuvordefinierte Struktur...

                Arbeite immer so damit auch ein dritter damit sofort klar kommen könnte

                Wenn du das alles beachtest, dann kannst du keinen Schiffbruch erlangen

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die ganzen Tipps ...


                  Komunikationsobjekte -> Rechtsklick auf das IKO und dann Verweise
                  wussste ich bisher noch nicht hilft sicherlich schon mal etwas weiter !!

                  auch werde ich in Zukunft wie von Helmut schon beschrieben ein "Tagebuch" führen ....


                  Den Rest hatte ich schon weitgehenst umgesetzt !!
                  greetz Benni

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X