Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldungen Fenster auf Infodisplay darstellen (ohne HS)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Meldungen Fenster auf Infodisplay darstellen (ohne HS)?

    Hallo,

    ich bin durch dieses tolle Forum dazu gekommen meinen Neubau in Eigenleistung mit KNX auszurüsten und habe durch Euch (allein durch reines mitlesen) schon viele meiner Fragen klären können. Alles läuft wunderbar und ohne Probleme, so dass ich mich jetzt an etwas "schwierigere" Aufgaben machen möchte. Leider habe ich dazu noch keine passende Antwort finden können. Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich.

    Mein Problem: Ich möchte beim Betätigen des "alles aus"-Tasters an der Wohnungstür auf einem Display (Info-Display 2 von Gira) darüber anzeigen lassen, ob noch und vor allem welches Fenster noch geöffnet ist. Am liebsten wäre mir auch eine akkustische Warnmeldung. Soweit der Wunsch.

    Ich habe Reedkontakte in den Fenstern, die die Stellung der Fensterriegel anzeigen, auf Binäreingänge geschaltet. Entsprechende Gruppenadressen sind angelegt. Der Verschlusszustand der Fenster wird auch in meinem Controllpanel BJ 6136/30M-101 angezeigt (das habe ich bereits hinbekommen.
    Mir gelingt es jedoch bisher nicht die Verschlussanzeige über eine Logik nach dem Betätigen des "alles aus"-Tasters im Info-Display nutzbart zu machen. Hier habe ich anscheinend zu wenig Kenntnisse in Sachen Logik. Die Logikfunktionen im Controllpanel sind ja auch nicht so umfassend wie bei einem HS (leider noch nicht vorhanden).
    Eine Warnmeldung ob überhaupt ein Fenster offen ist könnte ich mir noch mit einer UND-Funktion ("alles aus" UND "Fenster offen", dann Warnmeldung am Infodisplay) vorstellen. Für das Problem die Meldung jedoch genau auf das Fenster zu referenzieren, welches offen steht finde ich keine Lösung.

    Geht soetwas überhaupt mit Hilfe der Logik aus dem Controllpanel und meinen bereits genannten Komponenten ohne HS?

    Ich wäre wirklich über jeden Hinweis dankbar und vertraue auf die geballte Fachkompetenz hier im Forum. Vielleicht gibte es ja eine Lösung für mein Problem.

    Vielen Dank im Voraus!

    Andreas

    #2
    Da sehe ich nur die Möglichkeit, die Alarmmeldungen zu verwenden.
    Leg die GAs der gewünschten Fenstergruppen (einzelne oder mehrere Fenster) auf entsprechend viele UND (evtl. noch invertieren, je nach Status und Meldung) und 'verunde' sie mit dem Zentral-AUS. Wenn dabei z.B. ein EIN heraus kommt, wird die entsprechende Alarmmeldung ausgegeben.

    Du kannst mit dem Display dann maximal 12 solcher Alarmmeldungen erzeugen. Du musst aber immer entsprechend viele (je nach Fenster) Meldungen definieren, da wohl kein Freitext möglich ist.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Kurze Frage zu dem Thema "Zustandsmeldung von Fenstern":
      Kann ich ohne Homeserver/eibPC bzw. sonstige Logik eine Anzeige durch eine leuchtende LED in meinen Gira Tastsensoren Komfort hinbekommen, wenn irgendwo ein Fenster mit Reedkontakt geöffnet wird? Mir ist es erstmal egal, welches Fenster es ist. Ich will vor dem Schlafen gehen sehen, ob noch irgendwo ein Fenster offen ist anhand der LED im Tastsensor neben dem Bett. Wenn alle Fenster zu sind, soll es grün, bei offen dann rot leuchten.

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Nein, das wird nicht gehen. Du benötigst ja in jedem Fall eine Logik, damit alle Fenster verknüpft werden auf ein Statusobjekt. Es dürfte ja keine 0 gesendet werden wenn 1 Fenster geschlossen wird, sondern erst wenn alle geschlossen sind. Umgekehrt muss eine 1 kommen, wenn nur 1 Fenster geöffnet wird.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht kann man einen Teil der Logik im Binaerkoppler erledigen. Wenn der zwei Objekte je Kontakt ansteuern kann, geht auf Objekt A eine Einzel GA und auf Objekt B eine Sammel GA.

          3

          Kommentar


            #6
            Zitat von tritium Beitrag anzeigen
            Vielleicht kann man einen Teil der Logik im Binaerkoppler erledigen. Wenn der zwei Objekte je Kontakt ansteuern kann, geht auf Objekt A eine Einzel GA und auf Objekt B eine Sammel GA.

            3
            Kann damit relativ wenig anfangen... habe den BMS MCU-09 Jalousieaktor mit 18 Binäreingängen, auf denen ich die Reedkontakte habe. Könnte dein Vorschlag mit diesem Aktor umzusetzen sein? Danke.

            Kommentar


              #7
              Ob mehr als eine GA auf einem Kontakt funktionieren ist weder aus dem Datenblatt noch der ETS Applikation ersichtlich. Ich wuerde einfach mal auf einen Kontakt 2 GA legen und im Gruppenmonitor nachsehen was der MCU 09 rumschickt.
              So komfortabel wie ich es mit meinen (reinen) Binaereingaengen habe, ist es auf dem MCU 09 offensichtlich nicht.

              3

              Kommentar

              Lädt...
              X