Hallo,
Nachdem meine Einkaufsliste soweit fertig ist kommt bei mir gerade ein Frage auf.
Was ist der Unterschied zwischen einem IP Router und einer USB Datenschnittstelle? Brauche ich beides oder nur eins? Ist doch die Schnittstelle um den Bus zu programmieren, oder?
Oder benötige ich zwingend den IP Router wenn der Gira HS vom Netzwerk aus erreichbar sein soll, bzw. Ich vom WAN auf mein HS zugreifen möchte?
Ansonsten noch eine Frage zur Spannungsversorgung der Linien.
Mir ist klar, dass jede Linie eine eigene Spannungsversorgung braucht.
1.Frage, es gibt welche mit 640mA und welche mit 320mA, welche sollte ich nehmen?
Ich wollte eigentlich eine Linie pro Etage (drei Etagen) machen und eine Außenlinie. Werde jedoch nun innen nur 2 Linien zuerst machen und außen eine. Ich kann ja später immer noch, falls nötig, eine dritte Linie aufbauen.
Somit habe ich ja dann 2 Linien und einen Bereich, oder?
Dann brauche ich doch insgesamt 3 Spannungsversorgungen und 3 Linienkoppler, oder?
Meine USB Datenschnittstelle bzw. Den IP Router hänge ich dann in meine Bereichslinie, oder?
Somit brauche ich dann, wenn ich richtig liege für den Betrieb des Bus:
3 Linienkoppler - Voltus Elektro Shop | Gira 102300 Bereichskoppler Linienkoppler (Linienverstrke) | Gnstig online kaufen / bestellen..
3 Spannungsversorgungen - Voltus Elektro Shop | Gira 108700 Spannungsversorgung 640mA m. 2 Drosseln KNX/EIB REG | Gnstig online kaufen / bestellen..
Oder
Voltus Elektro Shop | Gira 108600 Spannungsversorgung 320 mA mit einer integrierten Drossel | Gnstig online kaufen / bestellen..
1 IP Router - Voltus Elektro Shop | GIRA 216700 IP-Router KNX/EIB REG | Gnstig online kaufen / bestellen..
Oder
1 USB Datenschnittstelle - Voltus Elektro Shop | Gira 108000 USB KNX/EIB USB Datenschnittstelle | Gnstig online kaufen / bestellen..
Passt das alles oder fehlt mir noch was um den Bus in Betrieb zu nehmen, außer natürlich die Aktorik und Sensorik, sowie das BUS Kabel.
Nachdem meine Einkaufsliste soweit fertig ist kommt bei mir gerade ein Frage auf.
Was ist der Unterschied zwischen einem IP Router und einer USB Datenschnittstelle? Brauche ich beides oder nur eins? Ist doch die Schnittstelle um den Bus zu programmieren, oder?
Oder benötige ich zwingend den IP Router wenn der Gira HS vom Netzwerk aus erreichbar sein soll, bzw. Ich vom WAN auf mein HS zugreifen möchte?
Ansonsten noch eine Frage zur Spannungsversorgung der Linien.
Mir ist klar, dass jede Linie eine eigene Spannungsversorgung braucht.
1.Frage, es gibt welche mit 640mA und welche mit 320mA, welche sollte ich nehmen?
Ich wollte eigentlich eine Linie pro Etage (drei Etagen) machen und eine Außenlinie. Werde jedoch nun innen nur 2 Linien zuerst machen und außen eine. Ich kann ja später immer noch, falls nötig, eine dritte Linie aufbauen.
Somit habe ich ja dann 2 Linien und einen Bereich, oder?
Dann brauche ich doch insgesamt 3 Spannungsversorgungen und 3 Linienkoppler, oder?
Meine USB Datenschnittstelle bzw. Den IP Router hänge ich dann in meine Bereichslinie, oder?
Somit brauche ich dann, wenn ich richtig liege für den Betrieb des Bus:
3 Linienkoppler - Voltus Elektro Shop | Gira 102300 Bereichskoppler Linienkoppler (Linienverstrke) | Gnstig online kaufen / bestellen..
3 Spannungsversorgungen - Voltus Elektro Shop | Gira 108700 Spannungsversorgung 640mA m. 2 Drosseln KNX/EIB REG | Gnstig online kaufen / bestellen..
Oder
Voltus Elektro Shop | Gira 108600 Spannungsversorgung 320 mA mit einer integrierten Drossel | Gnstig online kaufen / bestellen..
1 IP Router - Voltus Elektro Shop | GIRA 216700 IP-Router KNX/EIB REG | Gnstig online kaufen / bestellen..
Oder
1 USB Datenschnittstelle - Voltus Elektro Shop | Gira 108000 USB KNX/EIB USB Datenschnittstelle | Gnstig online kaufen / bestellen..
Passt das alles oder fehlt mir noch was um den Bus in Betrieb zu nehmen, außer natürlich die Aktorik und Sensorik, sowie das BUS Kabel.
Kommentar