Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rückmeldung Rolladen Position nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Rückmeldung Rolladen Position nicht angezeigt

    Hallo,

    ich habe nun meine ersten Rolläden angeschlossen und steuere diese mit dem Gira Jalousienaktor 216100 230V.
    Der Aktor ist auf Rolladen eingestellt mit Positionsrückmeldung.
    Der Rolladenmotor schaltet sich automatisch aus, obwohl noch Strom drauf ist, wenn er oben oder unten ist. Dazu wurde der Motor entsprechend vom Fensterbauer konfiguriert.

    Wenn ich runter schalte, fährt der Rolladen runter und schaltet automatisch aus. Am Aktor ist aber immer das "runter LED" am entsprechenden Kanal, also Strom ist auf der Leitung weiterhin.

    Soweit so gut. Ich habe im QC nun das Objekt Rückmeldung Status Position verknüpft. Leider bekomme ich hier überall 0% angezeigt. Eine Positionsfahrt ist ebenfalls nicht zur entsprechenden Position möglich.

    Eine Referenzfahrt habe ich ausgeführt lt. Anleitung der Bedienungsanleitung vom Aktor.

    Nun meine Frage: In der Anleitung steht, dass wenn der Aktor nicht korrekt angelernt ist, würde er "ungültige Position" zurückliefern. Wie kann ich mir dies anzeigen lassen und prüfen?
    Ich möchte herausfinden, wo das Problem liegen kann(Refernzfahrt, Anschluss Aktor, Motor vom Rolladen etc.). Wie gehe ich hier am besten vor?

    Danke für jede Hilfe.
    Eric

    #2
    Hoi..

    Motor mit mechanischen oder elektronischen Endschaltern?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ich frage nochmal genau nach, aber es müssten elektronische sein, da die Motoren die Endlagen programmiert bekamen vom Fensterhersteller

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        dann musst Du im Aktor auch "elektronische Endschalter" einstellen und mit Sicherheit die Zeit messen - anders als bei mechanischen Endschaltern, bei welchen die Endposition über den Rückstrom erkannt wird.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          ah, ok. Ich dachte bei elektronischen geht es über den Rückstrom.

          Kommentar


            #6
            nööö.. umgekehrt.. :-)
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              ok:-)
              Hat das Nachteile, wenn ich die Zeit messen muss, außer der Arbeit dabei?

              Bestimmt muss da ab und an nachgemessen werden, oder?

              Vermutlich muss die Zeit zwischen hochfahren und runterfahren im Zweifel nicht zu kurz gemessen werden, oder? Abschalten tun sich die Motoren ja eh...

              Kommentar


                #8
                Hoi..

                steht ansich in der Doku - wenn es eine gescheite ist. 1x Messung runter. 1x Messung rauf. Zeit jeweils stoppen. Und dann testen, ob das Feedback/der Status kommt.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  ok,

                  habe hier auch noch im Forum etwas zu den Vor und Nachteilen gefunden zur el. und mech. Endlagenerkennung. Die el. ist scheinbar derzeit up to date.

                  Einfacher hätte ich das mit der Referenzfahrt und dem automatischen Einmessen bei der mech. Endlagenerkennung gefunden, aber egal. Hauptsache es klappt und er der Aktor schaltet nicht nach einer Zeit ab, wenn er noch nicht ganz oben oder unten ist.

                  Das Thema ist für mich eigentlich gelöst. Kann ich es eigentlich selbst als solved kennzeichen?

                  Noch vielen Dank für die Unterstützung!

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich es eigentlich selbst als solved kennzeichen?
                    Ja, kannst du:
                    Themen-Optionen -> Thema als gelöst kennzeichnen
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X