Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glastaster 2 Sollwertverschiebung mit einem UP Heizungsaktor oder X1 Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glastaster 2 Sollwertverschiebung mit einem UP Heizungsaktor oder X1 Logik

    Hallo zusammen,

    ich versuche seid geraumer Zeit einen Heizungsaktor von Busch Jäger 6164 in betrieb zu nehmen.
    Ich habe einen Glastaster 2 von MDT. Jedoch bekomm ich das irgendwie nicht hin. Ich weiß der Glastaster hat keinen RTR eingebaut aber bekomm ich das anders gelöst?

    Ich habe einen Gira X1. Hier habe ich es mit dem Logikbaustein "Heizung" versucht leider auch ohne erfolgt.
    Geht es vielleicht mit dem X1 doch?

    Theorertisch hätte ich noch einen Kanal am MDT Heizungsaktor frei. Aber den möchte ich ungern verwenden. Würde es aber damit gehen?

    Ich muss aber unbedingt den UP Aktor 6164 schalten da ich keine Leitung mehr bis zum Heizkörper bekomme.


    Gibt es sonnst vielleicht einen UP Aktor mit RTR?

    #2
    Und wie schließt du dein Ventilantrieb an? Irgendwie muss doch ein Kabel dorthin führen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Mit dem Gira X1 geht es - wie zuverlässig diese Konstruktion ist, wird kontrovers diskutiert - und ist einen Versuch wert:

      Im X1 gibt es
      • die X1-Visualisierungs-Funktion "Heizen und Kühlen" zum Einstellen der Heizung, und
      • den Logikbaustein "Regler Heizen/Kühlen"
      Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
      Hier habe ich es mit dem Logikbaustein "Heizung" versucht leider auch ohne erfolg
      Der Logikbaustein "Regler Heizen/Kühlen" liefert einen PWM Stellwert, der zum KO-62 "1 Bit Objekt zur Vorgabe einer schaltenden Stellgröße von einem Raumtemperaturregler" am B&J 6164/11 U passt.

      Wenn es immer noch nicht "heizt", dann bitte Bilder vom X1-Logikblatt mit den Datenpunkten und vom B&J 6164 mit Parametern und an den KOs verbundenen GAs schicken. Dann liegt es nicht am Prinzip, sondern am Detail.




      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Und wie schließt du dein Ventilantrieb an? Irgendwie muss doch ein Kabel dorthin führen.
        Gruß Florian
        Dort wo aktuell der einfach Raumcontroller ist liegt nur eine KNX Leitung. Hier kommt dann einfach der UP Aktor hin. Ich konnte leider nur noch die KNX leitung dort hin bringen.

        knxPaul vielen Dank. Aber ich versteh aktuell nicht wo her ich den Sollwert für den Glastaster und X1 richtig herbekomme. Der Glastaster hat ja kein Sollwert oder irre ich mich?

        Kommentar


          #5
          die X1-Visualisierungs-Funktion "Heizen und Kühlen" liefert Betriebsart-Umschaltung und Sollwert.

          Der Glastaster ohne RTR ist ein BE-GT20x.01 und der kann das nicht eigenständig ohne Logik. Beschreibe, was der Glastaster per Tastendruck einstellen und mit LED und Symbolen anzeigen soll.

          Prinzipiell reicht es, den Sollwert als Konstante im Logikbaustein "Regler Heizen/Kühlen" zu hinterlegen, ohne Verbindung zu einer GA; nur wenn eine direkte Einstellmöglichkeit gefordert wird, muss der Temperatur- Sollwert irgendwo herkommen.

          Kommentar


            #6
            Also ich möchte mit dem Glastaster die Temperatur über die zwei Tasten Funktion einstellen. Also die Funktion + und - eben nutzen.

            Genau einen festen Sollwert könnte ich einstellen aber ist nicht so Ideal. Ich würde das gern ab und an mal ändern und würde dies gern über den Glastaster machen. Hier fehlt mir die Verbindung wie ich das einstellen kann über den Logik Baustein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
              Hier fehlt mir die Verbindung wie ich das einstellen kann über den Logik Baustein
              Stimmt - darauf sind andere auch schon gekommen und haben einen 'Logik SDK' erstellt und veröffentlicht

              Kommentar

              Lädt...
              X