Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Planungsversuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erste Planungsversuche

    Hallo zusammen,

    ich bin schon eine weile hier im forum am lesen und habe versucht mich die thematik KNX einzulesen.

    kurz zum hintergrund:
    wir bauen aktuell unser einfamilienhaus und ich möchte dabei nicht auf KNX verzichten. mit meinem aktuellen wissensstand habe ich mir nun ein paar pläne erstellt, in welchen ich alles eingezeichnet habe.

    aktuell steh ich erst bei der anfangsplanung, also noch keine spezielle hardware etc fixiert. es geht mir erstmal nur um den grundaufbau.

    und da kommt ihr ins spiel ;-)
    da ich ja ein absoluter neuling bin würde ich mich über feedback zu meiner ersten planung sehr freuen.

    ich habe versucht einiges mit bewegungs- und präsenzmelder zu realisieren und so wenig taster wie möglich verwendet.

    hier habe ich mal die aktuellen pläne zur ansicht hochgeladen

    http://www.ep-solutions.at/stuff/keller.jpg
    http://www.ep-solutions.at/stuff/eg.jpg
    http://www.ep-solutions.at/stuff/og.jpg

    ich würde mich sehr über feedback bezüglich aufbau, sinnhaftigkeit, etc. freuen

    Viele Grüße
    Philipp

    #2
    Hoi Philip

    Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die fehlenden PM/BWM in einigen Zimmern.
    Da würde ich zumindest zugeputzte Dosen vorsehen, um die nachrüsten zu können. (PM unter dem Elternbett)
    Später würdest Du dich nur ärgern.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Bobo,

      vielen Dank für deine Antwort :-)

      Das ist ja schonmal sehr beruhigend, dass ausser ein paar BW/PM sonst nichts gravierendes falsch ist, da es ja meine erste Planung ist :-)

      zwecks PM unterm Eltern Bett, ist der so gedacht, dass wenn man sich im Raum bewegt aktiviert er sich, wenn man jedoch im Bett liegt bleibt er "still" ?
      Wie läuft es dann, wenn das Bett rundherum am Bodern geschlossen ist?
      Bei vielen Betten geht der rahmen ja auch bis zum Boden runter?!

      LG
      Philipp

      Kommentar


        #4
        Zitat von philargon Beitrag anzeigen
        Hi Bobo,
        zwecks PM unterm Eltern Bett, ist der so gedacht, dass wenn man sich im Raum bewegt aktiviert er sich, wenn man jedoch im Bett liegt bleibt er "still" ?
        Wie läuft es dann, wenn das Bett rundherum am Bodern geschlossen ist?
        Bei vielen Betten geht der rahmen ja auch bis zum Boden runter?!
        Geht natürlich nur bei Betten wo auch Platz dafür ist. Wobei ich auch gerade in der Planung bin und dort zunächst keinen dort einplane. Ich will einfach nicht jedes Mal Licht haben, wenn einer zum WC geht oder ein Kissen runterfällt. Ich glaube das wäre überautomatisiert.

        Nach einem groben durschauen, würde ich im unteren WHZ Bereich und bei einer Tür zur Terrasse noch Netzwerk hinzufügen.

        Möchtest du später mal eine Visualisierung machen? Ich habe z.B. für ein IPad noch eine Stromversorgung auf Brusthöhe im Whz berücksichtigt.

        Hast du Reed-Kontakte in den Fenstern?
        Hast du FBH? Wenn ja, steuerst du die über KNX?

        Ansonsten schickes Haus. Du baust in einem Hang?
        Das Bad nehme ich sofort :-)

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,

          hmhm da hast du schon recht mit dem PM unterm elternbett, ich glaub ich setz da nur eine dose rein sollte ich doch irgendwann mal auf die idee kommen einen zu platzieren :-)

          Netzwerk für WHZ und Terrasse ist sicher eine gute Idee, ich glaube das nehme ich noch mit auf Werde zwar auch WLAN einrichten jedoch ist mir die kabelgebundene lösung doch immer etwas sympatischer.

          in den fenstern sind direkt vom fensterbauer bereits kontakte verbaut. soweit ich weiß sind es kontakte die nicht nur auf/zu kennen sondern auch gekippt,verriegelt etc.

          FBH haben wir im ganzen haus und im voraum im keller. zum start möchte ich auf eine KNX anbindung verzichten (kosten). ich werde jedoch in jeden Heizkreisverteiler ein 40er leerrohr legen um vielleicht ein bischen später die einzelraumsteuerung nachrüsten zu können.
          in jedem raum habe ich noch eine eingeputze UP-Dose angedacht, die später für einen temperatursensor verwendet werden soll. entweder direkt KNX sensoren oder per 1-Wire da bin ich noch nicht ganz sicher. werde hierfür auch nur die dosen + leerrohre legen und später einfach reingeben.
          zumindest wäre aktuell so der plan :-)

          ich möchte später auf jedenfall eine Visualisieren machen per HS oder so. da die Interfaces von z.b GIRA doch sehr teuer sind wird es wohl eher in richtung Ipad etc gehen *g*

          die stromversorgen im WHZ wäre zum festintegrieren des ipads an der wand?

          @Bad
          das war ein einfall von meiner frau also zumindest die aufteilung mit podest für relaxliegen etc. die beleuchtung habe ich mir dann entsprechend überlegt

          @Haus
          vielen dank haben viel zeit in die planung gesteckt.
          Ja wir bauen in einen hang hinein, werden das grundstück jedoch komplett einebenen, ausser im einfahrtsbereich. deswegen bauen wir seit 2 wochen fundamente und stützmauern und werden damit wohl noch gut eine woche beschäftigt sein. dann geht es mit keller etc los

          Viele Grüße
          Philipp

          Kommentar


            #6
            Zitat von philargon Beitrag anzeigen
            FBH ... zum start möchte ich auf eine KNX anbindung verzichten (kosten). ich werde jedoch in jeden Heizkreisverteiler ein 40er leerrohr legen
            Hoi Philipp

            Du brauchst, wenn du den KNX-Heizungsaktor in einem kleinen Elektrokästchen im Heizkreisverteiler Schrank anbringen kannst, nur das "Grüne" und 230V dort hin verlegen. Also 2 x 20'er Lerrohr würden genügen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von philargon Beitrag anzeigen
              Wie läuft es dann, wenn das Bett rundherum am Bodern geschlossen ist?
              Bei vielen Betten geht der rahmen ja auch bis zum Boden runter?!
              Hoi Philipp

              Dann links und rechts vom Bett in der Fusslandungszone.
              Nicht hinter dem Nachtkästchen möglichst.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Temp Sensoren per 1w und FBH sind doch nicht teuer. Würd ich nicht zögern, sofort zu machen!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  wenn Du eine SAT Anlage einplanst, denke daran 2 Koax Kabel zumindest für das Wohnzimmer an die Dose zu ziehen. Nur dann kannst Du einen twin Receiver anschließen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Temp Sensoren per 1w und FBH sind doch nicht teuer. Würd ich nicht zögern, sofort zu machen!
                    oder eben gleich Tastsensoren (oder PM/BWM) mit eingebauten Temp-Sensoren. Habt ihr euch schon überlegt, welche Sensoren es werden sollen?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Die Verteilung Steckdosen/geschaltete Steckdosen bei dir finde ich unpraktisch, man weiß vorher nie, wie später umgeräumt wird. Ich habe bei mir in jedem Zimmer die Steckdosen mit 5x1,5 verdrahtet und kann so auch später noch entscheiden, ob eine Steckdose am Dauerstrom oder an einer der beiden schaltbaren Adern angeschlossen wird.

                      Mit dem Wohnen kommen die Wünsche.

                      Denk auch, trotz nicht vorhandenem Sommer, an Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung an den Fenstern.

                      Aber du planst da ein sehr schönes Haus!!
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        vielleicht solltest Du noch an Rauchmelder denken ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                          vielleicht solltest Du noch an Rauchmelder denken ...
                          daran denken ist sicherlich nicht verkehrt. Wir werden die vielfach erwähnten Gira Dual nehmen und per Funk vernetzen. Dadurch kann ich hinterher noch entscheiden wo ich die hinhängen möchte. In jedem Geschoss kommt dann ein Rauchmelder in den Raum wo auch die Verteilung hängt. Diese werden dann mit Relaismodul ausgestattet welcher auf einen Binäreingang geht. Somit hast du Stockwerksweise noch die Möglichkeit fest zu stellen, in welchem Stockwerk der Rauchmelder ausgelöst hat.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            erstmal vielen dank für eure antworten :-)

                            @henfri ja so teuer ist es natürlich auch nicht aber heizungsaktoren + temperaturfühler in jedem raum kosten dann schon ein paar € *g*. ich muss schauen das ich bei der erstinstallation ein "angemessenes" budget einhalte, sonst steigt mir meine frau aufs dach ;-) lieber erstmal vorsehen und später dann stück für stück erweitern.

                            @voltus hmmm das ist eine gute idee danke :-) werd ich auf jedenfall entsprechend berücksichtigen

                            @ 2ndsky wo liegen denn die kombi BM/PM preislich in etwa ? weißt du da vielleicht etwas ?

                            @anlo007 danke werde mir die geschaltenen steckdosen nochmal etwas anschauen

                            bezgl. Rauchmelder
                            die sind erstmal nicht angedacht aber wir werden leerdosen in die decke setzen um vielleicht später noch welche setzen zu können

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von philargon Beitrag anzeigen
                              bezgl. Rauchmelder
                              die sind erstmal nicht angedacht aber wir werden leerdosen in die decke setzen um vielleicht später noch welche setzen zu können
                              WTF..... wie kommt ihr denn da drauf?

                              Die sollten in der Prio Liste noch vor Haustür und Klo kommen....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X