Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Comfo AIR 550 + Zehnder Comfo Cool Anbindung ans KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zehnder Comfo AIR 550 + Zehnder Comfo Cool Anbindung ans KNX

    Hallo zusammen

    Meine Lüftungsanlage ist endlich da und ich wollte mal fragen wie ich die Lüftung am besten an den Bus bringe, das Lüftungsgerät stellt kein Problem da da sie ne 0-10 V Schnittstelle hat das einzige was mir Sorgen macht ist die Anbindung des Klimagerätes da sie nur mit der Orginal Regelung funktioniert aber ich das gerne über KNX machen würde vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ich habe hier mal die Schaltpläne der beiden Sachen angehängt.

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen bei der Sache

    Vielen Dank

    Gruß MIchael

    #2
    Hier Der Schaltplan von den beiden Geräten


    Vielen dank
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zehnder und KNX

      Hallo zusammen,

      vielleicht kann ich hier "helfen". Ich stehe momentan auch vor dem Problem, meine 550 in das KNX-Netz einzubinden. Darum habe ich bei Zehnder nachgefragt. Die offizielle Antwort war:

      "das ist in Bearbeitung, wird offenbar 2013 verwirklicht, ist eine gruppenweite Einführung, dauert also ein bisschen……."

      Ich habe nun noch nachgefragt, ob es für die bestehenden Anlagen nachrüstbar sein wird. Wenn ich mehr weiß, sag ich Bescheid!

      Besten Gruß,
      MacSteve

      Kommentar


        #4
        Schon mal hier geschaut:
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/16111

        Kommentar


          #5
          Hallo Luigi,

          danke für den Link. Jo, ich glaube, da hatte ich mal reingeschaut. Ich habe aber leider im Moment nicht die Zeit, mich da genauer einzulesen (baue halt) ;-)
          Ich denke aber auch, dass Zehnder da was liefern muss! Immerhin gibt es den KNX-Standard schon ne ganze Weile! :-)
          Bei Bedarf werde ich da später noch mal reinschauen!

          Danke und Grüße,
          MacSteve

          Kommentar


            #6
            Was heisst hier "reinarbeiten" Wenn du ein Wiregate und einen USB-Seriell Wandler hast, kannst du einfach das von mir fertig geschriebene Plugin in das WG kopieren und die gewünschten Gruppenadressen eintragen -> fertig. Ist in weniger als 5 Minuten einsatzbereit

            Zur WP kann ich nicht viel sagen... Hat die eine verfügbare Protokollbeschreibung?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Ich glaube kaum das sie da etwas liefern "müssen"! Die Anzahl der Kunden die eine KNX-Installtion haben, ist vermutlich immer noch recht überschaubar.... Und wenn es denn mal so weit ist das es da eine Lösung von Zehnder geben wird, glaube ich eigentlich nicht, dass das günstiger sein wird als die Variante mit WireGate und dem Plugin von swiss.
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ok, ich meinte "müssten".
                Natürlich muss niemand irgendwas machen. Wenn man aber die Zeichen der Zeit verschläft (s. Blackberry), dann wird es irgendwann ungemütlich ;-)
                Nun ja, offensichtlich passiert ja was bei Zehnder.

                Ich gestehe, ich habe mich noch nicht mit Wiregate beschäftigt. Werde ich also nun nachholen!

                Meinst du mit WP Wärmepumpe? Bekommen eine Weishaupt-WP. Die "kann" bereits KNX (was auch immer das im Detail heisst, mehr weiß ich allerdings auch noch nicht) und hat eine Ethernet-Schnittstelle mit Webserver.

                Danke und Grüße,
                MacSteve

                Kommentar


                  #9
                  hi, hat jemand das Interface von Christof schon in Verwendung und Erfahrung damit?
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Auch mich würde das Interessieren, habe auch bald eine Anlage die ich an den Bus bringen möchte. Allerdings nur eine 350....

                    Kommentar


                      #11
                      Warte noch ab

                      Hallo,

                      ich leider noch nicht. Die Anlage wurde gerade installiert und ich werde sie wohl erst mal über die hauseigene Luxe ansteuern. Wenn Zehnder dieses oder nächstes Jahr da wirklich was auf den Markt bringt, dann warte ich noch ab. Erstmal muss das Licht und die Rolladen etc. funktionieren. ;-)

                      Grüße,
                      MactSeve

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        habe hier auch die Kombination ComfoAir 550 und ComfoCool 550 stehen.
                        Wiregate ist bereits bestellt! Nur finde ich bisher nicht die Möglichkeit auch die ComfoCool zu steuern. Das im Internet kursierende Protokoll sowie das Wiregate Plugin scheinen nur für ComfoAir bestimmt zu sein. ComfoCool und ComfoAir hängen allerdings zusammen und sollten auch beide über die RS232 Schnittstelle bedienbar sein.

                        Kennt jemand dafür eine Lösung?

                        Schöne Grüße
                        Moritz
                        Schöne Grüße
                        Moritz

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Mich würden Eure Erfahrungen mit der ComfoCool Einheit interessieren. Habe selber die ComfoAir 550 allerdings ohne Cool.
                          Vielen Dank
                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Die Protokollbeschreibung des Reverseengineering gibt leider nix zur comfocool her. Die Frage ist aber, was es denn da überhaubt zu steuern gibt? Wird nicht ganz einfach über die Komforttemperatur in Abhängigkeit von Abluft und Zuluft entschieden, ob die comfocool aktiviert wird oder nicht? Ich denke die Erweiterung arbeitet weitgehend automatisch und wird von der Hauptplatine der Comfoair gesteuert.

                            Oder habt ihr auf der EASE/LUXE irgend welche wichtigen Parameter oder Funktionen mit denen ihr die comfocool direkt steuern könnt/wollt?
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              nachdem du das Forum gerade mit Hinweisen zu deiner Lösung "flutest", bitte ich darum, das näher zu beschreiben. Wichtig wären auch Angaben zu den Kosten.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X