Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QC Heizungssteuerung über 1-122(Heizung plus mit TS3 Komfort+Siemens n605 Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client QC Heizungssteuerung über 1-122(Heizung plus mit TS3 Komfort+Siemens n605 Heizaktor

    Hallo Liebe Forumsleser,

    wie immer, wenn man sich nach Jahren meldet, ich hab ein Problem.

    Nach nun mehr 10 Jahren im neuem Haus und eigentlich funktionierender Technik, führt unser Nachwuchs mich wieder in die Tiefen des Forums.

    Da unsere Kinder langsam aber sicher ihrer eigenen Zimmer beziehen, wünscht sich meine Frau eine Temperaturregelung.

    Das war vor 10 Jahren der Punkt,an dem ich mich ausgeklingt hatte, weil diese Räume damals nicht geregelt werden mussten.

    Fehler damals war, dass ich wegen der Kosten der Visualisierung (HS + Visu, usw) "günstige" Siemens Heizaktoren ohne Betriebsarten gekauft habe.

    Ich habe damals gedacht, dass kann mein Homi selber.

    Ich hänge, obwohl ich gefühlt 1000 x die einschlägigen Beiträge gelesen habe.
    Es wäre sehr nett, wenn jemand die Gedult aufbringt, mir meinen Nagel im Kopf zu ziehen. Sonst kauf ich doch noch zwei TS3 Plus aus lauter Frust.

    Hier zu meinem Problem ich habe im QC (Version Experte 4.9.) die Vorlage 1-122 genommen und zwei interne KO angelegt Basis sollwert und SollTempertatur Basiswert auf 19 gesetzt SollTempteratur Ko nach Angaben aus dem Forum angelegt. Alle drei GA in die Vorlage übertragen. Ergebnis, es konnte kein Wert verändert werden. Rumgemurxt und beide KO (Basis Sollwert und Solltemperatur) auf eine angelegte GA gelegt und siehe da es funktionierte zumindest im QC die Anwahl der Betriebsmodis und die Sollwertverschiebung.
    Ich dachte Ostern Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag........ aber nein der Aktor bewegt sich nicht, bekommt keinen Befehl über Bus.

    Was mache ich falsch?


    Danke für jeden noch so abwegigen Tip!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von yacyd; 18.02.2021, 17:26.

    #2
    Schaue ich auf die Solltemperatur, dann sehe ich
    • im ersten Bild steht GA = 111/3/2
    • im dritten Bild steht GA = 111/3/2
    • im fünften Bild steht GA = 3/2/8

    Kommentar


      #3
      Danke!!! der oben genannte Kackfehler war es doch.
      Ich habe die Änderung nur nicht übertragen, daher dachte ich es wäre immer noch ein Fehler drin.

      Also für alle die wie ich danach suchen!

      EIN internes KO Basissollwert erstellen!
      Im QC dieses KO in BEIDE Basis-Sollwert UND Soll Temperatur verknüpfen.
      Ist Temp von DER GA des Raumfühlers auf Ist Temperatur und fertig!


      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von yacyd; 18.02.2021, 19:36.

      Kommentar

      Lädt...
      X