Hallo zusammen,
bei mir bricht, Aufgrund das immer und immer wieder Temperaturwerte von Wiregate Server versendet werden die ganze KNX Infrastruktur zusammen.
Hintergrund, alle Temperatur- und Feuchtesensoren mache ich mit onewire über den Wiregate-Server (noch die alte flache Schachtel).
Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar und leider auch nicht reproduzierbar. Temperaturwerte werden nur gesendet wenn eine Abweichung um 0,5K vorliegt, da wird also nichts zyklisches gesendet.
Der HS meldet mir dann immerhin noch das dieser ausgefallen ist, es lässt sich dann auch kein Licht mehr schalten oder so. Schalte ich die Busspannungen weg ist alles wieder gut. Meist passiert es nach einem HS Neuprogrammierung. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Ich habe lange mit dem Experten 4.7 gearbeitet da ich noch ein altes Control 19 Gen 1. hatte, da war das Problem, so meine ich, nicht vorhanden, jetzt habe ich 4.11 drauf und einen Controlpro. Vielen Dank


bei mir bricht, Aufgrund das immer und immer wieder Temperaturwerte von Wiregate Server versendet werden die ganze KNX Infrastruktur zusammen.
Hintergrund, alle Temperatur- und Feuchtesensoren mache ich mit onewire über den Wiregate-Server (noch die alte flache Schachtel).
Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar und leider auch nicht reproduzierbar. Temperaturwerte werden nur gesendet wenn eine Abweichung um 0,5K vorliegt, da wird also nichts zyklisches gesendet.
Der HS meldet mir dann immerhin noch das dieser ausgefallen ist, es lässt sich dann auch kein Licht mehr schalten oder so. Schalte ich die Busspannungen weg ist alles wieder gut. Meist passiert es nach einem HS Neuprogrammierung. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Ich habe lange mit dem Experten 4.7 gearbeitet da ich noch ein altes Control 19 Gen 1. hatte, da war das Problem, so meine ich, nicht vorhanden, jetzt habe ich 4.11 drauf und einen Controlpro. Vielen Dank
Kommentar