Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle mit Pollin Bausatz zum potentialfreien schalten benutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle mit Pollin Bausatz zum potentialfreien schalten benutzen

    Hallo zusammen,

    ich habe schon des öfteren gelesen, dass einige Leute Tasterschnittstellen mit Hilfe dieses Bausatzes:

    https://www.pollin.de/p/bausatz-relaiskarte-k1-810044

    von Pollin benutzen um sie als "Aktor" zu verwenden. Natürlich nur für kleine Spannungen, somit also nicht wirklich ein Aktorersatz.

    Ich überlege aktuell einen Lüfter welcher einen 3 stufigen Kippschalter hat "smart" zu machen. Ein BUS Kabel habe ich in der Nähe des Lüfters und nun überlege ich mit einer Tasterschnittstelle und dem Bausatz den alten Schalter zu ersetzen.

    Da sowas hier ja schon einige gemacht haben, frage ich mal in die Runde wie die anderen das mit der Betriebsspannung geregelt haben.
    Die Platine braucht ja 12 V, theoretisch könnte man den BUS anzapfen der hat aber ja 30V.

    Habt ihr den BUS angezapft und einen Spannungswandler davor gesetzt?
    Oder gar 230V.... aber da braucht man ja schon ein ganzes Netzteil?
    Oder eine Batterie?

    230 V und Batterie fände ich jetzt nicht so cool.

    Daher die Frage, wie andere das evtl. gelöst haben mit dieser Schaltung oder gerne auch anderen Alternativen?

    #2
    Umd warum nicht einfach einen Fancoilaktor? Zu was das ganze gebastel?

    Kommentar


      #3
      Ansonsten bei anhaltenden Basteltrieb die gelb/weißen Adern in der Busleitung für diese Hilfsspannung verwenden, dafür sind glaube gedacht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Umd warum nicht einfach einen Fancoilaktor? Zu was das ganze gebastel?
        weil ich 9 Stück brauche und gerne auch mal was bastel und dadurch was lernen möchte


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ansonsten bei anhaltenden Basteltrieb die gelb/weißen Adern in der Busleitung für diese Hilfsspannung verwenden, dafür sind glaube gedacht.

        da hab ich auch schon 30v drauf für die Heizung vom regensensor

        Kommentar


          #5
          FC Aktor ca 85€, Tasterschnittstelle plus 3 Platinen ca 60€ Und um die interne Verriegelung der 3 Kanäle musst Du Dich evtl. auch noch kümmern. Such Dir doch lieber ein anderes Bastelprojekt

          Kommentar

          Lädt...
          X