Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben P300 KNX Universalobjekte schalten zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Theben P300 KNX Universalobjekte schalten zurück

    Hallo zusammen,

    ich bin am Verzweifeln. Ich habe einen Theben P300 und nutze den Bewegungsmelder auch gleichzeitig als Helligkeitssensor. Dies tat er über Jahre hinweg erstklassig.

    Nun beschäftige ich mich aktuell mit den Funktionen meiner Geräte und kam auf die Universal- und Logikobjekte des P300. Es sind perfekte Dämmerungsschalter.

    Nach der Konfiguration und dem Laden der Applikation schaltet das Universalobjekt wie erwartet auf eine 1. Es ändert sich anschließend nicht die Helligkeit und trotzdem schaltet das Objekt nach wenigen Minuten auf 0. Ich kann mir nicht erklären wieso. Natürlich ist meine Erwartungshaltung, dass das Objekt bei unveränderter Umgebung auf einer 1 geschaltet bleibt. Habt ihr eventuell eine Idee???

    Anbei einige Bilder der Einstellungen.
    P300_1.JPG
    P300_2.JPG
    P300_e.JPG
    P300_4.JPG



    #2
    Guten Tag,

    Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.

    Die Parameter sehen korrekt aus. Bitte lassen sie mir doch ihr Projekt zukommen damit ich dies Testen kann.

    Senden sie das Projekt bitte an hotline@theben.de

    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


    Mit freundlichen Grüßen


    Service Center
    hotline@theben.de

    ______________________________________________
    Theben AG


    Postfach 56· 72394 Haigerloch
    Hohenbergstraße 32 · 72401 Haigerloch

    Fax +49 7474 692-207
    Service Hotline
    +49 7474 692-369
    www.theben.de


    Kommentar


      #3
      Hallo Jann,

      hast du schon eine Rückmeldung bekommen?
      Ich glaube ich habe die Lösung zu deinem Problem.

      Ich denke die Applikation hat ein BUG. Stelle mal die eine Zeit ein bei "Verzögerung bei zunehmender Helligkeit & bei Verzögerung bei abnehmender Helligkeit" ein.
      Der zweite BUG ist, dass die Funktion unter Objekte nicht zyklisch sendet wenn du eingestellt hast: "Wenn die Bedingung erfüllt ist:" zyklisch senden.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #4
        Hi Manuel,

        Ähnliches habe ich auch "beobachtet" und vermutet. Theben schiebt das ganze auf mein Projekt und meint, dass die Applikation richtig sei. Ich sehe es aber genau wie du, dass da n grundsätzlicher Fehler vorherrscht.

        Da ich sowieso noch Helligkeitssensor bräuchte, habe ich das ganze nun über einen Elsner Helligkeitssensor gelöst 😁 wollte ursprünglich n Theben 131S nehmen, war mir aber zu kritisch nach den Erfahrungen mit dem P300

        Kommentar


          #5
          Hallo Hotline Theben,

          könnt ihr euch die zwei gefundenen Fehler einmal ansehen?

          Gruß Manuel

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            es tut uns leid, dass Sie ein Problem mit unserem Bewegungsmelder haben.
            Bitte kontaktieren Sie unsere Hotline per Telefon: 07474-692-369 oder per E-Mail: hotline@theben.de


            Mit freundlichen Grüßen


            Service Center
            hotline@theben.de

            ______________________________________________
            Theben AG


            Kommentar


              #7
              So sehr ich den augenscheinlichen Support begrüßt habe, so muss ich sagen, dass es sich eher um eine vorgefertigte Nachricht handelt.

              Hotline Theben
              Ihr habt von mir mein ganzes Projekt erhalten, habt es dann auf das Projekt geschoben. Ein anderer User beschreibt das gleiche Problem wie ich, sein "Lösungsansatz" lässt sich meinerseits eindeutig reproduzieren und eure Antwort ist, dass man die Hotline kontaktieren solle...

              Fakt ist, dass die Helligkeitsschalter nicht entsprechend der Applikation funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Guten Tag Janncsi,

                Wir haben ihr Projekt gestern nochmals nachgestellt mit ihren Parametern die sie in der ersten Nachricht angehängt haben.
                Der Universalkanal C5 wurde identisch Parametriert und wir konnten ihren Fehler nicht nachstellen.
                Leider muss ich auch zugeben das wir ihr Projekt nicht mehr auffinden können.

                Wenn sie uns nochmals eine Chance geben und uns das Projekt erneut zukommen lassen, würden wir uns dies nochmals genauer ansehen.
                Wir möchten den Fehler nicht auf ihr Projekt schieben. Jedoch aus Erfahrung stellte es sich heraus das dann exakt die Parameter und Verknüpfungen des Kunden verwendet werden können um den Fehler genauer zu ermitteln.


                Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


                Mit freundlichen Grüßen


                Service Center
                hotline@theben.de

                ______________________________________________
                Theben AG

                Postfach 56· 72394 Haigerloch
                Hohenbergstraße 32 · 72401 Haigerloch
                Fax +49 7474 692-207
                Service Hotline
                +49 7474 692-369
                www.theben.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hotline Theben,

                  ich habe ein neues Projekt genommen und nur die Einstellungen gemacht wie oben beschrieben.
                  Ich konnte das Problem von Jann ganz einfach nachstellen und eine Lösung finden.

                  Daher wundert es mich, dass ihr es nicht könnt. Gibt es eventuell eine neuere Version?

                  Gruß Manuel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X