Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir verschenken 50 1Home Bridges

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir verschenken 50 1Home Bridges

    🌟 Wir verschenken 50 KOSTENLOSE 1Home Bridges 🌟


    Letztes Jahr haben wir 50 kostenlose Geräte an zufällig ausgewählte User für BETA-Tests herausgegeben und hier sind wir nun nach 1k verkauften Bridges und über 1k glücklichen Usern.

    Das erste Feedback unserer Tester hat es uns ermöglicht, ein Produkt zu entwickeln, auf das wir sehr stolz sind - ohne Sie hätten wir das nicht geschafft! Ein großes Dankeschön vom gesamten 1Home Team 💙.

    Funktionen, die in Zusammenarbeit mit den BETA-Usern entwickelt wurden:
    • Volle Unterstützung für Gira HS und Loxone (komplett lokale Abfrage für schnellere Antworten der Apple Home App)
    • Unterstützung für mehrere neue Gerätetypen
    • Verbesserte Stabilität
    • Companion App für Homekit zur automatischen Anordnung von Geräten in Räumen


    In der Zwischenzeit haben wir außerdem unser Support-Team vergrößert, die internen Prozesse optimiert und einen Support-Bot erstellt. Wir liefern jetzt das versprochene Produkt und den dazugehörigen Kundenservice.

    Nochmals vielen Dank an alle, die unsere Mission für das Smart Home 2.0 unterstützen!

    Wer uns noch nicht kennt: Die 1Home Bridge ist die Apple HomeKit- und KNX-zertifizierte Erweiterung für KNX, Loxone Miniserver und Gira Homeserver. Erweitern Sie Ihr verkabeltes Zuhause mit Smart-Plattformen wie Apple HomeKit, Amazon Alexa oder Google Home.

    Melden Sie sich an, um Ihre Bridge zu erhalten:

    https://www.1home.io/free-bridge-de/

    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    #2
    Coole Aktion!

    Kommentar


      #3
      Bevor ich irgendwas ausfüllen würde. Was sind die Anforderungen? Was wird als Gegenleistung verlangt? 500 Beiträge in 20 sozialen Plattformen?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wäre auch nicht korrekt KOSTENLOSE HomeBridges zu verkaufen
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Das Ding taucht jetzt immer wieder als 'Visu Ersatz für den Hs, weil billiger und schneller eingerichtet ", bei den Elektriker auf. Also das Marketing scheint zu klappen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wer kann schon überprüfen ob wirklich 50 Geräte verschenkt werden? Auf alle Fälle bekommt man damit eine Menge Adressen
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für euer Feedback.

              Die Qualität der Erkennung durch unseren Algorithmus hängt hauptsächlich davon ab, wie die ETS-Projektdatei konfiguriert ist.

              In den meisten Fällen erkennt er weit über 90% der Geräte und hat nur bei “exotischeren” Geräten ein paar Probleme.

              Es kann jedoch vorkommen, dass die ETS-Projektdatei so konfiguriert ist, dass die Geräte nicht “Smart Assistant”-kompatibel sind und das ETS-Projekt angepasst werden muss.

              Um euch ein Beispiel in Bezug auf die Beleuchtung zu geben: Wenn ein Smart-Home-Integrator eine Leuchte in einem ETS-Projekt einrichtet, werden oft nur die Datenpunkte Ein/Aus und relatives Dimmen gesetzt. Dies funktioniert gut mit dem Taster in eurem Haus, da ihr das Licht relativ dimmt, indem ihr den Tasterbereich lange drückt und haltet, bis ihr mit dem Helligkeitsniveau im Raum zufrieden seid.

              Smart Assistants (HomeKit, Alexa, Google Home) arbeiten etwas anders und können das Licht nur auf einen bestimmten Helligkeits-Prozentsatz (nicht relativ) einstellen. Sie benötigen außerdem eine Helligkeits-Rückmeldung, um die korrekte Helligkeitsstufe in der App anzuzeigen. Diese Datenpunkte sind manchmal nicht in der ETS-Projektdatei konfiguriert, so dass wir eine solche Leuchte nicht in den Smart Assistant importieren können.
              Ein ähnliches Problem kann bei Jalousien und anderen Geräten auftreten.

              In diesem Fall treten Fehler auf und manchmal erkennt der Algorithmus tatsächlich nur 20 % der Geräte - entweder aufgrund der ETS-Projektkonfiguration oder aufgrund von Problemen mit dem Algorithmus.

              Wenn ihr Probleme mit der Erkennung habt, könnt ihr euch aber jederzeit an unseren Support wenden.
              Wir werden die Probleme analysieren und so schnell wie möglich eine Lösung anbieten. Sollten wir nicht in der Lage sein, eine Lösung zu finden, die für euch funktioniert, bieten wir außerdem eine Geld-zurück-Garantie.

              Hier ist unser Leitfaden, wie ihr eure ETS-Projektdatei richtig konfiguriert, damit sie für die Verwendung mit Smart Assistants gut geeignet ist und von unserem Algorithmus gut erkannt wird: https://docs.1home.io/de/articles/47...e-funktioniert

              Was den Kundenservice angeht, so müssen wir zugeben, dass unser Support in den letzten Monaten nicht so funktioniert hat, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir sahen uns mit einem extremen Anstieg der Bestellungen konfrontiert, verbunden mit Problemen in der Lieferkette aufgrund der Verbreitung von Covid in unserer Partner-Fabrik.
              Wir haben jedoch drastische Fortschritte gemacht, indem wir unsere Support-Prozesse optimiert, die interne Teamschulung verbessert, das Kundenservice-Team vergrößert, unsere Knowledge Base verbessert und einen Support-Bot implementiert haben, der es viel einfacher macht, die Fälle zu segmentieren und schnellere Reaktionszeiten zu bieten.

              Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt und wir sind bestrebt, unseren Nutzern den gleichen Kundenservice zu bieten, den sie von uns gewohnt sind, als wir noch ein kleines Startup-Unternehmen waren.
              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar


                #8
                Mein Steuerberater ist auch so.. viele Worte, aber eine Frage auf meine Antwort war nicht dabei oder ist in den vielen Worten untergegangen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Was sind die Anforderungen? Was wird als Gegenleistung verlangt? 500 Beiträge in 20 sozialen Plattformen?!
                  Du musst deine email-Adresse angeben und angeben, auf welchen Foren etc. (ohne Angabe eines Benutzernamens/Handles) du aktiv bist. Was ggf. an Papierkram kommt, wenn du gezogen wirst, weiss ich nicht.

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Das Ding taucht jetzt immer wieder als 'Visu Ersatz für den Hs, weil billiger und schneller eingerichtet ", bei den Elektriker auf. Also das Marketing scheint zu klappen.
                  Das scheint aber eher ein Problem des Elektrikers zu sein - wo wird denn 1home als Visu-Ersatz beworben?! Zumindest mit Alexa ist das auch Quatsch, die Dame ist so eingeschränkt in Sachen Smartjome, dass der damit nötige Szenen-Wahn die Einrichtung ganz sicher nicht vereinfacht. Da kann aber weder KNX, noch eine Bridge was dafür, nur Amazon.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    so, der erste Newsletter ist gekommen (Habe ich den wirklich bestellt???)
                    Gibt es auch schon jemanden, der eine kostenlose Bridge erhalten hat?

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Warscheinlich nicht
                      Nur Spam

                      Kommentar


                        #12
                        "das Glück war dieses Mal leider nicht auf Ihrer Seite."

                        Aber ein "einmaliges Angebot!" das Gerät für 475€ + MwSt. zu erwerben

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          das Giveaway wurde am Sonntag geschlossen, die 50 Personen haben ihre Bridge erhalten und die, die nicht ausgewählt wurden, haben ein exklusives Angebot für die Bridge erhalten.

                          Am Freitag werden wir die Videos von den Usern zeigen, die ihre Erfahrungen mit der Bridge gefilmt haben.
                          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                            Gibt es auch schon jemanden, der eine kostenlose Bridge erhalten hat?
                            Jup... hatte eine Mail bekommen, mit der Bitte ein Online-Formular auszufüllen. Hier musste ich meine Adresse eingeben und bekam dann ein paar Tage später die Bridge zugeschickt.

                            Bedingung war, ein kurzes Video zu erstellen und dies in Youtube hochzuladen. Auflagen gab es keine, bis auf dass das Video eine der Funktionen der Bridge zeigen soll.

                            In Summe stehe ich in einem netten Kontakt zu 1home, ein bisschen störend waren die regelmässigen EMails, ich solle das Hochladen des Videos nicht vergessen. Aber vermutlich gibt es auch einige bei den Testern, die sich nach Zusendung der Bridge nicht an diese Absprache halten.

                            In meinem Video werden sowohl pro-, als auch contra-Punkte genannt. Wie ich erwartet habe, gab es auch hier keinerlei Zensur seitens 1home.

                            Ich finde das Produkt toll, weil es gut funktioniert, würde dafür aber keine 699 EUR ausgeben.... Aber für den, der eine "eigene" Lösung über Visu oder dergl. nicht hinbekommt, für den ist das eine funktionstüchtige und einfache Lösung.

                            Gruß
                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Nun kann ich mich aber nicht erinnern, das bei der „Ausschreibung“ etwas von dem Video gesagt wurde, als unverbindliche Bitte finde ich das aber ok.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X