Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Datenpunkte exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Datenpunkte exportieren

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit im Gira X1 alle bestehenden Datenpunkte zu exportieren?
    Da ich gerade die ganze GAs überarbeite würde ich gerne in Excel prüfen dass die Datenpunkte richtig angelegt sind bzw. nicht auf alte oder nicht mehr vorhanden GAs zeigen.

    Gruß
    Andreas

    #2
    "im Gira X1 alle bestehenden Datenpunkte zu exportieren" halte ich nicht für sinnvoll, weil da viel zu viele Informationen = Eigenschaften an einem Datenpunkt hängen. Das ist auch der Grund, warum im GPA diese Funktion fehlt, nicht fehlender Wille.

    Besser ist dieser Weg:
    1. Vor den Änderungen die GAs aus der ETS exportieren als csv, als Basis für einem Dateivergleich
    2. Die Überarbeitung der GAs sollte in der ETS durchgeführt werden.
    3. Exportieren des ETS-Projekts als 'Projekt.knxproj'
    4. Exportieren der geänderten GAs aus der ETS
    5. Dateivergleich GAs vorher - nachher
    6. Im GPA zusätzlich zu den vorhandenen die neuen GAs importieren.
    7. Nun hilft alles nichts, die Datenpunkte müssen manuell auf Änderungen durchgesehen werden. Dazu helfen
      der Dateivergleich der GAs
      die Sortierung nach Name der DP
      das Filtern der DP nach Teilen der GA

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Besser ist dieser Weg:
      Dazu nochmal eine Frage. Wenn ich mal unterstelle, das alle GA wie erwähnt in der ETS ergänzt und gepflegt werden. Die Anzahl der Datenpunkte im X1 ist ja auf 1000 + 450 interne beschränkt.

      Ist es empfohlen beim Aufbau des X1 Projektes durchaus alle GA zu importieren die später mal relevant werden könnten (natürlich die Grenze 1000 beachten) oder stört es den X1, wenn Datenpunkte erst nach und nach mit aktiver GA und über KO auch einem ACK belegt werden?
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Die Anzahl der GAs ist unbegrenzt, solange der Arbeitsspeicher reicht, der GPA wird nur langsam in der Bedienung.
        • Die Zuordnung von GAs zu Datenpunkten ist immer manuell durchzuführen,
        • teilweise werden zwei GAs in einem Datenpunkt dem Senden + Status zugeordnet
        • Viele GAs braucht der X1 gar nicht, die belegen keinen Datenpunkt
        Beim Import kenne ich keinen Filter; ggf. kann man einen Block oder die ganze Liste der importierten GAs löschen, wobei die Datenpunkte mit ihren GAs erhalten bleiben.

        "Datenpunkte über KO auch einem ACK belegen" ist eine interessante Formulierung; ich vermute den Haken "KNX Integration" als Eigenschaft eines Geräte-Datenpunkts.

        In jedem Fall ist die übliche Vorgehensweise, mit wenigen Datenpunkten anzufangen und mit wachsendem Bedarf immer weitere DPs hinzuzufügen. Basis ist die Liste der importierten GAs.

        Kommentar


          #5
          Datenpunkte in den GPA zu importieren ist schon lästig, jedenfalls habe ich noch keinen richtig guten und schnellen Weg gefunden. Ich mache es momentan abschnittsweise, z.B. Filtern nach an/aus und dann alle anklicken, die ich mitnehmen will. Anschießend muss ich aber jeden Datenpunkt einzeln anfassen, die Status GA ändern und vom KNX Bu lesen anhaken. Anschließend kommt dann das gleich z.B. für Dimmen Wert, falls ich das nicht im ersten Schritt zusammengefasst habe.
          Falls da jemand eine bessere Methode kennt, wäre ich um jeden Tipp dankbar.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            "Datenpunkte über KO auch einem ACK belegen" ist eine interessante Formulierung; ich vermute den Haken "KNX Integration" als Eigenschaft eines Geräte-Datenpunkts.
            War wohl nicht gut ausgedrückt. Ich meine gelesen zu haben, das der X1 es nicht mag, wenn ein X1 Datenpunkt an eine GA verknüpft ist, die aber in der KNX Welt noch nicht verknüpft ist und daher das ACK fehlt.

            Hintergrund der Frage ist, ob man gleich einige Datenpunkte auf Vorrat verknüpfen kann, auch wenn in der KNX Welt noch nichts damit verbunden ist.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Datenpunkte in den GPA zu importieren
              Sind da GAs aus der ETS exportiert gemeint?

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Falls da jemand eine bessere Methode kennt, wäre ich um jeden Tipp dankbar.
              Das ist sicher Ansichts- und Geschmacksfrage; ich filtere erst im GPA mit dem Feld "Datenpunkt suchen", da geht aber nur ein Filterkriterium als Freitext.

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Hintergrund der Frage ist, ob man gleich einige Datenpunkte auf Vorrat verknüpfen kann, auch wenn in der KNX Welt noch nichts damit verbunden ist.
                Ja, das geht auch: Neuen Datenpunkt im GPA anlegen und GAs von Hand eintragen.

                Im Gruppenmonitor der ETS werden Telegramme darauf grau hinterlegt, weil die ETS die GA nicht kennt.
                Einschränkung: Diese GAs müssen wenn benötigt in der ETS nochmals neu angelegt werden, da gibt es kein Export - Import
                Daher lautet die Empfehlung, den GA-Vorrat in der ETS anzulegen, geht auch wenn in der KNX Welt noch nichts damit verbunden ist, und dann Export - Import in den GPA.

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte schon den Import über die Knxproj Datei. Mit dem Filtern und rüberziehen ins X1 Projekt habe ich keine Probleme, geht auch einigermaßen schnell Mir geht es eigentlich mehr um das Nacharbeiten, momentan muss ich jede GA anfassen um den Statuseintrag zu machen und die Initialisierung einzustellen. Da suche ich nach eine effizienteren Methode.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X