Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit Kurzem mit dem Thema mit Hilfe des Wiregates "zu telefonieren", bzw. vielmehr, das Wiregate telefonieren zu lassen. Dies kann zum einen dafür hilfreich sein, bei einem bestimmten Ereignis einen Anruf zu erhalten, oder (wie in meinem Fall) dazu dienen, das Gira TK-Gateway "anzurufen" und die Tag-Nachtschaltung umzustellen.
Ich habe auch schon einige Artikel im Forum gelesen, aber bin jetzt nicht auf eine fertige Lösung gestoßen. Deswegen dient dieser Thread möglicherweise auch nur als Brainstorming. Es hilft denke ich schon, wenn einer etwas sagen kann, welche Ansätze gehen könnten.
Meine bisherigen Überlegungen wären bisher wie folgt:
1. Telnet-Verbindung zur Fritzbox und dort wählen lassen. Hier wäre es denke ich aber sehr schwierig, eine Ansage abspielen zu lassen.
2. Habe ich etwas über Snarl-Protokolle gelesen (weiß aber noch nicht genau, ob mir das weiterhilft) Es gibt aber für Perl wohl eine Bibliothek, mit der der Versand von SNP´s möglich sein soll. Die (gefreezte) Fritzbox könnte diese Protokolle empfangen und auch entsprechend eine Aktion ausführen.
3. Hat (Bodo glaube ich) mal geschrieben, dass man direkt ans Wiregate ein GSM-Modem hängen kann. Hier habe ich allerdings keine preiswerten gefunden. Was meint Ihr, kann man hierzu einen UMTS-Stick zweckentfremden, der das dann übernimmt (Vorteil bei der Lösung wäre mit Sicherheit, dass man keinen Umweg über die Fritzbox nehmen muss).
Sollte dies alles nicht gehen, so wäre die Frage, ob jemand weiß, wie man vom Wiregate aus die Fritzbox so "ansprechen" könnte, dass die Fritzbox eine Rufumleitung für einen Analoganschluss setzt, bzw. aufhebt.
Danke schon mal für Eure Hilfe und Anregungen.
Christian
ich beschäftige mich seit Kurzem mit dem Thema mit Hilfe des Wiregates "zu telefonieren", bzw. vielmehr, das Wiregate telefonieren zu lassen. Dies kann zum einen dafür hilfreich sein, bei einem bestimmten Ereignis einen Anruf zu erhalten, oder (wie in meinem Fall) dazu dienen, das Gira TK-Gateway "anzurufen" und die Tag-Nachtschaltung umzustellen.
Ich habe auch schon einige Artikel im Forum gelesen, aber bin jetzt nicht auf eine fertige Lösung gestoßen. Deswegen dient dieser Thread möglicherweise auch nur als Brainstorming. Es hilft denke ich schon, wenn einer etwas sagen kann, welche Ansätze gehen könnten.
Meine bisherigen Überlegungen wären bisher wie folgt:
1. Telnet-Verbindung zur Fritzbox und dort wählen lassen. Hier wäre es denke ich aber sehr schwierig, eine Ansage abspielen zu lassen.
2. Habe ich etwas über Snarl-Protokolle gelesen (weiß aber noch nicht genau, ob mir das weiterhilft) Es gibt aber für Perl wohl eine Bibliothek, mit der der Versand von SNP´s möglich sein soll. Die (gefreezte) Fritzbox könnte diese Protokolle empfangen und auch entsprechend eine Aktion ausführen.
3. Hat (Bodo glaube ich) mal geschrieben, dass man direkt ans Wiregate ein GSM-Modem hängen kann. Hier habe ich allerdings keine preiswerten gefunden. Was meint Ihr, kann man hierzu einen UMTS-Stick zweckentfremden, der das dann übernimmt (Vorteil bei der Lösung wäre mit Sicherheit, dass man keinen Umweg über die Fritzbox nehmen muss).
Sollte dies alles nicht gehen, so wäre die Frage, ob jemand weiß, wie man vom Wiregate aus die Fritzbox so "ansprechen" könnte, dass die Fritzbox eine Rufumleitung für einen Analoganschluss setzt, bzw. aufhebt.
Danke schon mal für Eure Hilfe und Anregungen.
Christian
Kommentar