Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Server: MDT VC-Easy.02 oder Jung SV-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Gira Heizungsaktor 2129 passt nahtlos zum X1; wenn alles richtig projektiert ist, funktioniert es auch.

    Negative Randeffekte mit den ganzen anderen MDT-Geräten sind mir nicht bewußt.

    Beim X1 habe ich längere Zeit benötigt, bis die Visu gelaufen ist, wie gewünscht; da sollte viel Zeit dafür eingeplant sein, um nicht unter Druck zu kommen. Den Jung SV-SERVER "kenne" ich jetzt nur aus dem Handbuch; da scheint die Projektierung erheblich schneller zu laufen.

    Hoffentlich kann die schnelle Projektierung ein Jung Fan hier bestätigen 😀

    Kommentar


      #17
      Im Mai kommt eine neue Generation der MDT Heizungsaktoren auf dem Markt. Diese kann auch mit einfachen Temperatursteuerungen ohne Sollwertverstellung gut umgehen.

      Kommentar


        #18
        Für mich wichtig auch der grundsätzliche HTML Zugang zur Visu. Weil der Zugriff der Geräte ansonsten auf Android und iOS beschränkt ist. Das wäre ja ein Plus für Jung.

        Kommentar


          #19
          Zitat von funx Beitrag anzeigen
          Für mich wichtig auch der grundsätzliche HTML Zugang zur Visu. Weil der Zugriff der Geräte ansonsten auf Android und iOS beschränkt ist. Das wäre ja ein Plus für Jung.
          Das stimmt. HTML Zugang wäre schon gut. Aber für den X1 gibt es auch eine Windows App soweit ich gelesen habe. Somit wäre nur noch Linux ohne Emulation außen vor.
          Der X1 erscheint mir halt am "mächtigsten" und der Jung ist wohl der beste Allrounder. Ist wirklich nicht einfach die Wahl!

          Kommentar


            #20
            Wer mächtig steigern will, kauft den Gira HomeServer. Der direkte Vergleich hinkt aber, da die Preis- und Leistungsklassen unterschiedlich sind.

            Bei der Wahl würde ich bedenken, dass bei solcher Technik es sich nicht lohnt, viel auf Vorrat zu kaufen. Der Bedarf der nächsten wenigen Jahre sollte abgedeckt werden.

            Ist die Einzelraumregelung aus #11 die einzige Anwendung für den gesuchten Visu-Server? Dann reicht der Jung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Ist die Einzelraumregelung aus #11 die einzige Anwendung für den gesuchten Visu-Server? Dann reicht der Jung.
              Naja, für den Start schon, weil ich die Einzelraumregelung halt haben muss.

              Danach will ich schon wesentlich tiefer in das Thema einsteigen, wenn ich denn mal wieder die Zeit habe! Somit sollten schon möglichst viele Freiheitsgrade offen sein.

              Kommentar


                #22
                Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                Danach will ich schon wesentlich tiefer in das Thema einsteigen, wenn ich denn mal wieder die Zeit habe!
                Wenn jetzt wenig Zeit ist, sich wochenlang in den GPA und X1 einzuarbeiten, dann ist das ein k.o. für diese Lösung.

                Zum experimentieren ist es enorm hilfreich, wenn eine Visu produktiv läuft und eine zweite Visu zum Lernen parallel ergänzt wird.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von maierF Beitrag anzeigen

                  Das stimmt. HTML Zugang wäre schon gut. Aber für den X1 gibt es auch eine Windows App soweit ich gelesen habe. Somit wäre nur noch Linux ohne Emulation außen vor.
                  Der X1 erscheint mir halt am "mächtigsten" und der Jung ist wohl der beste Allrounder. Ist wirklich nicht einfach die Wahl!
                  Es gibt auch sonst noch eine Reihe von Geräten die ohne App und Windows dann keinen Zugriff haben.
                  Für die Steuerung HTML einsetzen zu können, ist dann wohl für mich eher ein Ausschlusskriterium. MDT hat ja anscheinend sogar nur iOS.
                  X1 nur iOS und Android und Jung dazu noch HTML. Die alleinige Konfiguration über eine App kommt mir etwas dürftig vor.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von funx Beitrag anzeigen
                    MDT hat ja anscheinend sogar nur iOS.
                    X1 nur iOS und Android und Jung dazu noch HTML
                    Gira hat inzwischen auch die Smarthome-App für Windows - geht auf jedem PC, läuft aber nicht im Brwoser.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Normalerweise will man aber mehr .. mehr Knöpfe und Slider, um zusätzliche Möglichkeiten der Bedienung zu erweitern; dann muss das ETS Projekt erweitert werden. Die ersten Versuche dazu kann man mit der kostenlosen ETS-DEMO Version machen, wenn der Eli das Projekt in kleine "lizenzfreie Teile" aufgeteilt exportiert
                      Ich denke das er daruf keine Lust haben wird das Projekt zu zerteilen.
                      Wäre noch die ETS Inside eine mögliche Alternative (bis 255 Geräte) oder stoße ich da auch gleich auf Probleme, wenn das Projekt zuvor mit der ETS Professional erstellt wurde?

                      Kommentar


                        #26
                        Das Projekt muss mit einer ETS Pro in ein Inside Projekt umgewandelt werden, kann dann sogar mehrere Linien. Solange alles aktuelle Geräte sein, sollte es problemlos gehen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                          Das wichtigste Feature ist für mich zum Einzug die Einzelraumregelung. - Die muss ich haben!
                          Da ich nicht in jeden Raum einen MDT Glastaster setzten lassen will, brauch ich eine andere Lösung um die Temperatur in den Räumen ohne Glastaster einstellen zu können.
                          Auf lange Sicht habe ich ggf. mit SmartHomeNG geliebäugelt. Generell kann ich Programmieren und habe auch schon vor 20 Jahren beruflich mal SPS programmiert.
                          Leider werde ich lange Zeit nach dem Einzug nicht die Zeit haben mich mit SmartHomeNG zu beschäftigen. Daher wollte ich zuerst eine Fertige Lösung vom Elektriker!
                          Was ist es geworden oder ist das Thema noch offen? Ich weiß bei relativ ähnliche Voraussetzungen noch nicht, welche Visu und werde das auch erst deutlich später in aller Ruhe angehen. Die Temperatureinstellungen will ich erst einmal mit einer Glasbedienzentrale Smart machen und für die Regelung habe ich auch die MDT Heizungsaktoren mit integrierter Regelung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X