Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Brücken für Klemmen am Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passende Brücken für Klemmen am Aktor

    Ich weiß nicht wieso, aber ich möchte meinen Verteilerschrank nochmal neu verkabeln. Das ganze hat sich seit dem Einzug doch nochmal an einigen Stellen verändert, so dass ich gerne etwas Ordnung schaffen möchte.


    ​​​​​​Was mich am meisten stört sind oftmals die Kabelbrücken die man nutzt. Ich nehme mal als Beispiel einen AKD-0401.02. Der Dimmaktor liegt bei mir an einem N mit einer Phase (die Diskussion ob erlaubt oder nicht ist ausreichend geklärt), jetzt könnte ich mit einer Leitung an den L gehen und den dann mit weiteren kürzeren Kabeln durchbrücken.

    Der Abstand der Eingangsklemmen scheint aber mit 8mm geeignet zu sein direkt per Steckklemmen von bspw. Phoenix gebrückt zu werden.

    Gibt es eurer Meinung irgendeinen Grund, wieso dies nicht gemacht werden sollte? Neben Geschwindigkeit bei der Neuverkabelung würde es absolut ordentlich aussehen.

    Könnt ja mal eure Meinung Kund tun.

    MfG

    #2
    fragen wir mal so wieso sollst du es nicht machen

    Kommentar


      #3
      Kurz und Knapp: weil‘s so is.

      Zum einen sind Leiterplattenklemmen ja dafür gedacht von außen kommende Leiter anzuschließen und nicht um Potentiale zu verteilen. Wenn da was gedrückt werden muss wird das auf der Leiterplatte gemacht. Bei den MDT Dimmern ist das deshalb nicht der Fall, weil jeder Kanal einzeln ist. Und wenn es Kammbrücken gäbe müsste es auch Einspeiseklemmen geben, ansonsten würdest du wieder die zwei Leiter nicht in die Klemme bekommen. Last but not least: die Klemme würde kein Bestseller sein und die Kosten pro Klemme würden steigen. Am Ende wäre die Klemme mit Kammbrücke teurer als wenn da jemand Brücken crimpt.

      Edit: ein Zubehörteil für Bauteil A, das in Bauteil B mechanisch passt, ist noch lange nicht für die Verwendung zugelassen nur weil eine CD in den Toaster passt hat sie da drin nix zu suchen.

      Kommentar

      Lädt...
      X