Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien per Schieberegler stellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Jalousien per Schieberegler stellen

    Guten Tag liebe Leute,

    ich bin zurzeit beim Einrichten und Feinjustieren meiner Jalousien über den GPA. Ich kann sie problemlos über die kleinen Pfeile im Menü ansteuern, jedoch finde ich keine Lösung die Position der Jalousien bzw. die Lamellenöffnung via Schieberegler zu verstellen. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Als Aktor verwende ich einen Interra-Universalaktor, jedoch kann man dort keine absolute Anfahrposition einstellen.

    Die GA laut ETS sind :

    2/0/16 auf/ab
    2/0/17 Position Lamellen
    2/0/18 Position Jalousie
    2/0/19 Behang auf/ab bzw. Stop

    Wie lautet die korrekte Zuordnung im GPA für die o.e. GA?

    Danke im Voraus!


    #2
    Natürlich kannst du das, Slat Angle und Blind Position, notfalls vorher freischalten.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Herzlich Willkommen im Forum!
      Die Zuordnung lautet:
      • Der Schieberegler sendet über 2/0/17 Position Lamellen und 2/0/18 Position Jalousie absolute Positionen
      Wenn der Aktor keine absoluten Anfahrpositionen versteht
      1. ist die einfachste Lösung, den Aktor auszutauschen
      2. die aufwendigste Lösung, eine Logik für die Umsetzung zu entwickeln.
      Für (2.) habe ich keine fertige und erprobte Lösung, aber als X1 Kenner eine Vorstellung:
      Mit Start & Stop und ohne Positions-Rückmeldung ist die einzige Information die Verfahrzeit. Also muss die Wege-Differenz in eine Zeitdauer umgerechnet werden und damit eine Art Treppenhauslicht angesteuert werden, das ein Start- und ein Stopp Telegramm senden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Blind Position, notfalls vorher freischalten
        stimmt - habe ich übersehen, dass der Interra-Universalaktor auch Rollo-Steuerung kann - und braucht keine Freischaltung.
        Dafür KO-32 verbinden mit GA = 2/0/18
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
          Den Ansatz verstehe ich, aber es scheitert an der Umsetzung.
          Im Anhang sind ein Ausschnitt aus der ETS und aus dem GPA.
          Ist es im ETS korrekt zugewiesen bzw. wäre es sehr hilfreich wenn mir jemand genau sagen könnte welche GA ich dann wo im GPA eintragen muss.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Die Änderungen der GAs habe ich fett und rot eingetragen:
            KO KO-Text deutsch GA GPA
            63 Up/Down Langzeit 2/0/16 'Auf/Ab' Kurzzeit Feld Senden
            65 Slat Angle/Stop Kurzzeit 2/0/19 'Auffahren/Abfahren Langzeit' Feld Senden
            70 Slat Position Vorgabe Position Lamellen 2/0/18 Position Feld Senden
            71 Blind Position Vorgabe Jalousie Lamellen 2/0/17 Lamellenposition Feld Senden
            72 Position Indication Position Jalousie Status 2/1/17 Position Feld Hörende Adresse
            73 Moving Status Behang fährt Status 2/1/18 'Behang fährt' Feld 'Hörende Adresse'
            74 Slat Angle Indication Position Lamellen Status 2/1/16 Lamellenposition Feld 'Hörende Adresse'

            Kommentar


              #7
              Ich widerspreche ja nur ungern, aber ich denke, da sind einige Fehler. Aber die Tabelle ist ein guter Anfang knxPaul, die verwende ich gerne wieder.
              Die Änderungen der GAs habe ich fett und rot eingetragen:
              KO KO-Text deutsch GA GPA
              63 Up/Down Langzeit 2/0/16 'Auffahren/Abfahren Langzeit' Feld Senden
              65 Slat Angle/Stop Kurzzeit 2/0/19 'Auf/Ab Kurzzeit' Feld Senden
              70 Slat Position Vorgabe Position Lamellen 2/0/18 Position Feld Senden
              71 Blind Position Vorgabe Jalousie Lamellen 2/0/17 Lamellenposition Feld Senden
              72 Position Indication Position Jalousie Status 2/1/17 Position Feld Hörende Adresse
              73 Moving Status Behang fährt Status 2/1/19 'Behang fährt' Feld 'Hörende Adresse' (neue Adresse)
              74 Slat Angle Indication Position Lamellen Status 2/1/18 Lamellenposition Feld 'Hörende Adresse'
              Ich hoffe, dass es jetzt stimmt. Tricky im GPA a ist, dass entgegena allen anderen Herstellern als erstes die Kurzzeit/Stop GA steht.
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Es funktioniert nun super mit den Schiebereglern, wobei ich Kurzzeit und Langzeit vertauschen musste, da die Jalousien sonst nicht stoppten.

                Nochmals vielen Dank für die rasche Hilfe!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von osto Beitrag anzeigen
                  wobei ich Kurzzeit und Langzeit vertauschen musste
                  ja, das war mein Flüchtigkeitsfehler, tut mir leid, den hatte Beleuchtfix in #7 schon korrigiert - dachte ich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X