Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn-und-dann-oder-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wenn-und-dann-oder-Logik

    Hallo zusammen,

    ich habe heute folgende Aufgabenstellung bekommen, die ich nicht gelöst bekomme:
    1) Wenn Haustüre Öffnet (Türkontakt) und danach der Bewegungsmelder reagiert, soll Befehl 1 (Szene Ankommen) aufgerufen werden
    2) Wenn der Bewegungsmelder schaltet und danach die Haustüre öffnet, soll Befehl 2 (Szene Verlassen) aufgerufen werden
    3) Wenn nur der Bewegungsmelder schaltet soll Befehl 3 (Licht Eingangsbereich) geschaltet werden

    Zur Verfügung steht ein Homeserver mit derzeit Version 4.8 und als Bewegungsmelder ein LS3180-1AWW von Jung.
    Die Szenensteuerung erfolgt über den Scenario-Baustein von Grot.

    Vielen Dank im voraus!


    #2
    Die größte Herausforderung ist die Unterscheidung zwischen 2) und 3) weil das nur mit einem Zeitfenster getrennt werden kann:
    Wenn der Bewegungsmelder schaltet und innerhalb der Zeit t die Haustüre nicht geöffnet wurde, dann ist es 3)
    mit anderen Worten, der Bewegungsmelder startet ein Tor = Zeitfenster, das das Telegramm vom Türkontakt hindurchläßt und (Szene Verlassen) aufruft.
    Das Tor schließt sich nach der Zeit t und wenn dann kein Telegramm vom Türkontakt gekommen ist, soll Befehl 3 (Licht Eingangsbereich) geschaltet werden

    Und wie sieht es bei 1) aus, wenn Haustüre Öffnet und danach in einem Zeitfenster kein Telegramm vom Bewegungsmelder kommt?

    Kommentar


      #3
      Funktioniert irgendwie nur zuverlässig, wenn man alleine wohnt, sonst wird das schon etwas aufwändiger.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        Haustür setzt RS Flipflop 1dann Timer1 auf und mit BWM und nicht FF2
        Rücksetzen durch Timer 3 oder Ausgeführte szene

        Bwm setzt RS FF2 dann Timer2 auf und mit Tür
        und nicht FF1.
        Rücksetzen durch Timer 4 oder ausgeführte szene.

        Bwm ohne RS FF1 oder RS FF2 und Timer 4 ende führt szene 3 aus.

        Wenn ich morgen im Büro bin bastel ich es mal zurecht. Musste sowas mal fürn ein Parkhausprogramm mit ner s7 machen, ist aber schon Jahre her.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 22.02.2021, 20:51.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Der Unterschied zwischen 2 und 3 ist eigentlich die Türe. Ich sehe jetzt nichts schlimmes dabei, das 3 die Szene "Licht Eingangsbereich" aufruft, oder dieses Licht schaltet und dann mit öffnen der Türe und Aufruf der Szene 2 das Licht wieder ausgeht oder man ignoriert das einfach, weil der BWM ja das Licht so oder so wieder ausmacht und ignoriert 3 quasi einfach.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wobei man sich das Spiel mit dem BWM auch sparen kann. Anwesend und Tür auf -> Abwesend und anders rum. Wenn man den BWM sowieso auslöst um zur Tür zu kommen , kann man den auch weglassen.

            Kommentar


              #7
              Das geht wirklich nur für einen 1 Personen Haushalt... weil Licht an und Türe auf für den DHL Boten = Abwesend. Ja kann man so machen...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wobei doch trotzdem kein Taster als Auslöser nötig wäre, sondern zum Beispiel auch die Anwesenheit über Handys im Raum ermittelt werden kann. Das geht dann auch in einem Mehrpersonenhaushalt. Ist halt nicht mehr nur KNX Bus intern.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten bisher.
                  Es ist ein 2-Personenhaushalt. Und 2 große Hunde. Wenn Dunkel (BWM) und Haustüre und Bewegungsmelder geht das Licht aussen an, was man sowieso bräuchte, auch wenn nachts noch der xxxxxxx-Paketbote ;-) käme.
                  Andersherum natürlich auch - Türe und dann BWM geht innen das Licht an, was dann vielleicht eh schon an ist weil man vom Esszimmer ins Entree gelaufen ist.

                  Ich weiss, alles bischen verzwickt. Der Kunde hat super Ideen teilweise, manchmal aber auch nicht zu ende gedacht.....

                  Kommentar


                    #10
                    Warum ist dann nicht einfach ein BWM vor dem Haus der dem Postboten den Weg leuchtet oder soll der gute Mann im dunklen bis zur Türe laufen?

                    Alternativ, evtl. könnte man ja den Klingelvorgang vorher noch abfragen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Vor dem Haus, an der Garage ist auch ein Bewegungsmelder. Weiter vorne, am Briefkasten, kommt auch noch ein LED-Strahler mit Bewegungsmelder hin. Das ist alles nicht das Problem ;-)

                      Bei den beiden erstgenannten Punkten geht es um Szenen, die im Haus aufgerufen werden sollen. Beim ankommen z.B. Deckenlicht Entree, Licht Esstisch 50% und Spots Küche 50%, beim Verlassen selbiges aus und Bodenstrahler Weg Ein-Schalten....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                        Der Kunde hat super Ideen teilweise, manchmal aber auch nicht zu ende gedacht
                        Die Aufgabe übernimmt der Realisierer.

                        Wenn so viele Sensoren verfügbar sind, sollte das die Erkennung verbessern:
                        • Szene Ankommen, wenn 1. BWM außen UND 2. Türschloss UND 3. BWM innen
                        • Szene Verlassen, wenn 1. BWM innen UND 2. Türschloss UND 3. BWM außen
                        Beim DHL Boten sind beide Bedingungen nicht erfüllt, denn 1. BWM außen UND 2. BWM innen UND 3. Türschloss

                        Kommentar


                          #13
                          Aber wenn die 2.Person zuhause ankommt, oder die erste Person das Haus verlässt.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Thema Postboote interessiert hier nicht :-)

                            Der Kunde hat diesen Wunsch. Es geht darum, das im Innenbereich diverse Lichter angehen bzw. auf einen gewissen Wert gedimmt werden.
                            Wenn eine einzelne Person das Objekt betritt oder verlässt darf und kann und soll die Funktion trotzdem kommen.

                            Ich schau mal in den Experte, was der da so an RS-dingens hat ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X