Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezbox Radio als Wecker ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Squeezbox Radio als Wecker ?

    Hallo,

    möchte mir Squeezbox Radio zulegen und folgende dinge realiesieren:

    - Nutzung als Radiowecker (wird dafür ein Slimserver benötigt?)

    - gibt es am Radio eine Snooz funktion ?

    - Nutzung der Weckzeit des Radios um aktionen im KNX aus zu lössen,
    Homeserver ist vorhanden, noch kein Slimserver (möchte ich erst auch
    mal nicht wenn möglich)

    wie zufrieden seit Ihr generell mit dem Gerät?

    Danke

    Frank
    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

    #2
    vielleicht solltest du dir auch mal den Chumby ansehen, ein paar Jungs haben dafür ein Wiregate Script geschrieben, vielleicht lässt sich das auf den HS umschreiben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
      - Nutzung als Radiowecker (wird dafür ein Slimserver benötigt?)
      wie zufrieden seit Ihr generell mit dem Gerät?
      Slimserver ist nötig, da dieser die IP Befehle an das Gerät sendet. Slimserver kann aber auch auf einem NAS laufen.

      Ich habe die Squeezebox in der Urversion von Slimdevices (Also bevor Logitech die gekauft haben) und bin äusserst zufrieden. Sehr stabil, zuverlässig, klein, schnuggelig.
      FW Update laufen problemlos, Zusammenspiel mit Slimserver äusserst gut.

      Ich spiele eben auch mit dem Gedanken eine weitere Squeezebox ins Schalfzimer zu tun.......
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
        noch kein Slimserver (möchte ich erst auch
        mal nicht wenn möglich)
        Du benoetigst nicht unbedingt einen eigenen Squeezebox Server,
        Logitech stellt einen Server unter mysqueezebox.com zur Verfuegung
        der von den Geraeten verwendet werden kann.

        Ein Server wird aber immer benoetigt, da die Geraete selbst nur wenig
        "Intelligenz" in ihrer eigenen Firmware haben, bei den neueren ist mit
        Squeeze OS eine komplexere Software im Geraet.

        Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, nimm wenn moeglich
        einen eigenen Server, damit ist der Betrieb wesentlich problemloser
        als ueber den Logitech Server im Internet.
        Wenn Du eine eigene Musiksammlung verwalten moechtest und das Teil
        nicht nur als Internetradio nutzen willst wird ohnehin ein eigener
        Server benoetigt.

        Der Server steuert alle ihm zugewiesenen Squeezegeraete, selbst kann
        man dann ueber den Server wieder die einzelnen Squeezeboxen
        mittels eigener Software steuern, dafuer stellt der Server mehrere
        Schnittstellen zur Verfuegung, gebraeuchlich ist neben dem CL-Interface
        die neu eingefuehrte JSON Schnittstelle.

        Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
        wie zufrieden seit Ihr generell mit dem Gerät?
        Sehr zufrieden und zwar so zufrieden, das ich nichts anderes mehr verwende.
        Angefangen hatte ich mit der klassischen Squeezebox,
        welche damals noch von Slimdevices selbst auf den Markt gebracht
        worden war, inzwischen haben sich noch ein paar Radios, eine Boom
        und ein paar Reciver zur alten Classic dazugesellt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Frost Beitrag anzeigen
          Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, nimm wenn moeglich
          einen eigenen Server, damit ist der Betrieb wesentlich problemloser
          als ueber den Logitech Server im Internet.
          Wenn Du eine eigene Musiksammlung verwalten moechtest und das Teil
          nicht nur als Internetradio nutzen willst wird ohnehin ein eigener
          Server benoetigt.
          Vor allem bei der Nutzung als Radiowecker: Wenn man nur den mysqueezebox.com Service benutzt, dann bleibt das Radio bestimmt stumm, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
          Meiner Meinung nach sind die Teile primär als Streaming-Clients für's LAN konzipiert und die Möglichkeit Internetradio zu hören ein nettes Gimmick.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
            Vor allem bei der Nutzung als Radiowecker: Wenn man nur den mysqueezebox.com Service benutzt, dann bleibt das Radio bestimmt stumm, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
            Stumm solte es nicht bleiben, das währ sehr blöd.

            Dann werde ich mir wohl doch irgentwo einen SlimServer installieren müßen.
            NAS habe ich eine alte Linkstation Duo, standartmässg geht das mit dem SlimServer wohl leider erst bei denn neueren.

            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            vielleicht solltest du dir auch mal den Chumby ansehen
            das muß ich wohl aber immer eine Internetverbindung haben, oder habe ich das falsch verstanden?
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              da bin ich mir nicht sicher, habe selber (noch) keinen. Kannst aber mal makki oder swiss fragen, die haben im oben verlinkten Thread an dem Wiregate Plugin gearbeitet, die müssten das wissen. Makki hat ja sogar die Comet Visu da drauf laufen
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Meiner Meinung nach sind die Teile primär als Streaming-Clients für's LAN konzipiert
                Genau so sehe ich dies auch, aber Logitech musste ja auf Teufel
                komm raus eine groessere Zielgruppe erschliessen, obwohl die Teile
                dafuer vom Design ueberhaupt nicht ausgelegt waren.

                Und wenn man sich die Threads in den einschlaegigen Foren durchliest,
                haben sie sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen getan.
                Man kann ein an sich gutes Produkt auch durch solche Entscheidungen
                bei den Kunden in Misskredit bringen, obwohl es das Geraet selbst
                eigentlich nicht verdient hat.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Vor allem bei der Nutzung als Radiowecker: Wenn man nur den mysqueezebox.com Service benutzt, dann bleibt das Radio bestimmt stumm, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
                  Wenn die Weckzeit im Gerät eingegeben wurde, bleibt das Gerät nicht stumm. Es wird eine Standardmelodie abgespielt.

                  Wenn der poweron Befehl über den HS ausgeführt wird und der Slimserver nicht erreichbar ist, dann bleibt die Squeezebox natürlich stumm.

                  Was ich an den geräten fantastisch finde, dass bei der Auswahl eines Internetradiosenders max. 2 Sekunden (eher 1 sek.) gewartet werden muss bis die Musik ertönt. Hatt schon andere geräte wo dies 10-20 Sekunden ging.

                  Gruss
                  Marcel
                  seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                  HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                  60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Frost Beitrag anzeigen
                    inzwischen haben sich noch ein paar Radios, eine Boom
                    und ein paar Reciver zur alten Classic dazugesellt.
                    Wie groß ist denn der Klangunterschied zwischen Radio und Boom? Ich würde gerne etwas für's Bad kaufen und weiß nicht so recht was.

                    PS: Ich bin HiFi-Freak und normalerweise würde mir solche Brüllwürfel nicht kaufen, aber für's Bad will ich nicht mehr investieren. Außerdem ist nicht mehr Platz.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Das Radio habe ich noch nie gehört, aber ich habe mir aus dem gleichen Grund (für's Bad) einen Boom zugelegt. Das Teil hat mich echt überrascht, das hat einen richtig satten Klang. Was den Server angeht, so war ich letztens sehr überrascht als ich mir eine Link-Station von Buffalo zulegte. Die kommt nämlich unter anderem mit einem vorinstallierten Slimserver.
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar


                        #12
                        Im unteren Frequenzbereich bringt die Boom mehr raus. Empfinde den Klang der Boom auch als voluminöser als den des Radios.

                        Dafür hat das Radio ein nettes Display.

                        Frimwaretechnisch ist bei der Boom schon lange nichts Neues mehr gekommen. Das Radio wird immer wieder mit neuen Versionen beglückt und auch hin und wieder verschlimmbessert.

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #13
                          danke erst einmal an alle,

                          habe mich dafür endschieden mir ein Squzzebox Radio zu ordern und bei der gelegenheit auch gleich ein neues NAS (mein altes ist sau langsam, ich hoffe das QNAB TS-219P+ ist schneller....) mal schauen ob ich es dann beides zum laufen bekomme.

                          Gruß
                          Frank
                          Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe meine squeeze mit dem ts-419p+ am laufen. Funktioniert einwandfrei.

                            Gruss marcel
                            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                              ein neues NAS (mein altes ist sau langsam, ich hoffe das QNAB TS-219P+ ist schneller....)
                              Das hängt wohl vor allem von der Größe der Musiksammlung ab. Das QNAP hat eine 1,6 GHz Marvell ARM CPU, die alles andere als eine Rakete ist. Ich habe eine Seagate Dockstar mit CPU der gleichen Serie (allerdings 1,2 GHz), die ich prinzipiell auch als Squeezebox Server benutzen könnte. Nach Berichten im Netz soll das aber ziemlich lahm sein. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, als ich einen mpd darauf laufen hatte. Suchanfragen dauerten da schon ein Stück länger als auf dem PC. Der mpd ist allerdings meilenweit ressourcenschonender als der Squeezebox Server. Meine Sammlung ist allerdings riesig.
                              Bei normal großen Sammlungen sollte das QNAP reichen, ansonsten würde ich eher etwas mit Intel Atom (besser Dual Core Atom) suchen.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X