Hallo KNX-Forum!
Ich betreue bei unseren Firmengebäuden die KNX Installationen und habe auch die entsprechenden Grundkenntnisse(mehr aber auch nicht). Es gibt mittlerweile 3 autarke Gebäude mit je um die 200 Teilnehmer.
Ich melde mich nun hier in der Hoffnung jemanden zu finden, der uns, bzw. dem ausführenden Installateur, bei der Fehlersuche helfen kann. Wir haben nämlich in unserem neusten Bauabschnitt(Bj 2019) immer wieder sporadisch Probleme mit Telegrammverlusten. So möchte ich das mal nennen. Diese machen sich so bemerkbar, dass z.B. ein BM ein EIN-telegramm sendet, das Licht in diesem Bereich wird aber nicht eingeschaltet. Der BM denkt aber, dass es EIN ist und wenn das ein stark frequentierter Flur ist, dann kommt den ganzen Tag kein erneuter EIN Befehl und das Licht bleibt aus. Im Gruppenmonitor sieht man dann auch, dass der EIN-Befehl mit der entsprechenden GA kam, aber der Aktor hat nicht darauf reagiert. Es gibt auch Fälle, wo von 2 adressierten Aktoren nur einer schaltet und den Status zurück meldet. Leider hatte ich das bisher nur mit dem Gruppenmonitor betrachtet und dokumentiert. Ich habe hier aber schon gelesen, dass man z.B. Wiederholung von Telegrammen nur im Busmonitor sehen kann. Diesen werde ich nun in Zukunft dafür verwenden.
Das Unternehmen, welches die Installation der Anlage durchgeführt hat, ist nun schon über ein Jahr dran und nicht in der Lage die Ursache dafür zu finden. Es war auch schon mal ein vom Hersteller beauftragter Techniker da. Dieser hat aber nur durch filtern der GA in den LK die Buslast verringert, welche aber schon vorher nicht so hoch war(vorher: 2500/h, jetzt:1000/h). Ich war mir damals schon sicher, dass die Buslast nicht die Ursache dafür sein kann, da z.B. auch Befehle wie die Außenbeleuchtung EIN um 5:30 wenn das Gebäude leer ist in dem Gruppenmonitor gefehlt haben.
Es gibt also 2 Fehlermodi:
Zur Häufigkeit der Fehler. Es kann sein, dass mir mal 1-2 Wochen gar kein Fehler gemeldet wird(was aber nicht heißt, dass es keine gab). Es kann aber auch mal in einer Woche fast täglich was sein. Daher ist der Leidensdruck zum Glück auch nicht so hoch. Die Ursache dafür sollte aber irgendwann einmal gefunden werden.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es ein Hardware Problem sein könnte und ein Teilnehmen oder eine schlechte Verbindung die Signalqualität auf dem Bus dämpft und es aus diesem Grund zu den Telegrammverlusten kommt. Oder ist das total abwegig?
Meine Frage ist nun, ob es hier im Rhein-Main-Gebiet Firmen gibt, die sich auf die Fehlersuche in KNX-Anlagen spezialisiert haben und die sich ggf. auch die Signalqualität auf dem Bus ansehen können? Ich würde den Kontakt dann an den Installateur weiterleiten.
Gerne nehme ich auch Ratschläge an um die Ursache für das Problem weiter eingrenzen zu können. Auf dem Busmonitor konnte ich in der letzten Stunde sehen, dass bei 1000 Telegrammen bei 3 Stück eine Wiederholung notwendig war. Was vermutlich ja auch mal sein darf? Leider hängt das IP-Interface nicht auf der Hauptlinie weshalb ich durch die LK mit Filter nicht mehr alles mitbekomme…
Ich betreue bei unseren Firmengebäuden die KNX Installationen und habe auch die entsprechenden Grundkenntnisse(mehr aber auch nicht). Es gibt mittlerweile 3 autarke Gebäude mit je um die 200 Teilnehmer.
Ich melde mich nun hier in der Hoffnung jemanden zu finden, der uns, bzw. dem ausführenden Installateur, bei der Fehlersuche helfen kann. Wir haben nämlich in unserem neusten Bauabschnitt(Bj 2019) immer wieder sporadisch Probleme mit Telegrammverlusten. So möchte ich das mal nennen. Diese machen sich so bemerkbar, dass z.B. ein BM ein EIN-telegramm sendet, das Licht in diesem Bereich wird aber nicht eingeschaltet. Der BM denkt aber, dass es EIN ist und wenn das ein stark frequentierter Flur ist, dann kommt den ganzen Tag kein erneuter EIN Befehl und das Licht bleibt aus. Im Gruppenmonitor sieht man dann auch, dass der EIN-Befehl mit der entsprechenden GA kam, aber der Aktor hat nicht darauf reagiert. Es gibt auch Fälle, wo von 2 adressierten Aktoren nur einer schaltet und den Status zurück meldet. Leider hatte ich das bisher nur mit dem Gruppenmonitor betrachtet und dokumentiert. Ich habe hier aber schon gelesen, dass man z.B. Wiederholung von Telegrammen nur im Busmonitor sehen kann. Diesen werde ich nun in Zukunft dafür verwenden.
Das Unternehmen, welches die Installation der Anlage durchgeführt hat, ist nun schon über ein Jahr dran und nicht in der Lage die Ursache dafür zu finden. Es war auch schon mal ein vom Hersteller beauftragter Techniker da. Dieser hat aber nur durch filtern der GA in den LK die Buslast verringert, welche aber schon vorher nicht so hoch war(vorher: 2500/h, jetzt:1000/h). Ich war mir damals schon sicher, dass die Buslast nicht die Ursache dafür sein kann, da z.B. auch Befehle wie die Außenbeleuchtung EIN um 5:30 wenn das Gebäude leer ist in dem Gruppenmonitor gefehlt haben.
Es gibt also 2 Fehlermodi:
- Das Telegramm wird gesendet und ist auf dem Gruppenmonitor zu sehen, aber nicht alle Aktoren reagieren darauf(Licht bleibt aus und Aktor sendet keine Statusänderung)
- Das Telegramm fehlt gänzlich im Gruppenmonitor(entweder wurde es gar nicht gesendet, oder es wurde vom IP-Interface nicht empfangen)
Zur Häufigkeit der Fehler. Es kann sein, dass mir mal 1-2 Wochen gar kein Fehler gemeldet wird(was aber nicht heißt, dass es keine gab). Es kann aber auch mal in einer Woche fast täglich was sein. Daher ist der Leidensdruck zum Glück auch nicht so hoch. Die Ursache dafür sollte aber irgendwann einmal gefunden werden.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es ein Hardware Problem sein könnte und ein Teilnehmen oder eine schlechte Verbindung die Signalqualität auf dem Bus dämpft und es aus diesem Grund zu den Telegrammverlusten kommt. Oder ist das total abwegig?
Meine Frage ist nun, ob es hier im Rhein-Main-Gebiet Firmen gibt, die sich auf die Fehlersuche in KNX-Anlagen spezialisiert haben und die sich ggf. auch die Signalqualität auf dem Bus ansehen können? Ich würde den Kontakt dann an den Installateur weiterleiten.
Gerne nehme ich auch Ratschläge an um die Ursache für das Problem weiter eingrenzen zu können. Auf dem Busmonitor konnte ich in der letzten Stunde sehen, dass bei 1000 Telegrammen bei 3 Stück eine Wiederholung notwendig war. Was vermutlich ja auch mal sein darf? Leider hängt das IP-Interface nicht auf der Hauptlinie weshalb ich durch die LK mit Filter nicht mehr alles mitbekomme…
Kommentar