Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe die neue firmware 2.2 RC installiert.Wollte bei einen HS von extern eine änderung Programmieren.ES kam die Fehlermeldung das die Firmware nicht stimme.Frage:Kann man dies übergehen oder muß ich jetzt alle HS3 mit der neuen firmware überspielen?Nur mit RS232 vor Ort?Wie sollte ich es in der Zukunft machen das ich nicht alle HS neu reinspielen muß?
Danke
Gruß günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
Grundsatzlich sollten alle HS auf die aktuelle Firmware angepasst werden, da dort viele Probleme beseitigt wurden. Da muß ich aber zu jedem Kunden hingehen In deinem falle hilft, mehrere Instanzen des Experte in verschiedene Verzeichnisse zu installieren, somit hast du ggf. den passenden zur Firmware. Machts DU es auch so ? Kann ich den firmwareupdate rückgangig machen?woll eher nicht oder! Gruß Günther
KNX Projekte:130 HS:45 KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS, www.progplan.it
Grundsätzlich sollten alle HS auf die aktuelle Firmware angepasst werden, da dort viele Probleme beseitigt wurden.
In deinem falle hilft, mehrere Instanzen des Experte in verschiedene Verzeichnisse zu installieren, somit hast du ggf. den passenden zur Firmware.
Es wird zeit, das Firmwareupdates über den Experten erledigt werden könnten....
Da ein FW Update nichts allltägliches ist, reicht es meiner Meinung nach vollkommen, wenn im Experten Verzeichnis der Ordner FW enthalten ist, und aus diesem das FW Update durchgeführt werden kann, viel sinnvoller wäre es ein Update mittels eines USB Sticks durchführen zu können....
- Stick zum Kunden schicken
- Stick druff und HS Neustarten und dann ab mit dem Update.......
Die Idee kam aber nicht von mir sondern von unserem allseits beliebten MatthiaSS
Firmware-Downgrade geht, wie Matthias schon schrieb, schon, allerdings bilden der Experte und die Firmware (in der Regel) eine Einheit.
Also musst du im Falle eines Downgrades auch den "alten" Experten, sowie ein mit diesem erstelltes Projekt installieren. Sonst hagelt es Exceptions.
Für die "Zauberer" unter uns der Tipp:
Investiert in einen Moxa! Damit läßt sich ein Firmware-Update und das nachfolgende Übertragen des Projekts auch über das Internet durchführen.
Spart enorm Zeit, Weg und €€! Dieser Tip ist gratis!
Hallo Michael,daran hatte ich auch schon gedacht, nur versteht ich nicht, warum das Geld spart .... Ich sehe es so, dass ein FW Update nicht ganz so häufig (hoffentlich) anfällt und für diese wenigen Male eine Moxa dauerhaft zu belegen kostet ja auch ein bissel. Wenn natürlich die Updates beim Kunden durchzuführen sind gebe ich Dir recht, dann ist es aber kein Tipp für Zauberer sondern für Magier und mehr Es bleibt einfach zu hoffen, dass Dacom demnächst ein Update via LAN anbietet ...
Investiert in einen Moxa! Damit läßt sich ein Firmware-Update und das nachfolgende Übertragen des Projekts auch über das Internet durchführen.
Und wie spricht der HS dann mit dem Bus? So aus dem Kopf heraus gibt es doch nur eine serielle Schnittstelle und die meisten dürften noch keinen IP Router im Einsatz haben, oder?
dann ist es aber kein Tipp für Zauberer sondern für Magier und mehr
Nö, das nutze ich als "Zauberlehrling" oft und gerne .
Nebenbei: das Moxa läßt sich in der Zwischenzeit auch prima für andere Zwecke gebrauchen: Anbindung von Wetterstationen, Transpondersystem und vielem anderen mehr .
Zitat von zooka
Es bleibt einfach zu hoffen, dass Dacom demnächst ein Update via LAN anbietet ...
Das dürfte insofern schwierig werden, weil mit dem FW-Update auch die IP-Adresse "verloren" geht und du somit nach einem LAN-Update keine Möglichkeit zur notwendigen Übertragung des Projektes mit den netzwerkspezifischen Daten hast.
Und wie spricht der HS dann mit dem Bus? So aus dem Kopf heraus gibt es doch nur eine serielle Schnittstelle und die meisten dürften noch keinen IP Router im Einsatz haben, oder?
Ja, der Moxa ist ein LAN <-> RS-232 Gateway. Er wird seriell an den HS/FS angeschlossen, sowie in das LAN eingebunden. Am Inbetriebnahmerechner wird diese Verbindung dann über einen virtuellen COM-Port angesprochen, sodaß ein FW-Update möglich ist.
Ob die meisten wirklich keinen Router haben, wage ich zu bezweifeln. Schliesslich ist die allseits beliebte Fritzbox im DSL-Bereich mittlerweile fast so etwas wie das Tempo im Papiertaschentuchbereich.
Hallo Jungs,
habe mit dem Releas-Kandidaten ein Problem.
FW wird sauber eingespielt, wenn ich dann ein Prokjekt überspiele, gibt es Probleme:
Fehlermeldung: Projekt ist 25690kB zu groß (siehe Anhang).
die selbe fehlermeldung, egal welches Projket übertragen werden soll.
wenn ich auf die aktuelle Version zurückgehe, kein Problem.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar