Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung und Auswahl Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattungssteuerung und Auswahl Wetterstation

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen was der Unterschied bzw. die Vor- / Nachteile sind, ob die Beschattungssteuerung (Lamellen- und Schattenkantennachführung) der Jalousie Aktor oder die Wetterstation übernimmt? Aktuell vorhanden aber noch nicht parametriert ist der EvoKnx Aktor, weil der Voltus Mitarbeiter erklärte der habe genau die gleichen Funktionen wie der von MDT. In der Doku kann ich hierzu zwar nix finden aber das ist ein anderes Thema. Ich frage um zu verstehen was die Wetterstation können muss, um die Funktion optimal umzusetzen.

    Aktuell stehe ich vor dem Kauf einer Wetterstation und dachte entweder an die Jung 2225 WS U, die Elsner Suntracer KNC sl oder die Hager TG053A. Vom Funktionsumfang sind sie sehr ähnlich, aber wie sind eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit? Beim dem Preissegment hätte ich schon gerne "ein paar Jahre" Ruhe. Natürlich gibt es auch günstigere aber die zusätzlich verfügbaren Daten interessieren mich schon und ich dachte z.B. die Globalstrahlung könnte interessant werden wenn zukünftig eine PV dazu kommt.

    Durch die laufende Komplett-Sanierung habe ich leider nicht die Zeit die ich gerne hätte um mich in das Thema aktuell rein zu arbeiten und hoffe deshalb auf eure Erfahrungen.

    Vielen Dank vorab und schöne Grüße
    Patrick

    #2
    Bei den Einstellungen im Aktor kannst du das meistens direkt pro Jalousie machen, bei der Wetterstation sind es dann die Anzahl der Fassaden. Hat aber auch den Nachteil je mehr du einstellen kannst, desto mehr musst du auch einstellen,
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn die Beschattung vom Aktor übernommen wird, hat das mehrere Vorteile. zB weiß der Aktor ja selbst, dass gerade die Beschattung aktiv ist und kann diverse Status ausgeben. Man kann dadurch auch einfacher die Beschattung sperren und freigeben.

      Für den MDT Aktor gilt noch:
      - Für jedes Fenster kann der Azimuth extra definiert werden, man kann es sehr genau einstellen.
      - Innen und Außentemperatursperren sind direkt integriert
      - Lamellennachführung geht nur bei der Beschattung im Aktor

      Ich kann diese Funktionen aber beim EvoKNX in der Doku auch nicht finden, kann also nicht sagen ob der das auch unterstützt. Da EvoKNX eine Voltus Marke ist, ist es natürlich klar, dass die den eigenen Aktor empfehlen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von kokser18 Beitrag anzeigen
        Aktuell vorhanden aber noch nicht parametriert ist der EvoKnx Aktor, weil der Voltus Mitarbeiter erklärte der habe genau die gleichen Funktionen wie der von MDT.
        Das sieht aus wie eine Lüge:
        1. Der EvoKnx Aktor hat ein "6-byte KNX-Kommunikationsobjekt für die Verbindung zwischen Wetterzentrale und Motorsteuerungen. Alle Befehle von der Zentrale (wie Beschattungs-, Zeit- und Sicherheitsbefehle) werden für bis zu 256 Sektoren (Fassadenabschnitte) über die gleiche Gruppenadresse an die Motorsteuerungen gesendet. Die Zuordnung zum Sektor wird in der Motorsteuerung pro Kanal eingestellt."
        2. Der MDT JAL-0410M.02 hat eine automatische Beschattungsfunktion, die die Sonnenstandsberechnung komplett selbstständig durchführt abhängig vom parametrierten Standort.
          Er benötigt neben Uhrzeit/Datum eine Information über die Stärke der Sonneneinstrahlung. Dazu reichen ein oder zwei Schwellwerte eines Helligkeitssensors oder Globalstrahlungssensors oder ein bis drei Helligkeitswerte einer Wetterstation (z.B. Ost, Süd und West).
          Mit diesen Informationen können Rollladen in Abhängigkeit des Sonnenstands und Sonnenstärke automatisch auf zwei Beschattungspositionen fahren.
          Bei Jalousien können die Lamellen automatisch nachgeführt werden. Bei manueller Bedienung wird die Nachführung automatisch abgeschaltet. Sie ist jederzeit durch ein Freigabesignal oder durch Anfahren der oberen Position wieder aktivierbar.
          Jedes Fenster kann individuell parametriert werden.

        Kommentar


          #5
          Vielen dank für die Antworten.
          Scheint mir der MDT wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Mal schauen was Voltus dazu sagt aber da hab ich nicht viel Hoffnung.

          Gruß Patrick

          Kommentar

          Lädt...
          X