Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gleichzeitiges Ein- und Ausschalten per Binäreingabe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB gleichzeitiges Ein- und Ausschalten per Binäreingabe?

    Hallo,

    als Neuling auf dem Gebiet möchte ich mit einem Taster (16fach, Siemens Binäreingabegerät N 263E11) eine Lampe einschalten, die an einem Aktor (16fach, Siemens Schaltaktor N 567/22) hängt.
    Das funktioniert auch.

    Gleichzeitig soll aber damit auch eine andere Lampe, die an einem anderen Ausgang desselben 16fach-Aktors hängt, ausgeschaltet werden (egal, ob sie vorher an war oder nicht).

    Wie kann ich das erreichen, da der Taster meines Wissen mit seiner Nachricht Aktoren nur ein-, nur aus- oder nur umschalten kann - nicht aber die gleichzeitig ein und aus?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Max

    #2
    Das geht nur über zusätzliche Logik oder dann, wenn der BinEin so parametriert werden kann, dass beim Drücken und Loslassen unterschiedliche KO angesteuert wrden können - das gibt es.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kann die Parameter nur so einstellen, dass beim Drücken und Loslassen unterschiedliche Werte verschickt werden, aber doch wiederum das gleiche KO.

      Welche Logik wäre denn geeignet, ein solches Verhalten (verschiedene Lichtszenarien) zu ermöglichen?

      Oder gibt es doch noch einen Weg ohne zusätzliche Hardware?

      Viele Grüße,

      Max

      Kommentar


        #4
        Evt. geht es bei deinem Aktor auch, dass du im Kanal angeben kannst, ob er bei "1" schließen oder öffnen soll.
        Dann kannst du die beiden kanäle unterschiedlich parametrieren und dann geht das so.

        Taster senden "Ein"
        - Aktorkanal 1 schaltet ein (schießt auf "ein")
        - Aktorkanal 2 schaltet aus (öffnet auf "ein")

        Du musst nur beachten, dass die anderen Taster, welche auf den "Öffner" wirken auch entsprechend parametriert werden.

        Kommentar


          #5
          Ja, das geht zwar so einzurichten (Öffner bzw. Schließer, jedoch nur für eine komplette 8er Bank), aber so ist das nicht flexibel genug, da es mehr als ein Szenarium gibt.

          Gruß,

          Max

          Kommentar


            #6
            Kann dein Binäreingang Werte senden? Dann kannst Du die Lichtszenen im Aktor hinterlegen, und mit dem Binäreingang die Lichtsze aufrufen.

            Kommentar


              #7
              Der Binäreingang kann wohl 8bit-Werte senden, aber ich sehe keine Möglichkeit, den Aktor auf andere Formate als binäre Datentypen (ein/aus etc.) umzustellen.

              Gruß,

              Max

              Kommentar


                #8
                Stell am Aktor bei den Parametern "Funktionen, Objekte" bei "8-bit Szenensteuerung" auf ja.

                Kommentar


                  #9
                  Das klingt vielversprechend und ich werde es am Montag mal ausprobieren.

                  Vielen Dank schon mal und noch ein aschönes Wochenende,

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    So, es hat etwas länger gedauert, aber nun konnte ich die 8-Bit-Szenensteuerung testen:

                    - ich habe die Szenensteuerung im Schaltaktor aktiviert
                    - ich habe den verschiedenen Aktor-Kanälen die Szenennummer zugewiesen, bei denen der Kanal aktiv sein soll
                    - ich habe den Gruppenadresse jeweils einen Binäreingang sowie den 8-Bit-Szene-Anschluss des Schaltaktors zugewiesen
                    - ich habe den Datentyp der Binäreingänge geändert, die Eingänge den Gruppenadressen zugewiesen und sehe auch im Monitor, dass die korrekten Inhalte (verschiedene Szenen-Nummern) gesendet werden
                    - ich habe die Programmierung in die Geräte gespeichert

                    -> leider schaltet keiner der Eingänge

                    Was fehlt noch oder ist noch nicht korrekt eingestellt?

                    Viele Grüße,

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TLX Beitrag anzeigen
                      - ich habe den verschiedenen Aktor-Kanälen die Szenennummer zugewiesen, bei denen der Kanal aktiv sein soll
                      Wenn du damit meinst, das du jedem Kanal die Szenen zugewiesen hast, auf die er hören soll, ist es ok. Aktiv werden die Kanäle je nach Inhalt der Szene.

                      - ich habe den Gruppenadresse jeweils einen Binäreingang sowie den 8-Bit-Szene-Anschluss des Schaltaktors zugewiesen
                      Also die Aktor-Szene-GA bei den KOs des Binäreinganges eingetragen? Jeder Binäreingang sendet aber einen eigenen Szene-Wert.

                      - ich habe den Datentyp der Binäreingänge geändert, die Eingänge den Gruppenadressen zugewiesen und sehe auch im Monitor, dass die korrekten Inhalte (verschiedene Szenen-Nummern) gesendet werden
                      Hast du das nicht oben schon gemacht?

                      - ich habe die Programmierung in die Geräte gespeichert

                      -> leider schaltet keiner der Eingänge
                      Welche Eingänge?

                      Wenn du die Ausgänge meinst:
                      - Wenn ein Ausgang aktiv ist, geht er dann aus?
                      - Hast du schon die Aktor-Zustände der einzelnen Szenen gespeichert?
                      BR
                      Marc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X