Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche Verbindungs- bzw. Integrationsmöglichkeit / nicht genügend Adern im Erdkabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    suche Verbindungs- bzw. Integrationsmöglichkeit / nicht genügend Adern im Erdkabel

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Mir fehlen zwei freie Adern in meinem Erdkabel vom Haus zum Sicherungskasten am Grundstückseingang, speziell für den Motor des Tores. Das Tor kann durch Brücken zweier Kontakte am Motor auffahren und fährt anschließend nach einer definierten Zeit wieder zu. Hierfür reicht ein Impuls. Diese beiden Kontakte habe ich im Erdkabel in die Verteilung legen können. Angeschlossen am MDT Schaltaktor kann ich den Impuls flexibel auslösen.

    Durch das Brücken zweier weiterer Kontakte fährt das Tor auf und bleibt auch auf, bis die Kontakte nicht mehr gebrückt werden. Aktuell habe ich das durch einen Schlüsselschalter direkt am Motor realisiert. Es funktioniert auch, jedoch muss man immer mit dem Schlüssel zum Tor gehen. Ich suche nun nach einer Möglichkeit, dies auch auf irgendeine Weise aus dem Haus machen zu können. Leider habe ich im Erdkabel keine freien Adern mehr zur Verfügung.

    Vielleich hat jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?

    Danke und Gruss
    Jan
    Zuletzt geändert von andSpannung; 27.02.2021, 19:06.

    #2
    Wie verhällt sich das Tor wenn die zwei Kontakte für Auffahren und Automatisch zufahren dauerhaft Gebrückt werden vllt. bleibt es dann für Länger zeit auf

    Kommentar


      #3
      Über funk

      Kommentar


        #4
        Und warum nicht den aktor nach draussen verlegen? Der sollte sich doch in sicherungskasten auch unterbringen lassen...

        Kommentar


          #5
          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
          Und warum nicht den aktor nach draussen verlegen? Der sollte sich doch in sicherungskasten auch unterbringen lassen...
          das schon, aber der ich habe dort keinen KNX Bus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
            Wie verhällt sich das Tor wenn die zwei Kontakte für Auffahren und Automatisch zufahren dauerhaft Gebrückt werden vllt. bleibt es dann für Länger zeit auf
            das müsste ich nochmal testen... die Funktionalität (auffahren und wieder zufahren + auffahren und auf bleiben) wird jedoch auch am Motor konfiguriert bzw. den Kontaktpaaren zu gewiesen....

            Am Schaltaktor kann ich einen Kanal ja nur als Schalten An/Aus ODER Schaltimpuls nutzen und ich bräuchte ja beide, oder?

            Kommentar


              #7
              Du könntest bei MDT die Sperrfunktion dafür Verwenden
              Auf Treppenzeitlicht stellen 1s Nachlaufzeit
              Sperre -> bei Sperre Ein Aktor Ein

              müsste so eigt. Funktionieren

              Kommentar


                #8
                Ich ändere den Typ des Kanals am Schaltaktor auf "Treppenlicht", betreibe diesen als Öffner und setze die Treppenlichtzeit auf 1?
                Sperren kann ich dann z.B. über langes drücken am Taster und dann bleiben die Kontakte gebrückt, bis die Sperre aufgehoben ist?

                Kommentar


                  #9
                  Auf Schließer musst du stellen. Du willst doch bei Tastendruck das der Schalter geschlossen wird.
                  Du könntest den aber auch ganz normal auf schalten stehen lassen und einen Taster als Status senden einstellen drücken ein loslassen aus und länger Tastendruck einschalten sollte genau so funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Immer diese Planungsfehler, Leerrohr ist das Zauberwort.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                      Auf Schließer musst du stellen. Du willst doch bei Tastendruck das der Schalter geschlossen wird.
                      Du könntest den aber auch ganz normal auf schalten stehen lassen und einen Taster als Status senden einstellen drücken ein loslassen aus und länger Tastendruck einschalten sollte genau so funktionieren.
                      Ich habe die Glastaster BE-GT2TW.01 von MDT im Einsatz.
                      Dort kann ich als Einzel-Tastenfunktion "Schalten" und als Unterfunktion "Zustand senden" einen Wert für betätigte Taste und losgelassene Taste einschalten.
                      Es fehlt leider die länger gedrückte Taste.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Immer diese Planungsfehler, Leerrohr ist das Zauberwort.
                        Ich habe ein Leerrohr verlegt. Bei 25m Entfernung, Höhenunterschied und keiner gerade Strecke, nützt das aber auch nichts. Das funktioniert nur in der Theorie.
                        Außerdem passt leider auch kein weiteres Erdkabel durch die Mehrspartenhauseinführung,

                        Kommentar


                          #13
                          Und wenn du einfach 2 Relais in deine Torsteuerung setzt, die das brücken der Kontakte übernehmen?

                          Über die beiden Adern die aktuell den Kontakt auf deinen Schaltaktor bringen, schickst du einfach jeweils die Ansteuerung der beiden Relais. Wenn du 230V Relais benutzt alles normalerweise kein Problem, da du doch den N sowieso schon im Torantrieb hast.

                          L1 / N /PE Versorgung Tor
                          L2 (Ansteuerung Relais 1) temporär auffahren
                          L3 (Ansteuerung Relais 2) dauerhaft auffahren

                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #14
                            Der aktuelle Stand ist folgender:
                            Es funktioniert glücklicherweise auch nur mit zwei Kontakten, also mit nur einem Adernpaar. (Schaltimpuls für temporär auffahren und Brücken für dauerhaft auffahren)

                            Den Kanal am MDT AKS-2016.03 habe ich als "Schalten" konfiguriert. Zusätzlich habe ich bei Verhalten beim Sperren "Ein" und beim Entsperren "Aus" konfiguriert.
                            Am Glastaster BE-GT2TW.01 habe ich "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)" konfiguriert. Die kurze und lange Taste jeweils als "Umschalten".
                            Die lange Taste sperrt den Kanal am Schaltaktor, dieser bleibt also eingeschaltet und das Tor somit offen, solange bis die Sperre aufgehoben ist.
                            Die kurze Taste schaltet den Kanal am Schaltaktor ebenfalls ein. Hier würde ich jedoch gerne nur einen Impuls auslösen, damit das Tor auch wieder zu fährt ohne das ich ein weiteres Mal die Taste kurz drücken muss.

                            Per Handsender und Keypad der IP Verso via Webrelay funktioniert es unabhängig davon, da der Kanal am Schaltaktor nur gepulst wird.
                            Das würde ich auch gerne über das kurze Drücken einer Taste am Glastaster auslösen können.

                            Hat hier jemand eine Idee dazu?

                            Danke und Gruß
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von andSpannung Beitrag anzeigen
                              Der aktuelle Stand ist folgender:
                              Es funktioniert glücklicherweise auch nur mit zwei Kontakten, also mit nur einem Adernpaar. (Schaltimpuls für temporär auffahren und Brücken für dauerhaft auffahren)

                              Den Kanal am MDT AKS-2016.03 habe ich als "Schalten" konfiguriert. Zusätzlich habe ich bei Verhalten beim Sperren "Ein" und beim Entsperren "Aus" konfiguriert.
                              Am Glastaster BE-GT2TW.01 habe ich "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)" konfiguriert. Die kurze und lange Taste jeweils als "Umschalten".
                              Die lange Taste sperrt den Kanal am Schaltaktor, dieser bleibt also eingeschaltet und das Tor somit offen, solange bis die Sperre aufgehoben ist.
                              Die kurze Taste schaltet den Kanal am Schaltaktor ebenfalls ein. Hier würde ich jedoch gerne nur einen Impuls auslösen, damit das Tor auch wieder zu fährt ohne das ich ein weiteres Mal die Taste kurz drücken muss.

                              Per Handsender und Keypad der IP Verso via Webrelay funktioniert es unabhängig davon, da der Kanal am Schaltaktor nur gepulst wird.
                              Das würde ich auch gerne über das kurze Drücken einer Taste am Glastaster auslösen können.

                              Hat hier jemand eine Idee dazu?

                              Danke und Gruß
                              Jan
                              den aktor als treppenlicht und die zeit ganz kurz, dann noch auswählen zusätzlich ein aus, mit kurzem tastendruck den impuls auslösen, mit langem tastendruck den zusätzlichen ein aus befehl vom den kanal, den status vom aktor auf den glastaster, so siehst du wenn der dauerhaft gezogen ist, also das tor auf dauerbetrieb steht.

                              also kurz drücken tor geht auf (und automatisch wieder zu)
                              lang drücken, tor geht auf
                              lang nochmals drücken, tor geht wieder zu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X