Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation (Berker, Gira).Inbetriebnahmeproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation (Berker, Gira).Inbetriebnahmeproblem

    Hallo,

    Ich habe endlich entschieden die Wetterstation installieren. Heute habe ich die ausprobiert und irgendwie geht die nicht.
    Es geht um Berger 75490001, die gibt’s auch von Jung, Gira usw.
    Die lag beim mir im Keller schon seit 8 Jahre. Das Problem ist, dass die Station reagiert auf Magnet nicht. Gibt es irgendein Trick mit diesem Magnet? Bus ist getestet, Netzteil ist 24v DC, Polarität, so wie ich verstehe spielt für die Heizung (Regensensor) keine Rolle.


    Viele Grüße

    Boris

    #2
    Ansonsten PA überschreiben wenn du nur ein neues Gerät hast, 15.15.255 auswählen und überschreiben.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Wie kann er denn die PA überschreiben, wenn er nicht mal den Programmiermodus auslösen kann!
      Boris nehm mal einen anderen Magneten und fahre an der WS großzügiger rum - bessere Idee habe ich sonst auch keine -sorry!

      Kommentar


        #4
        Danke. Ich versuche mit einem anderen Magneten.
        Boris

        Kommentar


          #5
          Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
          Wie kann er denn die PA überschreiben, wenn er nicht mal den Programmiermodus auslösen kann
          das Gerät kommt doch ab Werk mit 15.15.255, und dann einfach in der ETS „programmieren - PA überschreiben“ auswählen, das geht auch ohne Programmiertaste. Das Gerät wü4e ich dann vorher auch einmal such und bei der Geräteinfo sicherstellen, dass es die Wetterstation ist.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            diese vorgehendsweise bracuhte ich bis dato nicht - hab das aber mal abgespeichert! Danke

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen
              Problem ist gefunden. Es lag an den Bus-Stecker. Ich habe die WS direkt draußen ausprobiert und dort hängte die Anschlüsse schon seit ewig, zwar mit Isolierband geschützt, aber trotzdem in freiem. Wenn ich letztes mal Problem gesucht habe, habe ich an den Klemmen des Steckers Spannung gemessen, es sieht aber so aus, dass innere des Steckers oxidiert wurde und es gab kein Kontakt bzw. Stecker war kaputt.
              Gestern habe ich die Wetterstation am anderem Anschluss ausprobiert und es ging, so bin ich zu Idee gekommen den Stecker zu tauschen.

              500€ gespart

              VG
              Boris

              Kommentar

              Lädt...
              X