Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenenschaltung Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Szenenschaltung Hilfe

    Hallo Knx´ler ;-),,,

    jetzt wo so ziemlich alle KNX Komponenten verbaut wurden und auch bereits die standard ein-/aus, dimmen , hoch-/runter sowie zentral funktionieren funktionieren , happerts leider noch bei der Umsetzung einer Szenenschaltung.

    Zur meiner Hardware:

    1 2072NABS Albrecht Jung Tastsensor 2fach Standard 1 N 0,0
    2 2204REG Albrecht Jung Jalousieaktor 4fach REG 3 Y 70,0
    3 2CDG 110 045 R0011 ABB SA/S8.16.5S 2
    4 2CDG 110 046 R0011 ABB SA/S12.16.5 1
    5 2CDG 110 054 R0011 ABB BE/S8.230.1 1
    6 2CDG 110 098 R0011 ABB IPS/S2.1 IP-Schnittstelle
    7 2CDG 110 103 R0011 ABB DG/S1.16.1 DALI-Gateway
    8 5WG1 258-1AB02 Siemens Temperatursensor N 258/02 1 Y
    9 5WG1 605-1AB01 Siemens Thermoantriebaktor N 605/01 1 Y
    10 6136/100C Busch-Jaeger Elektro 6136/100C Controlpanel
    11 Merten ARGUS 180 UP
    12 Merten Taster 4fach 4 N
    13 6232 xx B2 TP RFN Merten Multifunktions-Taster 2fach mit RTR
    14 6288xx Merten Multifunktions-Taster 4fach mit RTR
    15 6482 29 Merten Jalousieaktor REG-K/2x(1x230)/10
    16 649804 Merten Jalousieaktor REG-K/4x/10 m. HB
    17 6819 29 Merten Datenschnittstelle seriell REG-K 1
    18 BE-16000.01 MDT technologies BE-16000.01 Eingang 16-fach,
    19 ABB DR/S2.2 Drossel,REG
    20 ABB LK/S2.1 Koppler,REG
    21 ABB Universal-Dimmaktor, 2-Kanal, 300VA
    22 ABB SV/S30.640.5
    23 ABB JA/S2.230.1
    Jalousieaktor,2fach,230VAC,REG
    24 N000402 EIBMARKT GmbH KNX / EIB IP Router
    25 WYT34x Hager Electro 2 fach Taster 2 N
    26 Plantec Funktions TS
    27 Gira Homeserver 3

    Meine Topologie ( siehe pic )
    Meine Gruppenadressen ( siehe pic )
    Tastsensor 1.1.71 Kofig (pic )

    Mein Wunsch ist es mit den TS 1.1.71 eine Szene zu schalten.
    Schalten möchte ich den Aktor 1.1.0 für Licht Ausgang A&B
    sowie
    Jalouise Aktor 1.1.24 Ausgang 1&2 ( Langzeitbetrieb-Rolladen auf-/ ab )

    Ich habe hier im Forum zwar schon viel lesen/lernen können, hab aber mittlerweile durch die vielen Anwendungen den Überblick verloren.
    Bevor ich mich mit dem HS3 beschäftige würde ich gerne erst in ETS das Verständnis aufbauen.

    Muss ich jetzt eine GA für Szene " Szene-Jason Rolladen/Licht " erstellen und dort die Kanäle hinterlegen oder wie wird das erstellt ?
    Sorry stehe aufn Schlauch.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Thomas

    Am besten überläst du die Szensensteuerung den Aktoren. Fast alle aktuellen Aktoren haben eine Szenenfunktion. Dort kann man einstellen was beim eintreffen einer bestimmten Szenennummer geschieht.

    z.B.

    Wenn du mit einem Szenentaster folgendes realisieren willst...

    -Deckenlcht AUS -> Dimmaktor kanal1
    -Nachtlicht EIN -> Schaltaktor kanal1
    -Jalo ZU -> Jaloaktor kanal5
    -Steckdosen AUS -> schaltaktor kanal2

    Dann würde das z.B. so aussehen

    -Im Schaltaktor Szenen aktivieren.
    -Eine Szenennummer auswählen z.B. 1
    -Im Schaltaktor für Kanal1 den Zustand EIN und kanal2 zustand AUS wählen

    -Im Dimmaktor Szenen aktivieren.
    -Im Dimmaktor die gleiche Szennenummer wählen (1)
    -Im Dimmaktor für Kanal1 den Zustand AUS wählen

    -Im Jaloaktor Szenen aktivieren.
    -Im Jaloaktor ebenfalls die gleiche Szenennummer wählen (1)
    -Im Jaloaktor für Kanal5 den Zustand 100% wählen -> =ZU

    Dann alle Szenenobjekte der Aktoren mit einer eigenen GA verknüpfen.

    Nun noch einem Taster die Szenennummer zuweisen (1) und das Szenenobjekt ebenfalls mit der Szenen GA verknüpfen.

    Fertig ist die Szenensteuerung.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      hmm....

      Szenenschaltung am Aktor Licht ( SA/S.... ) kein problem.
      Mein Jalouise-Aktor unterstützt keine szenen funktion.

      und danke für die mühe.

      und nun?

      Kommentar


        #4
        nimm doch den hs. das ist viel übersichtlicher und flexibler. anderen falls hilft nur ein szenenbaustein auf ets ebene. was sich nicht lohnt.

        Kommentar


          #5
          ahso, dachte es währe möglich anhand der Komponenten auch ohne HS szenen zu erstellen.

          Wie würde eine szene unter HS aussehen.

          Kommentar


            #6
            Also nachmal für mein Verständniss. Du weist zwar wie man Szenen anlegt (oben beschriebene Vorgehensweise) aber fragst trotzdem wie man das macht???

            Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

            Entweder du kannst die Szenen in deinen Aktoren nutzen oder du brauchst irgend ein anderes Gerät (HS, WG, Szenenbaustein usw...) der die Szenennummer in Befehle für die Aktoren umsetzt. Wobei das nutzen der Szenenfunktion in den Aktoren am günstigsten ist. Der HS ist ja auch nicht gerade günstig.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              649804 Merten Jalousieaktor REG-K/4x/10 m. HB
              Ich habe gerade nachgesehen. Dieser Jaloaktor unterstützt szenen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                @swiss

                mit dem o.g Posting habe ich nur gemeint das am SA/S Aktor eine Szenenschaltung definiert werden kann.
                Hersteller: ABB
                Name: SA/S8.16.5S Schaltaktor,8fach,16A,REG


                Am Jalouise Aktor gibt es keine Szene definition.
                Hersteller: Albrecht Jung
                Name: Jalousieaktor 4fach REG
                Bestellnummer: 2204REG

                Kommentar


                  #9
                  Ach soo...

                  Jetzt habe ich es verstanden. Ich habe mir mal die Applikation des Tasters genauer angesehen. Wenn du die Jalousie in die Endlage UNTEN oder OBEN fahren willst, ist das kein Problem. Nur eine Zwischenposition ist nicht möglich.

                  Mach also das oben beschriebene Szenario mit Szenennummer und Szenen GA für den Schaltaktor.

                  Für den Jaloaktor must du ein wehnig tricksen. Du kanst neben einer Szenennummer auch 4 1-bit Werte versenden. Weise also z.B. der Aktorgruppe 1 die GA für Jalo auf/ab zu dan sollte das funktionieren.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    @swiss

                    Danke hat geklappt.

                    :-)

                    Kommentar


                      #11
                      need some help with the ETS scenario

                      Hi,

                      I need some help with the ETS scenario.
                      I'm reading & re-reading this post but I've still no clue

                      The first part, dealing with the actuator's parameters looks easy.
                      The second part, dealing with the PushButton and assigning scene numbers is more difficult, I don't get it to work. I've a comprehension problem.

                      Also, I noticed that the various components (Merten Jalo, Hager Dimmer, Merten PB) all have different ways to handle scene. Some have scene numbers and sub-scene numbers, they lost me.
                      It looks like the scene implementation is not standardized, each manufacturer has it's own way, is that correct ? I didn't find any track in the specs.

                      If not, would someone be so kind to point me to some reading, please ?
                      Anyone having a practical example of an ETS scene implementation, I mean with scene and GA numbers ?

                      Thank you in advance.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        I'm trying to understand scenarios (szenen).
                        Anyone has a pointer to some documentation about this topic, please ?

                        I've a copy of the specs (taken while they were still public) but didn't find anything.

                        I've read the posts about szenen here, here and of course in the current post, but got only partial clue.

                        I've seen different implementations, i.e.
                        Merten 649802 Jalousieaktor 2x220V
                        Hager Dimmer TS210A
                        Merten quad PushButton 622644

                        So I guess there are several different explanations about szenen. I was almost able to build a szene with the Jalo, but couldn't integrate the Dimmer, probably the one expects a 1 bit KO and the other a 1Byte KO. Maybe I'm totally wrong (most probably ).

                        Also, in the Merten Jalo, there is a scene number mentionned, which I don't find back in the Hager TS210.

                        In a post, there is an explanation about how to save a scene (+127) or re-read it (-1), but in the Merten PB, they speak about a 3sec push to read and a 5sec push to write.
                        This makes me think that szenen are manufacturer dependant.

                        NB: I'm using scenarios and sequences in the HS, without any problem but this time I need to do it within ETS. Seems to be a pain

                        Thank you in advance for your kind help.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Can someone elaborate on the 2 line below, please ?
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Dann alle Szenenobjekte der Aktoren mit einer eigenen GA verknüpfen.
                          Is it possible to mix and match 1 bit & 8 bit KO ?

                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Nun noch einem Taster die Szenennummer zuweisen (1) und das Szenenobjekt ebenfalls mit der Szenen GA verknüpfen.
                          I'm still stuck.
                          An example would be nice.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry for my english...

                            Code:
                            Is it possible to mix and match 1 bit & 8 bit KO ?
                            No it isn't possible. You can only 8bit KO's or 1bit KO have in one GA. The most of Actors have 8bit scene. You can activate the scene Function in jour Actor and config, what it should doing by reciving a scenenumber.


                            Wenn du z.B. eine Szene "Kino" machen möchtest, bei der die Jalousie im Wohnzimmer ganz nach unten fährt, und das licht auf 10% dimmt, must du folgendermassen vorgehen...



                            Als erstes legen wir eine GA für die Szene an z.B. 5/3/1. Danach geht es so weiter...

                            Im Dimmaktor:

                            1. Szenenfunktion im Dimmaktor aktivieren.
                            2. Eine Szenennummer auswählen z.B. 5
                            3. Eingeben welcher Wert der Ausgang beim empfangen dieser Szenennummer einnehmen soll (z.B. 10%)
                            4. Das KO "Szenennebenstelle" oder "Szene" oder wie auch immer mit der vorhin angelegten GA verbinden. (5/3/1)

                            Im Jaloaktor:

                            1. Szenenfunktion im Jaloaktor aktivieren.
                            2. die gleiche Szenennummer auswählen wie vorhin (5)
                            3. Eingeben welcher Wert der Ausgang beim empfangen dieser Szenennummer einnehmen soll (z.B. 100%)
                            4. Das KO "Szenennebenstelle" oder "Szene" oder wie auch immer mit der vorhin angelegten GA verbinden. (5/3/1)

                            Im Szenentaster:

                            1. Szenenfunktion im Taster aktivieren.
                            2. die gleiche Szenennummer auswählen wie vorhin (5)
                            3. Das KO "Szenennebenstelle" oder "Szene" oder wie auch immer mit der vorhin angelegten GA verbinden. (5/3/1)

                            Am Ende noch alle beteiligten Geräte neu programmieren und dann sollte die Szenensteuerung funktionieren.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Thank you for the detailed reply.

                              My confusion is slowly dissipating.
                              I realise that there are scenes stored in the PB, others are stored in the actuator. The procedure is not the same, although the components are the same. It is difficult for me to know which one is which, hence the confusion.

                              I guess your example is a "scene for actuators" ?

                              In this post, there is an explanation about read/write scene numbers.
                              When should this be used ?
                              Also, how should it be used ? sending the values with the ETS monitor ?

                              Thanks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X