Ja es gibt 2 Möglichkeiten Szenen zu speichern. Das von mir beschriebene Vorgehen setzt voraus, dass die einzelnen Zustände die in einer Szene abgerufen werden in den Aktoren hinterlegt wird.
Du hast zum speichern von Szenen 64 Nummern. Alle über eine GA verbundene Szeneneingänge erhalten die gleiche Nummer und verhalten sich dann entsprechenend den Parametr im Aktor. Ausgelöst werden die Szenen z.B. über Taster die eine Szenennummer oder einen 8bit Wert senden können. Auch über die Visualisierung oder zum Teil auch über Schaltuhren können Szenen ausgelöst werden.
Wegen der Funktion speichern...
Aktoren können auch so parametriert werden, dass man Szenen speichern kann. Diese Funktion muss auch vom Szenentaster oder der Visu unterstützt werden. Wie das genau funktioniert, versuche ich mal zu erklären...
Es stehen 64 Szenen zur Verfügung. Die Szenen werden über einen 8bit Wert ausgelöst:
0 = Szene1 abfufen
1 = Szene2 abfufen
2 = Szene3 abfufen
3 = Szene4 abfufen
...
61 = Szene62 abfufen
62 = Szene63 abfufen
63 = Szene64 abfufen
Zum Speichern sind die Nummern 128 bis 191 reserviert. Also so...
128 = Szene1 speichern
129 = Szene2 speichern
130 = Szene3 speichern
131 = Szene4 speichern
...
189 = Szene62 speichern
190 = Szene63 speichern
191 = Szene64 speichern
Beim speichern werden einfach die aktuellen Ausgangszustände der einzelnen Aktoren gespeichert. Wenn nun also der Dimmaktor im Wohnzimmer auf 30% steht und die Jalo auf 80% und man möchte diesen Zustand als Szene 3 speichern braucht man meistens beim Szenentaster nur lange auf die Taste zu drücken.
Dabei wird der Wert 131 auf die Szene GA gesendet und die Aktoren speichern die Zustände unter der Szenennummer 4. Wenn man dann die Szene 4 wieder abrufen möchte, wird der Wert 3 auf den Bus gesendet
Du hast zum speichern von Szenen 64 Nummern. Alle über eine GA verbundene Szeneneingänge erhalten die gleiche Nummer und verhalten sich dann entsprechenend den Parametr im Aktor. Ausgelöst werden die Szenen z.B. über Taster die eine Szenennummer oder einen 8bit Wert senden können. Auch über die Visualisierung oder zum Teil auch über Schaltuhren können Szenen ausgelöst werden.
Wegen der Funktion speichern...
Aktoren können auch so parametriert werden, dass man Szenen speichern kann. Diese Funktion muss auch vom Szenentaster oder der Visu unterstützt werden. Wie das genau funktioniert, versuche ich mal zu erklären...
Es stehen 64 Szenen zur Verfügung. Die Szenen werden über einen 8bit Wert ausgelöst:
0 = Szene1 abfufen
1 = Szene2 abfufen
2 = Szene3 abfufen
3 = Szene4 abfufen
...
61 = Szene62 abfufen
62 = Szene63 abfufen
63 = Szene64 abfufen
Zum Speichern sind die Nummern 128 bis 191 reserviert. Also so...
128 = Szene1 speichern
129 = Szene2 speichern
130 = Szene3 speichern
131 = Szene4 speichern
...
189 = Szene62 speichern
190 = Szene63 speichern
191 = Szene64 speichern
Beim speichern werden einfach die aktuellen Ausgangszustände der einzelnen Aktoren gespeichert. Wenn nun also der Dimmaktor im Wohnzimmer auf 30% steht und die Jalo auf 80% und man möchte diesen Zustand als Szene 3 speichern braucht man meistens beim Szenentaster nur lange auf die Taste zu drücken.
Dabei wird der Wert 131 auf die Szene GA gesendet und die Aktoren speichern die Zustände unter der Szenennummer 4. Wenn man dann die Szene 4 wieder abrufen möchte, wird der Wert 3 auf den Bus gesendet

Kommentar