Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPS 2.1 KNX Telegramm Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPS 2.1 KNX Telegramm Fehler

    Guten Tag zusammen,

    ich habe eine Busch Jäger IP Schnittstelle 6186/32 gebraucht gekauft.
    Nun habe ich das Problem, dass Sie zwar in meinem Netzwerk erkannt wird, auch von der ETS sowie dem eigenen BJ Prpgramm "I-Bus Tool" allerdings kann ich keine KNX Adressen im Bus Programmieren.

    In dem Toll zeigt er mir auch an "Bus State = not okay" die LED für KNX/Telegramm leuchtet auch nicht.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder noch einen Tipp was man ausprobiren kann ?
    Scheinbar kann man die Geräte ja nicht komplett reseten.

    Ich sag schon mal Danke für jede Antwort und eure Mühe

    Grüße :-)

    #2
    Erst mal die naheliegenden Fragen:
    • ist der Bus angeschlossen? Polrichtig?
    • Busspannung gemessen?
    • Versorgungsspannung angeschlossen? Aus eigenem Netzteil versorgt?

    Kommentar


      #3
      Herzlich Willkommen im Forum!

      Zum Ausprobieren:
      1. in der ETS Geräteinfo von der IP Schnittstelle
      2. PA für die Schnittstelle programmieren
      3. Applikationsprogramm in die Schnittstelle programmieren
      4. Danach Geräteinfo aus der IP Schnittstelle auslesen
      5. In der ETS die Einstellungen der Schnittstellen kontrollieren
      Im Falle "KNX-Einsteiger" gerne Bilder aus den Punkten posten

      Kommentar


        #4
        Der Bus ist angeschlossen, auch nur zum Testen der Schnittstelle drei Geräte
        Netzteil 30 V DC - Dann die IP Schnittstelle auch mit Ihrer extra Spannungsversorgung von 30 V DC - dann ein Taster
        + /- Wurde richtig angeschlossen
        Busspannung ist gemessen und es kommen auch 30 V DC am Schalter an

        Kommentar


          #5
          Dankeschön :-).

          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Herzlich Willkommen im Forum!

          Zum Ausprobieren:
          1. in der ETS Geräteinfo von der IP Schnittstelle
          2. PA für die Schnittstelle programmieren
          3. Applikationsprogramm in die Schnittstelle programmieren
          4. Danach Geräteinfo aus der IP Schnittstelle auslesen
          5. In der ETS die Einstellungen der Schnittstellen kontrollieren
          Im Falle "KNX-Einsteiger" gerne Bilder aus den Punkten posten
          Das Problem ist, wenn ich etwas aus der Schnittstelle auslesen möchte, habe ich folgende Fehlermeldung:
          Siehe Bild

          Deswegen kann ich Punk 3-5 leider gar nicht ausführen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich lade hier auch mal noch ein Bild meines Test Aufbau hoch :-)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
              Netzteil 30 V DC - Dann die IP Schnittstelle auch mit Ihrer extra Spannungsversorgung von 30 V DC
              Weil das durchaus mal falsch gemacht wird:

              Du hast für den Bus eine KNX-Spannungsversorgung mit eingebauter Drossel? Und für die Hilfsspannung eine separate Versorgung?
              Zeig gerne mal ein Foto dieses Teils.

              edit: zu langsam, sieht auf den ersten Blick ok aus.

              Kommentar


                #8
                Eigentlich sollte ja auch unter den IP Schnittstelle Einstellungen, wenn ich auf "Test" klicke ein "OK" kommen und bei mir steht nur
                " Die KNX Schnittstelle wurde nicht gefunden"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
                  Eigentlich sollte ja auch unter den IP Schnittstelle Einstellungen, wenn ich auf "Test" klicke ein "OK" kommen und bei mir steht nur
                  " Die KNX Schnittstelle wurde nicht gefunden"
                  Du hast auch einen Fehler bei den PA: die physikalische Adresse muß eine ansonsten ungenutzte Adresse in der Linie sein (Tunneladresse), also nicht die Host-PA des IP-Interface!

                  pa.png

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
                    habe ich folgende Fehlermeldung:
                    Siehe Bild
                    Was steht in der (1.) Geräteinfo ?

                    EDIT: hat sich mit #9 erledigt:
                    Fehler hin oder her - was passiert bei Klick auf "Lokal programmieren"?
                    Zuletzt geändert von knxPaul; 01.03.2021, 14:36. Grund: hat sich mit #9 erledigt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      die physikalische Adresse muß eine ansonsten ungenutzte Adresse in der Linie sein
                      Im Handbuch steht: "Es muss sichergestellt werden, dass die physikalische Adresse der Schnittstelle in die Topologie passt. Bei einer Adresse des übergeordneten Kopplers von z.B. 1.1.0 ist eine topologisch korrekte Adresse 15.15.255" - ich habe einen X1, da sieht die Tunneladresse ganz anders aus - aber 15.15.255 habe ich im Forum schon oft gesehen; jetzt beginne ich zu verstehen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                        Du hast auch einen Fehler bei den PA: die physikalische Adresse muß eine ansonsten ungenutzte Adresse in der Linie sein (Tunneladresse), also nicht die Host-PA des IP-Interface!

                        pa.png
                        Schon mal einen Schritt weiter Danke!

                        Tatsälich wenn ich in den IP Einstellungen eine andere Adresse eintrage, wie dann später in dem Projekt, dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
                        Allerdings leuchtet meine LED immer noch nicht und wenn ich was Laden möchte, steht zwar jetzt Programmiertaste drücken aber es passier dann nichts mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Im Handbuch steht: "Es muss sichergestellt werden, dass die physikalische Adresse der Schnittstelle in die Topologie passt. Bei einer Adresse des übergeordneten Kopplers von z.B. 1.1.0 ist eine topologisch korrekte Adresse 15.15.255" - ich habe einen X1, da sieht die Tunneladresse ganz anders aus - aber 15.15.255 habe ich im Forum schon oft gesehen; jetzt beginne ich zu verstehen
                          Ich verstehe leider gar nichts. Das mit 15.15.255 habe ich im Handbuch auch gelesen, wenn ich das aber eintrage dann passiert auch nichts

                          Kommentar


                            #14
                            Nimm einfach eine freie Adresse in der Linie 1.1.x
                            Zum Beispiel 1.1.200, mit dem Button kannst du prüfen ob die frei ist. Diese PA wird dann für den Tunnelzugriff der ETS benutzt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
                              Tatsälich wenn ich in den IP Einstellungen eine andere Adresse eintrage, wie dann später in dem Projekt
                              Die "Host physikalische Adresse" steht im ETS Projekt, nicht jedoch die als "physikalische Adresse" bezeichnete Tunnel-Adresse!

                              Im Handbuch steht auch "Das Applikationsprogramm ist bereits vorgeladen" Bei gebraucht gekauft und funktioniert nicht möchte ich das kontrollieren: Dazu ist die Geräteinfo aus der IP-Schnittstelle hilfreich.

                              Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
                              wenn ich was Laden möchte, steht zwar jetzt Programmiertaste drücken aber es passier dann nichts mehr.
                              Wenn die IP-Schnittstelle funktioniert soll jetzt der Taster aus #4 programmiert werden. Wenn dabei nichts passiert, dann auch vom Taster die Geräteinfo auslesen.
                              Zuletzt geändert von knxPaul; 01.03.2021, 15:00. Grund: Host physikalische Adresse" steht im ETS Projekt, nicht jedoch die als "physikalische Adresse"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X