Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPS 2.1 KNX Telegramm Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Nimm einfach eine freie Adresse in der Linie 1.1.x
    Zum Beispiel 1.1.200, mit dem Button kannst du prüfen ob die frei ist. Diese PA wird dann für den Tunnelzugriff der ETS benutzt.
    Das habe ich gemacht, habe jetzt die 1.1.200 genommen, damit taucht der Fehler von vorhin nicht mehr auf aber ich kann leider immer noch keine pyshikalische Adresse hochladen oder das App Programm.
    Bei der Adresse kommt "Bitte Programmierknopf drücken" das mache ich aber da passiert nichts.

    Beim App Programm, lädt es und dann kommt " Das Gerät antwortet nicht, in der ..."

    Die LED KNX/Telegramm ist leider immer noch aus

    Kommentar


      #17
      Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
      aber ich kann leider immer noch keine pyshikalische Adresse hochladen oder das App Programm.
      weder das eine noch das andere ist für die IP Schnittstelle notwendig!

      Was sagt die Geräteinfo der IP-Schnittstelle?

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Die "Host physikalische Adresse" steht im ETS Projekt, nicht jedoch die als "physikalische Adresse" bezeichnete Tunnel-Adresse!

        Im Handbuch steht auch "Das Applikationsprogramm ist bereits vorgeladen" Bei gebraucht gekauft und funktioniert nicht möchte ich das kontrollieren: Dazu ist die Geräteinfo aus der IP-Schnittstelle hilfreich.


        Wenn die IP-Schnittstelle funktioniert soll jetzt der Taster aus #4 programmiert werden. Wenn dabei nichts passiert, dann auch vom Taster die Geräteinfo auslesen.
        Ich habe nochmal zwei Screenshot angehängt, leider kann ich die Geräteinfos erst gar nicht auslesen, weil die Geräte nicht antworten

        Deswegen kann ich auch vom Taster keine Infos auslesen

        Die LED KNX/Telegramm leuchtet auch immer noch nicht
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Die Bilder sind gut und helfen weiter:
          • Die "Host physikalische Adresse" muss eine andere sein als die "physikalische Adresse"
          Also in der ETS nochmals für die aktuelle Schnittstelle
          1. die "physikalische Adresse" ändern beispielsweise 1.1.201
          2. Knopf "Adresse frei" drücken
            die sollte frei sein
          3. damit sollten Zugriffe auf den KNX Bus möglich sein
          Zuletzt geändert von knxPaul; 01.03.2021, 15:22. Grund: für die aktuelle Schnittstelle

          Kommentar


            #20
            Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
            habe ich folgende Fehlermeldung
            Das ist keine Fehlermeldung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Die "Host physikalische Adresse" muss eine andere sein als die "physikalische Adresse"

              Wenn ich dies mache und Enter drücke, dann ändert sich automatisch auch die "Host physikalische Adresse" wenn ich nicht enter drücke und nur den Knopf "Adresse frei" dann änder sich scheinbar nur die untere Adresse aber programmieren kann ich leider immer noch nichts, sowie auch die LED noch nicht leuchtet
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                sieht zwar genau so aus, ist aber ein anderer Zustand: Im Hauptfenster, erste Zeile steht: "Die ausgewählte Verbindung ist bereits von einer anderen Aktion belegt"

                Was auch immer da passiert ist und wenn niemand sonst eine gute Idee hat, würde ich die ETS beenden und neu starten.

                Kommentar


                  #23
                  Update:

                  Ich habe jetzt aus unserem Zählerschrank die gleiche IP Schnittstelle mal ausgebaut und diese Funktioniert sofort.
                  Ohne das ich irgentetwas speziell Einstellen muss oder sonstiges.
                  Auch das KNX Licht leuchtet sofort...
                  Also etwa ist meine gebrauchte defekt oder ihr fehlt irgendetwas ganz gravierendes an Software oder ähnlichem

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von skeunig Beitrag anzeigen
                    Also etwa ist meine gebrauchte defekt oder ihr fehlt irgendetwas ganz gravierendes an Software oder ähnlichem
                    ja - der Vergleich mit der gleiche IP Schnittstelle, die funktioniert, ist perfekt.

                    Eine Hoffnung ist das Applikationsprogramm, dessen Zustand in der Geräteinfo steht. Dazu muss aber die ETS-Schnittstelle korrekt eingestellt sein. Läßt sich die Geräteinfo aus der funktionsfähigen IP Schnittstelle auslesen?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      ja - der Vergleich mit der gleiche IP Schnittstelle, die funktioniert, ist perfekt.

                      Eine Hoffnung ist das Applikationsprogramm, dessen Zustand in der Geräteinfo steht. Dazu muss aber die ETS-Schnittstelle korrekt eingestellt sein. Läßt sich die Geräteinfo aus der funktionsfähigen IP Schnittstelle auslesen?
                      Nein tatsälich auch nicht, obwohl ich jetzt auch niocht weiß ob die Adressen richtig eingestellt sind. Ich will aber jetzt auch nur ungern die Physikalische Adresse der funktionierenden Schnittstelle ändern, bevor sie im Schaltschrank nicht mehr funktioniert.
                      Allerdings ist jetzt bei der funktioniereden Schnittstelle die beiden Adressen in den Einstellungen auch gleich

                      Von meinen Taster kann ich jetzt aber die Geräteinfos auslesen.

                      Kommentar


                        #26
                        die Physikalische Adresse der funktionierenden Schnittstelle in das ETS Projekt eingeben ist die bessere Alternative.

                        Aber die leuchtende/blinkende Telegram-LED im Gegensatz zur nicht funktionierenden Schnittstelle ist eine klare Ansage: Hardware defekt.
                        In #1 stand schon, in dem "I-Bus Tool" zeigt er mir auch an "Bus State = not okay"

                        Wenn nach einem 1:1 Tausch gegen die andere Schnittstelle alles funktioniert, ist der Fehler sicher eingegrenzt. Schade.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Die "Host physikalische Adresse" muss eine andere sein als die "physikalische Adresse"
                          Hab jetzt nicht nachgeschaut, aber wenn seine BJ 6186/32 wirklich der ABB IPS/S 2.1 entspricht, was glaube ich so ist, gilt das nicht: Die Schnittstelle hat nur einen Tunnel und belegt immer nur eine PA -> Tunnel-PA=Geräte-PA.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Andreas,
                            das beschriebene Verhalten bestätigt Dich:
                            • #21 Wenn ich die physikalische Adresse ändere und Enter drücke, dann ändert sich automatisch auch die "Host physikalische Adresse"
                            • #25 Allerdings sind jetzt bei der funktionierenden Schnittstelle die beiden Adressen in den Einstellungen auch gleich
                            Neben dem Anschlussbild im deutschen Handbuch steht die Nummer "2CDC 072 233 F0008" sowohl bei ABB als auch bei B&J

                            Die Aussagen in #9 und #19 sind damit als falsch bestätigt. Bei dem IP-Interface BJ 6186/32 und ABB IPS/S 2.1 sind die "Host physikalische Adresse" und die "physikalische Adresse" gleich.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Hab jetzt nicht nachgeschaut, aber wenn seine BJ 6186/32 wirklich der ABB IPS/S 2.1 entspricht, was glaube ich so ist, gilt das nicht: Die Schnittstelle hat nur einen Tunnel und belegt immer nur eine PA -> Tunnel-PA=Geräte-PA.
                              Danke euch beiden!

                              Das würde dann auch erklären, warum bei der funktionierenden Schnittstelle die beiden Adressen auch gleich sind und der KNX Bus trotzdem funktioniert.
                              Also muss man hier, so wie ich das bei euch rauslese, tatsächlich von einem defekt der Schnittstelle ausgehen und dies nur an der KNX Schnittstelle.

                              Ungewöhnlicher Fehler aber es gibt ja alles -.-

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X