Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie bekomme ich den Buszugriff ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Wie bekomme ich den Buszugriff ?

    Hallo,

    Wie bekomme ich Buszugriff bei der Erstinstallation? Habe Netzankoppler 6920/12 und dafür die USB Schnittstelle oder Aufsatz. Powernet Bj. Ets3 ist vorhanden. Beim Verbindungsversuch keine Kommunikation möglich. Wie muss ich anfangen?

    Lg
    Henry

    #2
    In der ETS die KOmmunikation einstellen unter EXTRAS/OPTIONEN Komunikation / Konfigurieren dort dann USB auswählen
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hi, das habe ich schon getan. Bekomme trotzdem keine Verbindung. Muss ich denn eine Busverbindung herstellen um lokal zu programmieren?

      Lg

      Kommentar


        #4
        Das verstehe ich nicht ganz.

        Was willst du denn genau programmieren? Den BCU an dem die USB-Schnittstelle hängt?

        Das wird nicht funktionieren. Dazu brauchst du AFAIK ein spezielles Programmiergerät. Sonst kannst du damit nur andere BUS-Teilnehmer programmieren und das geht logischerweise nur mit BUS-Zugriff also nicht lokal.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hi

          Ich möchte das ganze Projekt programmieren aber weis nicht wo ich anfangen soll. Bekomme ja keinen Zugriff auf das System über die Busankoppler. Brauche ich das Zusatzgerät wirklich? Was macht das was die ets3 nicht kann?

          Lg

          Kommentar


            #6
            Nö. Die Aussage war:

            Du kannst nicht DEN BCU an dem die USB-Schnittstelle angeschlossen ist programmieren. Alles übrigen sollten gehen. Aber mal ein paar kurze Fragen:

            -Hast du den Medientyp in der ETS auf PL umgeschaltet?
            -Wurde eine SystemID gesetzt?
            -Hast du einen Gruppensprechher definiert?
            -Stimmt die PA der USB-Schnittstelle mit deiner Linie überein?

            -Hast du schon mal PL programmiert und dich mit den Eigenheiten der Programmierung auseinandergesetzt (PL ist etwas anders zu projektieren und Programmieren als TP)?

            So können wir dir vieleicht besser helfen. Je mehr Infos wir haben um so leichter ist der Fehler zu finden
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Also auf Pl ist umgeschaltet. System id wurde automatisch gesetzt. Was ist ein Gruppensprecher? Die Pa muss ich ja vergeben , kann ich aber nicht da keine Kommunikation möglich ist. Ich habe keinen Zugriff auf das ganze System. Brauche doch aber einen Netzankoppler auf dem ich das USB Teil drauf stecke um alles zu installieren. Das funktioniert bei mir nicht. Das USB Teil hat ne rote und ne grüne LED. Rot soll für eib Bereitschaft sein grün für USB. USB also grün leuchtet rot an der linken Seite jedoch nicht. Was nun?

              Lg

              Kommentar


                #8
                Hmm...

                Welche USB-Schnittstelle hast du? Ist die überhaubt mit dem BCU kompatibel auf der sie sitzt? Hast du da einen Typ von der Schnittstelle und dem BCU?

                Wenn kompatiebel, sollte zumindest PA auf der USB-Schnittstelle setzen gehen. Ist aber das einzige. Du kannst keine Applikation in den BCU der Schnittstelle Laden solange diese als Schnittstelle in Verwendung ist.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ach ja...

                  Der Gruppensprecher hat die Aufgabe den Telegrammempang zu quitieren und sollte bei jeder GA am jeweils weitesten entfernten Teilnehmer gesetzt sein. Es darf aber pro GA nur 1 Gruppensprecher geben!
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    6123 USB und Netzankoppler 6920/12. Das sollte doch passen oder? Bei Bj gibt es ja noch eine Schnittstelle mit Display und Kartenslot. Vielleicht sollte ich die mir besorgen?

                    Lg

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm.. sollte eigentlich passen.

                      Also doch mal den BCU laden. Versuche dazu mal die USB-Schnittstelle ab zu ziehen, die Programmiertaste drücken und die schnittstelle wieder aufsetzen. Dann zuerst dem BCU die Physikalische Adresse für die USB-Schnittstelle programmieren.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        So jetzt hat es mit dem richtigen Netzankoppler funktioniert ! Danke @ all !!

                        Nun das nächste Problem:
                        Die PA kann programmiert werden, jedoch wenn ich die Tasten programmiere und die Funktionen übertragen möchte kommt folgender Fehler: Inkompatible BCU Version $17BO (erforderlich $1013) ????

                        Was ist das ??

                        Bitte um Hilfe.

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Das bedeute, dass der BCU den du programmieren willst nicht mit dieser Applikation kompatiebel ist. Also ist der BCU auch nicht mit dem Aufsatz kompatibel den du dann draufstecken willst (vorausgesetzt du hast überhaubt die richtige Applikation für deinen Aufsatz ausgewählt).
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Ursprungsproblem gelöst. BCU-Problem wird hier:
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ert-nicht.html
                            weiterdiskutiert
                            -> geschlossen
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X