Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Außentemperatur-Fühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Außentemperatur-Fühler

    Hallo,

    ich suche einen einfachen KNX Außentemperatur-Fühler zur Montage an der Nordseite auf der Hauswand.

    Gefühlt gibt es diesbezüglich gar nicht so viele Lösungen. Ich möchte nicht basteln. Im besten Fall auch keinen PT1000 der noch mit einem weiteren Modul verbunden werden müsste.

    Gefunden habe ich dieses Produkt:
    ELSNER 70386 Vari KNX TH Außensensor für Temperatur

    Gibt es dazu noch Alternativen?

    Viele Grüße

    #2
    elsner ist gut weil da kriegst noch andere werte als nur temperatur.

    ne lösung mit pt1000 und mdt-up-modul (innen) wird billiger sein und (wahrscheinlich) ewig leben.
    und das ist nicht gebastelt
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Habt Ihr keine Außen BWM? Oder alle in der Sonne? Bei uns wird er nur abends in der Sonne sein und auch nur im Sommer, sollte daher einigermaßen passen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von memberx Beitrag anzeigen
        Habt Ihr keine Außen BWM? Oder alle in der Sonne? Bei uns wird er nur abends in der Sonne sein und auch nur im Sommer, sollte daher einigermaßen passen.
        über BWM leider nicht möglich bei uns.

        Kommentar


          #5
          Und der Klassiker: Wetterstation?

          Kommentar


            #6
            Ich hatte bisher einen Theben P300 vorne, der mit Temperatur und Helligkeit gesendet hat. Zusätzlich habe ich, mangels nicht gelegter Leitung, einen Enocean-Helligkeitssensor an der Südseite, funktioniert auch ohne Probleme.

            Um die Dämmerung aber genauer zu erfassen ist heute mein neuer Elsner KNX L gekommen....kostet neu knapp 120€, bringt verschiedene Grenzwerte als Binärobjekt in Bezug auf Helligkeit und Dämmerung mit und hat noch zusätzlich eine integrierte, einfache, Logik.

            Kommentar


              #7
              Ich habe damals bei mir auch die gleiche Konstellation gehabt. BWM ist es nicht geworden, weil ich keinen "schönen" gefunden habe, der zusätzlich auch Temp misst. Und PT1000 wollte ich wegen Bastelfaktor auch nicht.

              Bei mir ist es der bereits angesprochene Elsner Vari geworden. Funktioniert problemlos. Und das Ding ist deutlich kleiner als ne Zigarettenschachtel. Da hatte ich anhand der Fotos vorher vermutet, dass der größer ist. Also auch recht unauffällig. Kostet aber halt ein paar Taler...

              Kommentar


                #8
                Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                Und PT1000 wollte ich wegen Bastelfaktor auch nicht.
                Versteh ich nicht. Was ist denn an einem PT1000 "gebastelt"? Das ist ein hochgenauer Platin-Sensor, der wegen seiner 1000Ohm Nennwiderstand auch für längere Zuleitungen taugt.

                Vorteil ist auch, daß man die aktive Elektronik im Innenbereich belassen kann, also kein Problem mit Feuchtigkeit/Lebensdauer. Unauffällige Gehäuse gibt es auch.

                Kommentar


                  #9
                  https://www.voltus.de/hausautomation...gefuehler.html
                  https://www.voltus.de/hausautomation...hte-klima.html
                  Zuletzt geändert von bramlangen; 04.03.2021, 17:58.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Versteh ich nicht. Was ist denn an einem PT1000 "gebastelt"? Das ist ein hochgenauer Platin-Sensor, der wegen seiner 1000Ohm Nennwiderstand auch für längere Zuleitungen taugt.
                    Ich wollte damit auch nicht die Qualität eines PT1000 in Abrede stellen.

                    Aber während der Bauphase des eigenen Hauses, wo KNX-seitig alles in Eigenleistung erbracht wurde (und das als Erstprojekt), konnte und wollte ich keine unnötigen Mehraufwände haben. Und PT1000+eigener Aktor+Gehäuse raussuchen bedeutet einfach zeitlich mehr Aufwand als was fertiges zu nehmen. Zumal das Fertige auch noch gut aussah.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X