Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktoren defekt ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungsaktoren defekt ??

    Hallo Leute,

    ich hab ein Problem im Haus haben wir insgesamt 4 Heizungsaktoren verbaut
    (2 OG und 2 EG). Alle von Jung. Die Verkabellung ist bei beiden indentisch. Im HKV auf Reihenklemmen und dann mit einem N/ Etage und genug L's in die UV. Die Parametrierung ist auch gleich. Mein Problem ist, das die beiden Aktoren im EG rein gar nichts tun. OG funktioniert einwandfrei

    Ich kann die Aktoren Programmieren und auch über den Gruppenmonitor GA's senden, die dann nach dem auslesen auch angekommen sind.
    Was fehlt ist jedoch Saft auf den Stellantrieben. Sowohl im HKV als auch am Aktor direkt ist nichts messbar.


    So mir fällt nicht mehr viel ein. Außer das die Aktoren defekt sind. Hat einer von euch noch ne Idee ?

    #2
    Was fehlt ist jedoch Saft auf den Stellantrieben. Sowohl im HKV als auch am Aktor direkt ist nichts messbar.
    Am Eingang des Aktors liegt aber schon Spannung an?
    Und der N ist auch angeklemmt? (passiert gern mal das die N-Klemme nicht auf die Sammelschiene geschraubt wurde bei der Reihenklemme, hab ich mir mal bei einem Rolladenantrieb einen Wolf gemessen :-))

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Ja, das stimmt (leider, sonst wärs schön einfach) alles. Hab auch erst sowas erwartet. Aber gestern 2 Std jeden Leiter durchgemessen um auszuschließen das nen Beschriftungsfehler vorliegt.

      Die Antrieb funktionieren auch. Zum hydr. Abgleich hab ich sie einfach direkt angeschlossen.

      Das Einzige was mich ein wenig wundert, ist einfach nur das 2 Aktoren Gleichzeitig kaputt sein sollen und die dann auch noch in der gleichen UV sitzen.

      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Das Einzige was mich ein wenig wundert, ist einfach nur das 2 Aktoren Gleichzeitig kaputt sein sollen und die dann auch noch in der gleichen UV sitzen.
        Ja, genau deshalb vermute ich auch einen anderen Fehler.

        Wenn Du Eingang auf Ausgang brückst, öffnet das Ventil?

        Doch vielleicht ein Problem in der Parametrierung?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Wenn Du Eingang auf Ausgang brückst, öffnet das Ventil?

          Doch vielleicht ein Problem in der Parametrierung?
          Wie meinste das ? Also im Moment hab ich in der UV den Aktor abgeklemmt und die Ventile direkt an 230V gehängt, so dass die dann mit der Sicherung ein und ausschaltbar sind.

          Dann funktionieren alle Ventile. Bilder von der Para im Anhang. Ist aber wiegesagt bisher bei allen 4 Aktoren gleich out of the box.


          Gruß

          Gringo
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Dank ETS und identischer Heizungsaktoren kannst du ja schnell mal die Aktoren austauschen und testen. Ansonsten die Statusobjekte freischalten und prüfen, was der Aktor einstellt.
            BR
            Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X