Hallo Leute,
ich hab ein Problem im Haus haben wir insgesamt 4 Heizungsaktoren verbaut
(2 OG und 2 EG). Alle von Jung. Die Verkabellung ist bei beiden indentisch. Im HKV auf Reihenklemmen und dann mit einem N/ Etage und genug L's in die UV. Die Parametrierung ist auch gleich. Mein Problem ist, das die beiden Aktoren im EG rein gar nichts tun. OG funktioniert einwandfrei
Ich kann die Aktoren Programmieren und auch über den Gruppenmonitor GA's senden, die dann nach dem auslesen auch angekommen sind.
Was fehlt ist jedoch Saft auf den Stellantrieben. Sowohl im HKV als auch am Aktor direkt ist nichts messbar.
So mir fällt nicht mehr viel ein. Außer das die Aktoren defekt sind. Hat einer von euch noch ne Idee ?
ich hab ein Problem im Haus haben wir insgesamt 4 Heizungsaktoren verbaut
(2 OG und 2 EG). Alle von Jung. Die Verkabellung ist bei beiden indentisch. Im HKV auf Reihenklemmen und dann mit einem N/ Etage und genug L's in die UV. Die Parametrierung ist auch gleich. Mein Problem ist, das die beiden Aktoren im EG rein gar nichts tun. OG funktioniert einwandfrei
Ich kann die Aktoren Programmieren und auch über den Gruppenmonitor GA's senden, die dann nach dem auslesen auch angekommen sind.
Was fehlt ist jedoch Saft auf den Stellantrieben. Sowohl im HKV als auch am Aktor direkt ist nichts messbar.
So mir fällt nicht mehr viel ein. Außer das die Aktoren defekt sind. Hat einer von euch noch ne Idee ?
Kommentar