Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Barrierefreiheit von KNX-Visualisierungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitale Barrierefreiheit von KNX-Visualisierungen

    Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

    Wir sind aktuell dabei, ein Wohnhaus mit KNX auszustatten und suchen eine für uns geeignete Visualisierung. Knackpunk: meine Frau ist blind. Diesem Personenkreis muss bei der Benutzung eines Smartphones oder eines Tablets der Inhalt des Bildschirms vorgelesen werden. Apple realisiert dies mit dem VoiceOver-Modus. Unter Windows kommt ein screenreader zum Einsatz, z.B. Jaws oder NVDA. Die Tauglichkeit für dieses Vorlesen muss in der Software extra programmiert sein, speziell bei graphischen Elementen. Die Experten reden von „digitaler Barrierefreiheit“.
    Ich habe diese Eigenschaft bereits bei einer Reihe von Herstellern angefragt und bisher leider nur negative Antworten bekommen. Daher die Frage hier an euch: wer kennt eine entsprechende Visualisierung und hat damit vielleicht sogar Erfahrung?

    Danke für eure Unterstützung




    #2
    Hi Manfred, willkommen im KNX Forum.
    vorweg, Erfahrung in der Richtung habe ich gar keine. Ich habe nur mal bei Hager eine Schulung zu altersgerechtem Wohnen gemacht, da ging es auch um Sehbehinderung - taktisch - akustisches Feedback u.A. allerdings nicht um eine altersgerechte Visualisierung.

    Bei Hager könntest du noch einmal nachfragen, auch würde ich mal bei IP-Symcon anfragen, die Jungs sind auch sehr innovativ, denen würde ich zutrauen, dass sie was entwickeln oder Ideen haben.

    ProKNX hat auch eine Offline-Spracherkennung auch mit passender akustischer Antwort- auch da könntest du was passendes finden.

    Gibt es vielleicht von den Blindenvereinen Infos zu passenden Systemen?

    Viel Erfolg und alles Gute
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Manfred,

      ich wohne bei Dir quasi um die Ecke. Melde Dich gerne, falls Du Dir IP-Symcon einmal anschauen möchtest. Ich habe zwar auch keine Erfahrung auf dem Gebiet, aber das lässt sich ja ändern.


      Grüße,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Willkommen erst einmal hier im Forum und Grüße aus Oer-Erkenschwick (also wenn DerStandart Essen als "um die Ecke" bezeichnet, ist OE "nebenan")

        Ist zwar nicht genau das, wonach Du fragst, aber einige Deiner Anforderungen könnte man mit eine Alexa-Sprachsteuerung im Homeserver auf Basis der Bausteine von wernerL lösen und es kommt dem Vorlesen der Anzeigen einer Visu-Seite schon recht nahe:
        • Steuern kann man damit sowieso alle Rollläden, Lampen, Heizungstemperatur etc. - aber gut, das kann jede Sprachsteuerung
        • Mit dem Custom Skill vom Werner und dem Sub-Baustein RoomStatus kann man auch einen Status pro Raum abfragen, der Dir aufzählt, wie die aktuelle und die Solltemperatur ist, ob ein Fenster oder eine Tür geöffnet ist, ob bzw. wieviele Lampen in dem Raum eingeschaltet sind.... und am Ende kann man noch einen Text dranhängen, den man auf dem HS selbst zusammenbauen kann - ich nutze das, um anzusagen, ob die Musik in dem Raum eingeschaltet ist, welche Quelle eingestellt ist und wie die Lautstärke eingestellt ist. Und das ganze gibt es dann auch noch mal als Hausstatus - da kannst Dir ansagen lassen, in wie vielen Räumen Licht an ist, wie viele Fenster offen sind. Und man kann einstellen, bis zu welcher Anzahl er die Räume aufzählt: Bis 4 Räume kannst Dir bspw. ansagen lassen "Im Essszimmer, in der Küche, im Gäste-WC und im Flur ist das Licht eingeschaltet", ab 5 Räumen würde dann nur noch kommen "in 5 Räumen ist das Licht eingeschaltet" - ist ein bisschen Aufwand, das auf dem HS alles einmal zusammenzubauen, damit das funktioniert, aber wirklich kein Hexenwerk und falls Du den Weg gehen solltest, könnte ich Dich natürlich mit Teilen aus meiner Logik unterstützen.
        • Mit der HS2Alexa-Erweiterung kannst Du aktiv vom HS aus Ansagen auf den Alexas auslösen - ich nutze es für Alarmansagen ("Netzwerkgerät ausgefallen"), Statusansagen ("Die Luftqualität im Wohnzimmer ist schlecht") und Hinweise ("Bitte denkt daran, die blaue Mülltonne rauszustellen") - und auch andere Routinen auf den Echos starten (bspw. in eine Szene einbinden, dass eine bestimmte Playlist auf einem Echo abgespielt wird.)
        Wenn Deine Frau und Du sich das mal anhören möchtet - immer gerne. Schick mir einfach eine PN.

        Grüße vom "Nachbarn" Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          also wenn DerStandart Essen als "um die Ecke" bezeichnet, ist OE "nebenan"
          Ich wohne tatsächlich um die Ecke. Da viele aber denken "Castrop-Rauxel" wäre ein frei erfundener Begriff, habe ich Essen ins Profil geschrieben, wo ich immer zwischen 8 und 9 Stunden am Tag bin

          Kommentar


            #6
            Na das ist ja wirklich genauso neben an wie OE, nur in die andere Richtung :-) Das riecht doch fast nach einem Kreis Recklinghausen Stammtisch, wenn sich das große C mal wieder verpieselt hat - wirklich um die Ecke von mir (150m) wohnt noch der Jörg dundee und noch näher dran (ca. 80m) der Veit vguna
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Mantu Ich wollte Dir gerade noch ein PN schicken, aber Du hast die Funktion wohl gesperrt? Oder kann man die erst nach x Postings nutzen?
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                PN muss man aktiv freischalten, da sehen viele bei der ersten Anmeldung noch nicht so die Notwendigkeit.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Haben wir den Mantu jetzt verschreckt?
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    nein verschreckt hat mich keiner, ich saß nur mal etwas weniger am PC. :-)

                    Erst mal vielen Dank für eure Beiträge. Schön, dass ein paar Nachbarn dabei sind, da kann man sich vielleicht wirki´lich mal treffen.

                    Ihr habt schon recht, Alexa oder Siri oder wie die "Mithörer" auch alle heißen bieten eine ganze Menge. Und oft ist die Sprachsteuerung auch bequemer als das Benutzen eine Visu auf dem SmartPhone oder Tablett. Da wir nicht so gerne möchten, dass wir "abgehört" werden, halten wir uns von diesen Lösungen erst mal noch fern. Da gefällt uns der Vorschlag von Florian. ProKNX bietet eine Sprachsteuerung ohne cloud. Aktuell testen wir Synohr von Enertex, das ist auch eine Sprachsteuerung ohne Cloudanbindung. Da habe ich allerdings den Eindruck, dass hier ein update sinnvoll wäre.
                    Für ProKNX gibt es außerdem eine Visualisierung für die Apple-Welt, die auch den Vorlesemodus VoiceOver unterstützt. Das sieht in der Demo-Version recht gut aus! Da bleiben wir auf alle Fälle erst mal dran.
                    Von IP-Symcon haben wir die Demo-Version getestet, das klappt zumindest teilweise im Vorlesemodus,

                    Das ist unser momentaner Status. Jetzt werde ich noch suchen, wo ich die PN freischalten kann

                    Euch noch nen schönen Abend

                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mantu Beitrag anzeigen
                      Ihr habt schon recht, Alexa oder Siri oder wie die "Mithörer" auch alle heißen bieten eine ganze Menge. ...Da wir nicht so gerne möchten, dass wir "abgehört" werden, ...
                      Für ProKNX gibt es außerdem eine Visualisierung für die Apple-Welt, die auch den Vorlesemodus VoiceOver unterstützt.
                      Hhm, mleinst Du, Apple mit seinem VoiceOver ist weniger "Mithörer" als die anderen? Ein Smartphone mit "durchschnittlichen" Apps funkt lt. einer Untersuchung, die ich vor 2 oder 3 Jahren mal gelesen habe, bis zu 30.000 mal am Tag nach Hause... in meinen Augen ist es also nahezu egal, zu welchem Anbieter man da greift....
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Klar, Sprachsteuerungen wie Siri, Alexa und co. funken nach Hause, da sollte man sich meiner Meinung nach schon überlegen, ob und wie intensiv man diese benutzt. Oder man nimmt Lösungen wie ProKNX oder Synohr.
                        Die Vorlesesysteme wie Jaws, NVDA oder VoiceOver funktionieren offline. Sie lesen nur vor, was die App auf dem Display darstellt, vorausgesetzt die App ist barrierefrei programmiert.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe gerade mal „zum Spaß“ die iOS App EasyKNX mit VoiceOver ausprobiert. Funktioniert meines Ermessens einwandfrei.

                          ich nutze die ohne VoiceOver eigentlich ständig. Braucht keine Hardware, nur ein IP Interface oder Router. Kostenlose Demo gibt es auch, Probiert das doch mal aus...
                          Zuletzt geändert von MGK; 08.03.2021, 20:21.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                            Ich habe gerade mal „zum Spaß“ die iOS App EasyKNX mit VoiceOver ausprobiert. Funktioniert meines Ermessens einwandfrei.

                            ich nutze die ohne VoiceOver eigentlich ständig. Braucht keine Hardware, nur ein IP Interface oder Router. Kostenlose Demo gibt es auch, Probiert das doch mal aus...
                            Danke für den Hinweis. Ich habs gerade mal ausprobiert. VoiceOver scheint ganz gut zu klappen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X