Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ayControl KNX ohne Gira Homeserver ets Steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ayControl KNX ohne Gira Homeserver ets Steuern

    Hallo Leute,

    ich habe mal eine Frage an Euch zu diesem Tool hier: ayControl.
    Verstehe ich das richtig, dass man, wenn man sich dieses App holt, keinen Gira-Homeserver oder ähnliches mehr benötigt?
    Außer eine IP-Schnittstelle von z. B. ABB?

    Ich habe vor kurzem ein Haus gebaut und etwas KNX verbaut.
    Nun bin ich auf der Suche nach einem App womit ich von unterwegs die KNX-Dinge Steuern kann.
    Eventuell auch so ein App, wo man sehen kannte, ob eventuell ein Rollladen nicht komplett geschlossen ist oder ein
    Dimmer zu einer gewissen Prozentzahl gedimmt wurde.

    Liste von den Dingen, die verbaut wurden und auch soweit programmiert sind:

    ABB SV/S 30.640.5 Spannungsversorgung
    IPS/S 2.1 IP-Schnittstelle
    ABB SA/S 8.16.1 Schaltaktor
    ABB LM/S1.1 Logikmodul (ABBLMS11)
    ABB UD/S 4.315.1 Dimmaktor
    ABB EIB KNX Dimmaktor Universal UD/S 2.300.1
    ABB BE/S 8.230.1 Binäraktor 8-fach
    ABB EIB KNX-Binäreingang 4-fach, 230 V AC, BE/S 4.230.1
    Rademacher Rolltube X-Line 14 Stück
    Taster von Jung FD-Design 4er und 8er
    Mobotix T24

    Werde mir demnächst ein iPhone und iPad zu legen wollen, daher schaue ich schon einmal vorher, was möglich ist und was nicht, was das Steuern der KNX-Dnge angeht.
    Eigentlich wollte ich das ganze per AGFEO AS45 mit LAN- und EIB-Karte steuern, aber vielleicht geht es ja auch ohne die TK-Anlage, auch wenn diesie schon an der Wand hängt.

    Als Router ist derzeit eine FritzBox 7390 im Einsatz, habe da auch schon die VPN Anleitung für das iphone gefunden:
    http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php

    Ach ja, und eine DiskStation DS110j ist auch vorhanden, falls man darauf was installieren könnte zum Steuern von KNX oder zum Visualisieren.

    Wie gesagt – es wäre echt schön, wenn man das alles ohne einen Gira-Homeserver oder teuren Busch & Jäger-Panel betreiben könnte.

    Danke für Eure Tipps und Hilfe im Voraus.

    VLG
    Martin

    #2
    Als Server kann jeder PC dienen, der im Netzwerk hängt.
    Auf diesem läuft die Controller-SW mit dem Web-Frontend.

    G-Homeserver wird nicht vorausgesetzt.
    Grüsse aus dem Inntal
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Hmmm das hatte ich glaube ich auch schon mal ausprobiert und es dann gleich wieder verworfen, als ich gesehen hatte was das kostet.

      Glaube mich zu erinnern, das das weit weg von güntig war.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Nehmt doch einfach mal zu testen Open Remote
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Das Open Remote klingt nett.

          Kann echt nur sagen KNX ist echt nicht so einfach.
          Bis man einen durchblick hat und es läuft dauert es, und vor allem so viel ansätze und das passende finden.

          Schade das es keine fertig Lösung gibt ;o).
          Oder eine die im Einsatz ist bei jemand und der 1000% sagen kann die kann man ohne Probleme verbauen oder so.

          Bin ja auch Blutiger Anfänger

          Kommentar

          Lädt...
          X