Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Hager TXE531 und MDT JAL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Hager TXE531 und MDT JAL

    Hallo

    ich lese mich gerade endlich in die Wetterstation ein, die schon seit Einzug ihren Dienst tut aber nicht verwendet wird. Es handelt sich um die "Hager TXE531" und ich habe ein paar Fragen / Unsicherheiten im Zusammenspiel mit den MDT Jalousieaktoren.

    1) Beschattung: Die Wetterstation meldet einen Rollostand in Prozent - den habe ich jetzt einfach mit dem "Setze Absolute Position Objekt" der Rollladen verbunden. Die Beschattungs-Automatik der Jal-Aktoren brauche ich dann doch nicht mehr oder? Ist irgendwie doppelt ....

    2) Wärmeschutz: Die Wetterstation macht aus Außen, Innen-Temperatur und Helligkeit einen "Wärmeschutz Status" (binär). Wie kann ich daraus die betreffenden Süd-Jalousien runterfahren ?

    Kennt vielleicht jemand die Geräte / Kombi und kann Tipps geben? Irgendwo habe ich noch einen Knoten im Kopf ...

    Danke und Grüße,
    Dostl.

    #2
    1) sehe ich ganz genau so. Eine Beschattungs-Automatik genügt, die zweite ist abzuschalten / nicht zu verwenden.

    2) Für Jalousie runterfahren bietet der MDT Jalousieaktor mehrere Möglichkeiten; das KO "Automatikposition" könnte eine Lösung sein.

    Kommentar


      #3
      Also aus meiner Erfahrung ist die in den MDT JAL-Aktoren integrierte Beschattungsautomatik der in den meisten Wetterstationen integrierten Automatik überlegen. Eine Wetterstation braucht man aber dennoch, wg. der Helligkeitssensorik.

      Insbesondere die integrierten Logiken bringen hier wertvolle Vorteile. Sperren/Freigeben, Schwellen, Verzögerungen, Raum- & Aussentemperaturverknüpfungen, schon allein die Tatsache, dass das je Kanal unabhängig konfigurierbar ist, ist eigentlich der Wahnsinn. Das kann man damit ohne irgendwelche zusätzlichen externe Logikengines schon wirklich sehr sehr smart hinbekommen.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 09.03.2021, 18:28.

      Kommentar


        #4
        1) Beschattung / Blendschutz hat heute zum ersten Mal super geklappt (war sehr hell, windig und wolkig). Ich bleibe bei der Steuerung durch die Wetterstation, die meldet unterschiedliche Absolutwerte für die Rollladen einer Fassade je nach Sonnenstand (v.a. Azimut / Höhe, also früh morgens und abends wenn die Sonne tief steht geht Rolllade auf 80%, Mittags nur auf 30%)

        2) Der Tipp von knxPaul passt perfekt (Und Handbuch lesen hilft )

        Danke und Gruß, Dostl.

        Kommentar

        Lädt...
        X