Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung DHH aus den 70ern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung DHH aus den 70ern

    Hallo, wie angekündigt lade ich einmal einen ersten Plan unseres Erdgeschosses hoch und würde euch gerne um eure Meinung fragen, was Ihr davon haltet? Da wir aufgrund des Alters des Gebäudes keine richtigen Pläne haben, musste ich diese Nachzeichnen, also habt etwas Nachsicht ☺

    Denkt Ihr die Steckdosen/ Taster/ Präsenzmelder etc. reichen aus? Links und Rechts (graue Bereiche) befindet sich jeweils eine überdachte Veranda, der durchgehende gelbe Strich im Wohnzimmer ist eine Schattenfuge mit indirekter Beleuchtung, auf diese Seite soll auch die Couch. Die restlichen Stockwerke folgen bald.

    image_110325.jpg

    #2
    Habe ich es irgendwie in die falsche Unterkategorie geschrieben, oder kann mir wirklich keiner helfen?

    Kommentar


      #3
      Einfacher wäre es gewesen die üblichen Symbole zu verwenden..., da muss man sich erst einmal orientieren. Vorab für mich sind das zuviel Spots.

      Das andere schaue ich mir später mal genauer an.

      Kommentar


        #4
        Raumbezeichnungen wären noch hilfreich :-)
        Im Wohnzimmer wären es mir zu wenig Steckdosen. Couch oder Möbel doch mal anders gestellt....und schon wirds dünn.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirkN Beitrag anzeigen
          Raumbezeichnungen wären noch hilfreich :-)
          Im Wohnzimmer wären es mir zu wenig Steckdosen. Couch oder Möbel doch mal anders gestellt....und schon wirds dünn.
          Ja da muss ich dir recht geben, wenn man da zu lange drauf schaut, vergisst man die elementaren Dinge wie Raumbezeichnungen :-) ich füge morgen mal noch die Bezeichnungen hinzu und auch erste Möbel. Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Einfacher wäre es gewesen die üblichen Symbole zu verwenden..., da muss man sich erst einmal orientieren. Vorab für mich sind das zuviel Spots.

            Das andere schaue ich mir später mal genauer an.
            Danke für den Hinweis, gibt es eine frei verfügbare Liste der Symbole, dann könnte ich die integrieren?

            Wir wollten als Spots 230V Varianten nehmen und diese für eine nächtliche gedimmte Grund Beleuchtung verwenden, ich habe mir mal eine variable Halterung für maximal 3 Spots gebaut mit der ich das in den Räumen einigermaßen darstellen kann - ich schaue mal wie das mit weniger wirkt.

            Danke auf jeden Fall schon mal für den Input!

            Kommentar


              #7
              Zitat von flip2021 Beitrag anzeigen
              Danke für den Hinweis, gibt es eine frei verfügbare Liste der Symbole, dann könnte ich die integrieren?
              Die sind eigentlich z.B. in PowerPoint (was ich zum Zeichnen benutzt habe) schnell aus Grundelementen zusammengebaut. Dann die Elemente gruppiert und gut ist.

              Zitat von flip2021 Beitrag anzeigen
              Wir wollten als Spots 230V Varianten nehmen und diese für eine nächtliche gedimmte Grund Beleuchtung verwenden
              Schau Dir mal mögliche Alternativen in diesem Thread an.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Die sind eigentlich z.B. in PowerPoint (was ich zum Zeichnen benutzt habe) schnell aus Grundelementen zusammengebaut. Dann die Elemente gruppiert und gut ist.


                Schau Dir mal mögliche Alternativen in diesem Thread an.
                Ich werf meine Planung nochmal über den Haufen... die "Landebahn" Stripes in den Decken haben es mir echt angetan... das sieht top aus. Danke für den Thread, den hatte ich bisher nicht entdeckt gehabt. Ich schaue mir den einmal komplett durch und ändere dann nochmal meine Planung.

                Kommentar


                  #9
                  Hier findest Du ggf. auch noch Hinweise zu indirekter Beleuchtung.

                  Das kostenlose Dialux hilft Dir bei der Beurteilung der Lichtwirkung zwischen indirekten und direktem Licht, der Wirkung von Lichtinseln und bei der Auslegung in Bezug auf die Beleuchtungsstärke.

                  Beim späteren Plan ist es hilfreich die Informationen auf mehrere Blätter zu verteilen. Man beginnt mit Grundriss und Möbel, in einer Kopie des Planes kann man dann die Möbel wegen der Übersichtlichkeit wieder herauslöschen. In Powerpoint waren das bei mir verschiedene Seiten, die viel durch kopieren und weiterentwickeln entstanden sind. Auch Steckdosen/Netzwerk, die überwiegend in der Wand installiert werden, sollte man von der Deckenplanung mit Lampen, Vouten etc trennen. Präsenzmelder auf ebenfalls einem gesonderten Blatt mit Kreisen für den Erkennungsradius, Linien für die Erkennung durch Türöffnungen usw. Damit bleibt es übersichtlich.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Hier findest Du ggf. auch noch Hinweise zu indirekter Beleuchtung.

                    Das kostenlose Dialux hilft Dir bei der Beurteilung der Lichtwirkung zwischen indirekten und direktem Licht, der Wirkung von Lichtinseln und bei der Auslegung in Bezug auf die Beleuchtungsstärke.

                    Beim späteren Plan ist es hilfreich die Informationen auf mehrere Blätter zu verteilen. Man beginnt mit Grundriss und Möbel, in einer Kopie des Planes kann man dann die Möbel wegen der Übersichtlichkeit wieder herauslöschen. In Powerpoint waren das bei mir verschiedene Seiten, die viel durch kopieren und weiterentwickeln entstanden sind. Auch Steckdosen/Netzwerk, die überwiegend in der Wand installiert werden, sollte man von der Deckenplanung mit Lampen, Vouten etc trennen. Präsenzmelder auf ebenfalls einem gesonderten Blatt mit Kreisen für den Erkennungsradius, Linien für die Erkennung durch Türöffnungen usw. Damit bleibt es übersichtlich.
                    Danke schon einmal für die ganzen Tips, ich habe jetzt mit unterschiedlichen Ebenen im Zeichenprogramm gearbeitet, somit kann ich einzelne Gruppen von Elementen (Steckdosen, Lichter etc.) ein- oder ausblenden. Ich habe zudem noch Möbel, die Raumbezeichnungen und die Größe der Räume mit aufgenommen. Rechts auf der Veranda des Vorgarten befindet sich die Eingangstür, Richtung Veranda zum Garten ist es ein großes Schiebeelement, die restlichen Durchgänge zwischen den Räumen sind reine Durchbrüche ohne Türen und die blauen Auslässe in den Wänden sind Fenster. Insgesamt handelt es sich um eine Raumhöhe von 236cm nach dem Abhängen von ca. 10cm. In der abgehängten Decke wird die neue elektrische Verkabelung sowie alle anderen notwendigen Leitungen verlegt werden.

                    Nach dem super Hinweis mit dem Thread, bin ich wie angekündigt auf den Lichtleisten "hängen" geblieben und habe einmal erste Verläufe in den Raumdecken markiert - die eingezeichnete Beleuchtung wird teilweise durch Stehlampen bei schaltbaren Steckdosen ergänzt.

                    Dialux habe ich jetzt noch nicht angewendet, werde es mir aber die Tage noch anschauen. Was halte Ihr ansonsten jetzt vom Entwurf (sicherlich noch an etlichen Stellen verbesserungswürdig)?

                    Elektroplanung EG 1.2.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der Planung der Präsenzmelder müsstest Du noch beachten, das sich nur HF Melder wie dsr True Presence sehr genau im Radius begrenzen lassen. Die gebräuchlichen PIR Melder schauen auch schon mal weiter, da lässt sich zwar die Empfindlichkeit oder auch Sektoren einstellen, aber das ist nicht scharf abgegrenzt. Die schauen dann auch schon mal durch geöffnete Türen, wie der untere Sensor im Wohnzimmer in Richtung Küche. Wenn das gewünscht ist, passt es ja. Aber sollte halt beachtet werden.

                      Inwieweit man ein Lichtelement, das sehr gefällt, (wie hier die Lichtleisten) dann überall auf einer Etage verteilt ist natürlich Geschmacksache. Ich persönlich würde durchaus noch andere Lichtelemente hinzunehmen (z.B. indirektes Licht oder Panels/Spots an ausgewählten Stellen).
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X