Also ich kenne auch nur die reine Reihenschaltung bei BMAs.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Topologie Brandmeldekabel
Einklappen
X
-
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Das sieht nicht wie eine Reihenschaltung aus. Aber ich kenneZitat von MatthiasS Beitrag anzeigenGira Dual:
Reihenschaltung?
echt keine Stichleitungen. Schau Dir doch mal die klass. Systeme an.
Da gehts von RM zu RM.
Kommentar
-
@Matthias
Ich glaube hier reden wir aneinander vorbei
Ich gehe immer noch von einer BMA aus, Du von Rauchwarnmeldern. Aus der Fragestellung geht das auch nicht hervor.
Die Fragestellung bezog sich auf Stichleitungen bei Brandmeldern
Da gehe ich von einer BMA aus
Dort gibt es keine Stichleitungen (ausser ein paar alte Anlagen mit Stichleitungsmodulen)
Die Melder werden natürlich nicht in Reihe geschaltet, aber alle nacheinander zu einem Ring verbunden mit einer Rückleitung zur Zentrale.(Redundanz)
Bei Rauchwarnmeldern, wie Gira Dual VDS, können sehrwohl Stichleitungen verlegt werden, da es sich nicht um einen Bus im herkömmlichen Sinne handelt, sondern nur um eine potentialbehaftete Verbindung.
Kommentar
-
Schrieb er dochZitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen- RM sind Gira Dual angedacht (9V-Betrieb => Batterien)
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenGira Dual:
Reihenschaltung?Nun bin ich komplett verwirrt. Also es geht (mir) um Rauchwarnmelder wie z.B. Gira Dual VDS. Kann/darf man bei einer solchen Anlage nun Stichleitungen herstellen oder nicht?Zitat von vento66 Beitrag anzeigenBei Rauchwarnmeldern, wie Gira Dual VDS, können sehrwohl Stichleitungen verlegt werden, da es sich nicht um einen Bus im herkömmlichen Sinne handelt, sondern nur um eine potentialbehaftete Verbindung.
Danke für die Aufklärung!
Micha
Kommentar
-
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenBei Rauchwarnmeldern, wie Gira Dual VDS, können sehrwohl Stichleitungen verlegt werden, da es sich nicht um einen Bus im herkömmlichen Sinne handelt, sondern nur um eine potentialbehaftete Verbindung.
Kommentar
-
Richtig! Aber ich persönlich würde diese vermeiden!Zitat von vento66 Beitrag anzeigenkönnen sehrwohl Stichleitungen verlegt werden
Kommentar
-
OK, das sehe ich ein. Wie wird denn aber praktisch der "reihenweise" Anschluss der Gira Dual gemacht? Bekomme ich je 2 Leitungen (ankommend und abgehend) in den Klemmblock? Oder muss ich das mit Wago-Klemmen machen? Wo würde ich die platzieren? Muss ich dafür in der Betondecke etwas vorsehen?Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenStichleitung bedeutet ja auch *irgendwo* einen (fehleranfälligen/unbekannten/unzugänglichen/...) Abzweigpunkt.
Danke!
Micha
Kommentar
-
Zitat von mivola Beitrag anzeigenOK, das sehe ich ein. Wie wird denn aber praktisch der "reihenweise" Anschluss der Gira Dual gemacht? Bekomme ich je 2 Leitungen (ankommend und abgehend) in den Klemmblock? Oder muss ich das mit Wago-Klemmen machen? Wo würde ich die platzieren? Muss ich dafür in der Betondecke etwas vorsehen?
Danke!
Micha
wenn du den 230V Sockel verwenden willst findest du die Anleitung hier!
http://download.gira.de/data2/23311110.pdf
Billigvariante um die Leitungen enden zu lassen!
- Leerrohre dicht nebeneinander aus der Schalung kucken lassen und nach dem ausschalen Deckenbündig abschneiden.
Besser Deckenauslass Kaiser verwenden
Kaiser GmbH & Co. KG - Deckenleisten
- auf die Schalung nageln, an beiden Seiten Rohr einfügen fertigder OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
-
Wir bekommen eine Filigrandecke und diese ist auch schon bestellt. Ich kann also keine Dose mehr einbauen (lassen).Zitat von bjo Beitrag anzeigenBesser Deckenauslass Kaiser verwenden
Kaiser GmbH & Co. KG - Deckenleisten
- auf die Schalung nageln, an beiden Seiten Rohr einfügen fertig
Die Idee ist gut. Allerdings habe ich Bedenken, dass ich dann vor lauter Leerrohr (reicht ein M16 für das Brandmeldekabel?) zu wenig Beton übrig habe um die Brandmelder anschrauben zu können.Zitat von bjo Beitrag anzeigenBilligvariante um die Leitungen enden zu lassen!
- Leerrohre dicht nebeneinander aus der Schalung kucken lassen und nach dem ausschalen Deckenbündig abschneiden.
Eine andere Idee die mir kam: gibt es sowas wie Abzweigungen oder T-Stücke (besser: Y-Stücke) für die Leerrohre? Dann könnte ich innerhalb der Filigrandecke einen Ring legen und an den entsprechenden Stellen eine Schlaufe durch das T-Stück ziehen und aus der Decke schauen lassen. (War das jetzt verständlich was ich meine?)
Danke
Micha
Kommentar
-
Dafür gibts ne Stemmhilti und Blitzzement! Loch in Decke, Dose rein und Schlauch dran. Fertig ist die Laube.Zitat von mivola Beitrag anzeigenWir bekommen eine Filigrandecke und diese ist auch schon bestellt. Ich kann also keine Dose mehr einbauen (lassen).
Kommentar


:
Kommentar