Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX oder DALI - die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX oder DALI - die Qual der Wahl

    Hallo

    ich habe mich versucht, in dem ganzen Wust an Informationen zurecht zu finden. Irgendwie komme ich auf kein zufridenstellendes Ergebnis. Mit Sicherheit gibt es kein Patentrezept, aber von euch Anwendern vielleicht einige ehrliche Meinungen, so dass sich mein Entscheidungsfindung etwas erleichtert.

    Folgendes habe ich vor:

    Ich möchte den Sockel meiner Küche mit RGBW LED-Strips beleuchten. Diese sollen je nach Stimmung von mir manuel die Farbe wechseln bzw. ein automatisches Farbwechselprogramm ablaufen. Das gleiche soll in etlichen anderen Räumen als indirekte Beleuchtung in einer Abkastung in der Decke wiederholt werden, im Garten sollen einige PAR-LED-Scheinwerfer ebenfalls dei Farbe wechseln können.

    Folgende Bauteile habe ich bereits vor Ort bzw. sollen zur Ansteuerung dienen:

    primär über: BABtec eibport bzw. üder dessen VISU am PC, TV (über MediaPLayer APP - noch keine Ahnung wie) bzw. iPhone/iPad

    wenn möglich auch über: DENRO one Raumkontroller

    Realisiert man so etwas am besten über ein DALI-Gateway (Siemens 5WG1141-1AB02 KNX/DALI Gateway N 141/02) oder über den insta KNX-DMX Sequenzer? Wenn über den Sequenzer, woher beziehe ich das Teil?

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Systemen und kann mir vielleicht einige Tips zu Kosten (Material + STROM), "einfache" Programmierung, Verkabelungsaufwand,... geben?


    Danke

    DANIEL

    #2
    Also den DMX Sequenzer kann ich dir für deinen Fall nicht empfehlen.
    Du hast nur eine GA die die Sequenzen steuert. Wenn in mehreren Räumen eine andere Sequenz laufen soll, müsstest Du alle möglichen Kombinationen anlegen.

    Kommentar


      #3
      Und was wäre deiner Meinung nach die Alternative?

      Über das DALI-Gateway von Siemens arbeiten?


      Gruß

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        das sind zwei verschienede Standards:

        DMX kommt aus der Bühnentechnik.

        DALI kommt aus der Haustechnik, bzw Lichttechnik für Gebäude.

        Du hast eigentlich keine Bühnetechnik im Sinn sondern Dein Haus.

        Wenn Du nun in 15 Jahren eine Elektriker beauftragen willst, der Dir das macht. Was glaubst Du wird der können ?

        DMX oder DALI ?

        Vermutlich DALI. Er ist ja kein Bühnentechniker.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hi tbi

          da hast du schon recht. Erfreulicherweise ist mein Bruder gelernter Veranstaltungstechniker und absolut fit in Sachen DMX. Die Frage ist nur, was programmiertechnisch und kostenmäßig sinnvoller ist. Auf der DMX Seite kennt er sich blendend aus, die Anbindung an KNX macht mir ein wenig sorgen.

          Täusche ich mich da, wenn ich aus den vorherigen Beiträgen herausgelesen habe, dass die DALI-Technik dort "einfacher" ist? Wie läuft das mit der Ansteuerung/Viso über den eibPort?

          Gruß
          Daniel

          Kommentar


            #6
            DALI-Gateway!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Wenn Du nun in 15 Jahren eine Elektriker beauftragen willst, der Dir das macht. Was glaubst Du wird der können ?

              DMX oder DALI ?
              vermutlich keins von beiden SCNR
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hier ist sicher schon viel zu dem Thema geschrieben worden:

                Aber mal soviel: Das DALI-KNX Gateway stellt alle Lichteigenschaften für 64 Lichtquellen (RGB sind dann 3) dem KNX zur Verfügung. Sie stehen dann als KNX Objekte (Helligkeit, An/Aus, ....) auf dem BUS zur Verfügung und können mit KNX GAs verbunden werden.

                Sonst mal die Suchfunktion mal verwenden

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  vermutlich keins von beiden SCNR
                  Das hatte ich mir grad noch verkniffen

                  Aber Elektriker, die sich mit dem KNX BUS auskennen sind eben eher mit DALI vertraut als mit DMX.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Was wäre denn z.B ein zu empfehlendendes Vorschaltgerät was dann auf der einen Seite an den RGB-Strip und auf der anderen Seite dan das Dali Gateway angeschlossen wird?

                    Die verbindung ist doch Dali Gateway -> EVG -> LED-Strip oder?

                    Gibt es EVGs mit integriertem Netzteil? Die LEDs wollen ja noch Strom haben. Oder muss das immer Separat über ein eigenes Netzteil?

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      such mal nach tridonic C003 und K211
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        such mal nach tridonic C003 und K211
                        Hab ich gemacht..... aber ich raff das noch nich so ganz.

                        Brauche ich beide? Oder nur eins davon?

                        Leichte Verwirrung....

                        KNX BUS -> DALI Gateway -> tridonic K211 -> RGB-LED Strip oder was auch immer.

                        So richtig?

                        Wo besell ich diese tridonic Teile?

                        Vielen Dank schon mal....

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Division.


                          Anscheinend gibt es noch jemanden, der sich für das System interessiert, aber aus der Menge an Informationen nichts Richtiges zusammenbauen kann.

                          Ich möchte RGB plus W realisieren.

                          Könnte sich jemand vielleicht die Arbeit machen, und das ganze einmal grob aufzeichnen und mit evtl. Artikeln bestücken?

                          Also ich habe das so verstanden:
                          EIB via Gateway (Siemens 5WG1141-1AB02 KNX/DALI Gateway N 141/02) auf DALI via DALI-Konverter (entweder K211 wenn Konstantspannung 24V, oder C003 wenn Spannung zw. 8-24V max. 0,6A) auf LED wenn die Power nicht ausreicht, kann man man die Signale von K211 bzw. C003 noch mit dem PWM-Booster auf 2A pro Kanal verstärken.

                          Ist das so richtig? Für RGBW benötige ich dich 4 Kanäle, oder? Gibt es oben genannte Artikel auch in 4-kanaliger Ausführung?

                          Gruß

                          DANIEL

                          Kommentar


                            #14
                            Wir sind momentan beim DMX testen via Eisbär Visu. Diese kann seit der neuesten Verison mit ArtNet fähigen DMX gateways kommunizieren (USB + IP).Konfiguration und auch sequenzen lassen sich hier denkbar einfach und vor allem auch benutzerfreundlich erstellen. Ob dass ganze allerdings auch so einfach klappt wie es sich anhört werde ich wohl in 1-3 wochen wissen
                            Gruß

                            Julian

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Daniel,

                              Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
                              Also ich habe das so verstanden:
                              EIB via Gateway (Siemens 5WG1141-1AB02 KNX/DALI Gateway N 141/02) auf DALI via DALI-Konverter (entweder K211 wenn Konstantspannung 24V, oder C003 wenn Spannung zw. 8-24V max. 0,6A) auf LED wenn die Power nicht ausreicht, kann man man die Signale von K211 bzw. C003 noch mit dem PWM-Booster auf 2A pro Kanal verstärken.

                              Ist das so richtig? Für RGBW benötige ich dich 4 Kanäle, oder? Gibt es oben genannte Artikel auch in 4-kanaliger Ausführung?
                              Das sit schon gar ncht so verkehrt was Du da schreibst. Das Gateway ist gut. Bei den DALI EVGs hängt es eben davon ab, welche und wieviel LED Leuchtmittel du hast. Das ist nicht ganz so einfach.

                              Ein 4-kanal kenne ich nicht must mal suchen, gab schon Diskussionen dazu

                              Schaut auch mal hier: KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X