Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MT701 - Checksummen-Fehler beim Programmieren der Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MT701 - Checksummen-Fehler beim Programmieren der Applikation

    Hallo Zusammen,
    ich habe hier ein MT701 von Berker (müsste eine V2 sein, Anschluß für N und L zweipolig ausgeführt). Ich wollte Seiten auf dem Tableau aktualisieren und habe per ETS 4 (im KNX-Bus) die Applikation programmiert. Dabei ist es zu einem Fehler gekommen, den ich leider nicht dokumentiert habe. Danach habe ich den Programmiervorgang nochmal probiert, aber diesmal wurde der Vorgang mit Fehlern abgewiesen. Das Tableau hatte danach einen "verwürfelten" Zustand. Der Inhalt von unterschiedlichen Seiten von der bisherigen Programmierung waren sichtbar. Wenn das Tableau gestartet wurde, waren alle Zustände auf "OK" und das Tableau ist auf die (verwürfelte) Startseite gewechselt. Ich habe die vorhandene FW 1.23 per RS232 mit Erfolg neu geladen. Wenn die Projektdaten geladen werden bekomme ich jedoch Checksummen-Fehler. Ich habe auch schon die FW 1.24 geladen. Die FW Versionen werden beim Starten im Status angezeigt, wobei ich jetzt immer bei "Projektdaten:" den Status "Fehler" angezeigt bekomme und das Tableau verbleibt auf der Status-Seite. Ich habe im PlugIn ein neues Projekt mit einer leeren Seite erstellt und versucht (RS232) das auf das Tableau zu laden. Auch ohne PlugIn direkt aus der ETS per KNX erhalte ich Checksummen-Fehler. Alle Versuche das MT wieder zu beleben habe ich in einem separaten Versuchsaufbau erledigt.
    Hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt? Ich glaube ich habe die meisten (ich hoffe alle) "Phänomene in Bezug auf das MT701" durchstöbert und konnte nichts passendes zu meinem Problem finden.

    War es das dann für mein MT701? Speicher defekt? Oder sieht bzw. kennt jemand noch eine Möglichkeit?

    Bin für jeden Hinweis bzw. Tipp dankbar.

    Grüsse

    #2
    Bin aktuell dabei, ein MT701.2 (Aufkleber von ABB) zu ersetzen, das ich komplett neu aufgesetzt hatte und das nach ein paar Jahren Betrieb ausgefallen ist. Es hat das Problem, daß die Firmware per RS232 und die PA per KNX zu laden sind, dann allerdings blinkt und piept es im Sekundenrhythmus. Eine Applikation ist nicht mehr ladbar. Ich arbeite mit der ETS3f. Ein neues Gerät ist bestellt, nachdem BJ auf einen Hardwarefehler schloß.
    Zu Ihrem Fall: Ist das richtige PlugIn in der ETS installiert? Womit war das MT aufgesetzt, als es noch funktionierte? Welche PlugIn-Version ist installiert? Es gibt verschiedene.

    Wenn Interesse besteht, telefonieren wir miteinander, um Schreiberei zu ersparen.
    Zuletzt geändert von rosebud; 10.03.2021, 07:34.

    Kommentar


      #3
      RS232?? Wie alt ist das Ding? Das letzte von unseren ITT von Gira wurde per USB param. Habe mal eins rep. lassen von einem Elektroniker, das hielt 2 Jahre... Danach haben wir das Ding entsorgt und eine neue Visu mit Ipad erstellt, ging schneller und günstiger.

      Kommentar


        #4
        RS232! Besser als Lochkarten oder ;-) Das ist die Rückfallebene, wenn das Programmieren mit KNX scheitert. Zumindest bei V2. Bei V1 kann ja, wie hier im Forum zu lesen ist, nur RS232. Mir ist Bewußt, dass es mittlerweile Alternativen gibt. Das Tableau hat aber auch mal richtig Geld gekostet und die Alternative Peaknx Controlmini Austauschset MT701 sieht schick aus und ist bestimmt auch komfortabler und leistungsfähiger, aber die 2,5 K€ müssen auch erst mal bezahlt werden.
        Bei dem Preis probier ich noch ein wenig ;-)

        Kommentar


          #5
          Typischerweise gehen in Geräten dieser Entwicklungszeit die eeproms kaputt. Häufig I2C EEPROMs, welche wenige cent Kosten. Ich würde versuchen diese Speicher zu lokalisieren und zu tauschen. Habe schon einige Geräte (z.B. Zeitdatenerfassung) so wieder ans Leben gebracht. Man kann auch versuchen den Inhalt der Speicher auszulesen und zurückzuschreiben. Wird aber vermutlich nicht nötig sein, wenn man die Firmware per rs232 einspielen kann.

          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Hallo Tobias,
            vielen Dank für den Tipp. Ich habe mal das Tableau zerlegt und einen Flash Speicher gefunden, der wahrscheinlich das Problem ist. Laut Datenblatt sind 8 unabhängige Speicherbereiche vorhanden. Die Projektdaten werden wohl ab 20000h abgelegt, zumindest mal fängt der Download dort an. Im Moment scheue ich mich vor dem TSOP32 Gehäuse, ist glaube ich eine ganz schöne Fummelei. Mal schauen, ob ich eine Ersatz bekomme und ob ich dann noch die ruhige Hand habe.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X