Gibt es sowas für 1Wire? Habe mal was von Radon-Detektoren gelesen, aber das waren meistens Standalone-Geräte ggf noch mit RS232.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1Wire Sensor zur Strahlungs/Zerfallerkennung?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hoi
Direkt für 1-Wire hab' ich noch nichts gesehen...
Hab' hier paar sachen gefunden: Geigerzähler basteln Bauplan Bauanleitung Schaltplan Experimente mit radioaktiver Strahlung, Eigenbau, Geigerzaehler bauenGrüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
-
Nun, ich habe mal eine Bauanleitung aus USA gesehen mit einem Geiger-Zählrohr an einem 1-Wire-Zähler.
Das Messen von ionisierender Strahlung / Zerfällen ist so eine Sache, nicht nur weil es ganz verschiedene Formen und Ausprägungen von "Strahlung" mit jeweils dafür speziell ausgelegten Messgeräten gibt sondern weil die Interpretation der Ergebnisse schwer ist.
Und Du solltest schon auch spezifizieren was Du genau Messen möchtest.
Stefan
Kommentar
-
Hoi
Na Betastrahlung und besonders Gammastrahlung würde ich sagen wäre interessant.
Bei Alphastrahlung ist es schon ein bischen schwieriger, weil die sich durch Papier abschotten lässt. (inkorporieren sollte man solche Strahler allerdings nicht)
Geiger-Müller-Zählrohr ist da ein Stichwort aus der Schulzeit...
https://secure.wikimedia.org/wikiped...aktivit%C3%A4t
Szintillationszähler (gekoppelt mit Photomultipliern) und Halbleiterdetektoren dienen der Detektion von Beta- und Gammastrahlen.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Über die Details hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht, fand es aber nicht uninteressant auch Messungen von ionisierender Strahlung durchzuführen.
Einerseits zur Feststellung der natürlich Umgebungsstrahlung (die ja überall anders ist) und dann natürlich um Abweichungen davon zu erkennen.
Es gibt ein vom BfS betriebenes Messnetz an dessen Daten man neuerdings auch herankommt, allerdings würde mich auch interessieren wie es direkt vor Ort aussieht und nicht nur am nächsten Messpunkt.
Kommentar
-
Zitat von Bodo Beitrag anzeigenNa Betastrahlung und besonders Gammastrahlung würde ich sagen wäre interessant.
Bei Alphastrahlung ist es schon ein bischen schwieriger, weil die sich durch Papier abschotten lässt. (inkorporieren sollte man solche Strahler allerdings nicht)
Bei einem Gamma-Emmiter wird fast alles durch Dich durchgehen...
Mit diesen Punkten sieht man schon, dass die emmitierte Strahlung relativ nichtssagend ist - spannend ist, wie viele Sievert Du aufgenommen hast. Aber die kann man nicht direkt messen, bzw. muss die herleiten.
=> Als Spielzeug und Hobby-Forschungsprojekt sicher interessant, da reicht aber auch ein einfaches Zählrohr. Für wirkliche Aussagen wär's mir zu ungenau und macht vermutlich eher krank durch psychologische Effekte.
Kommentar
-
Hoi
Neben offiziellen Seiten:
ODL Deutschland
gibt es auch einige Bastler auf "Uni Niveau":
alnisjanis/Home/hobby-electronics/geiger-counter-online
In sun moisture evaporates from box walls and settles on Geiger tube that starts to conduct. After a few minutes it evaporates from tube too. Fix: moisture absorber.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenMit diesen Punkten sieht man schon, dass die emmitierte Strahlung relativ nichtssagend ist - spannend ist, wie viele Sievert Du aufgenommen hast. Aber die kann man nicht direkt messen, bzw. muss die herleiten.
Es ist nicht so dass ich paranoid wäre und mich bei einem Ausschlag gleich hinter einer Bleidecke verkrieche, ich finde es einfach nur interessant und vielleicht (wenn in Frankreich mal wieder was hochfliegt) hat man sogar noch einen praktischen Nutzen... (im Sinne von: jetzt erstmal kein Obst aus dem Garten essen)
Aber die Antwort auf meine eigentliche Frage ist: nein es gibt sowas (noch) nicht für 1Wire, man müßte sich mit einer wie auch immer gearteten Schaltung und einer Geiger-Röhre etwas basteln. Dafür fehlt mir allerdings die Zeit (bzw noch 'zig andere Projekte davor), so dass ich das erstmal zu den Akten legen werde.
Kommentar
Kommentar