Hallo,
erstmal vorneweg: ich bin neu hier und habe von EIB (noch) nicht wirklich Ahnung.
Mein Mann und ich haben jedoch ein Haus gekauft, in dem vor ca. 7 Jahren EIB eingerichtet wurde.
Das Haus hat Lichtsteuerung, Heizungsteuerung, Bewegungsmelder, el. Rollos und Fensterkontakte. Dazu gibt es 3 Fernbedienungen, die alle mit den gleichen Funktionen belegt sind sowie in jedem Raum einen IQ von Berker, mit dem die Heizkörper, Lichter und Rollos im jeweiligen Raum bedient werden können. Allerdings gibt es keine "Zentrale" /kein Display , auf der man alle Funktionen sieht oder Umprogrammierungen vornehmen kann. Bislang wurden EIB-Änderungen wohl immer mittels PC per ETS2 (?) vorgenommen.
Wir finden die Steuerung mittels diesem ETS-Programm sehr umständlich und kompliziert.
Deshalb hier nun unsere Fragen:
1. kann eine "Zentrale" wie z. B. ein Busch ComfortPanel oder Gira Homeserver nachträglich eingebaut werden?
2. ist dann eine Programmierung/Steuerung nur noch über diese "Zentrale" möglich, oder braucht man weiterhin PC/ETS-Programm?
3. ist die Programmierung dann auch für einen Laien möglich, oder ist das genauso kompliziert wie das ETS?
Als EIB-Neulinge interessieren uns natürlich auch die generellen Möglichkeiten, die sich durch das System bieten. Eine witzige Spielerei ist ja z. B. der im Forum erwähnte Briefkasten-Check! :-) Wir wären nie auf die Idee gekommen, dass ein Briefeinwurf im Briefkasten per EIB angezeigt werden kann -natürlich nur wenn man ein Display dazu im Haus hat :-( Könnt ihr Seiten im Internet empfehlen, auf denen die EIB-Möglichkeiten mittels Video gut veranschaulicht werden?
Schonmal herzlichen Dank für die Rückmeldungen :-)
Gruß
Susanne
erstmal vorneweg: ich bin neu hier und habe von EIB (noch) nicht wirklich Ahnung.
Mein Mann und ich haben jedoch ein Haus gekauft, in dem vor ca. 7 Jahren EIB eingerichtet wurde.
Das Haus hat Lichtsteuerung, Heizungsteuerung, Bewegungsmelder, el. Rollos und Fensterkontakte. Dazu gibt es 3 Fernbedienungen, die alle mit den gleichen Funktionen belegt sind sowie in jedem Raum einen IQ von Berker, mit dem die Heizkörper, Lichter und Rollos im jeweiligen Raum bedient werden können. Allerdings gibt es keine "Zentrale" /kein Display , auf der man alle Funktionen sieht oder Umprogrammierungen vornehmen kann. Bislang wurden EIB-Änderungen wohl immer mittels PC per ETS2 (?) vorgenommen.
Wir finden die Steuerung mittels diesem ETS-Programm sehr umständlich und kompliziert.
Deshalb hier nun unsere Fragen:
1. kann eine "Zentrale" wie z. B. ein Busch ComfortPanel oder Gira Homeserver nachträglich eingebaut werden?
2. ist dann eine Programmierung/Steuerung nur noch über diese "Zentrale" möglich, oder braucht man weiterhin PC/ETS-Programm?
3. ist die Programmierung dann auch für einen Laien möglich, oder ist das genauso kompliziert wie das ETS?
Als EIB-Neulinge interessieren uns natürlich auch die generellen Möglichkeiten, die sich durch das System bieten. Eine witzige Spielerei ist ja z. B. der im Forum erwähnte Briefkasten-Check! :-) Wir wären nie auf die Idee gekommen, dass ein Briefeinwurf im Briefkasten per EIB angezeigt werden kann -natürlich nur wenn man ein Display dazu im Haus hat :-( Könnt ihr Seiten im Internet empfehlen, auf denen die EIB-Möglichkeiten mittels Video gut veranschaulicht werden?
Schonmal herzlichen Dank für die Rückmeldungen :-)
Gruß
Susanne
Kommentar