Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bit in Byte wandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bit in Byte wandeln

    Hallo zusammen,

    Ich habe da ein kleines problem, und zwar möchte ein kunde gerne tagsüber das licht im flur über bewegungsmelder einschalten auf 100% und nach einbruch der Dämmerung auf nur 60%.

    Ich habe in der anlage eine Gira melder standart 880 xx und eine Dimmaktor Gira 2174 00 wetterzentrale auch vorhanden.

    mein problem wie bekomme ich aus dem Bit befehl des melders einen Byte befehl für den dimmer um zum beispiel eine szene zu schalten?

    Danke für die Hilfe schon mal.

    bis denn Dirk

    #2
    Hi,

    was hast Du denn zur Verfügung ? Nur das grüne Kabel ? Oder einen HS, ????

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      HS ist nicht vorhanden, ich hab noch einen Logikbaustein von ABB

      Kommentar


        #4
        Hi Dirk,

        ich kenne den nicht. Aber es sollte möglich sein dort eine logik zu definieren, die genau das umsetzt. Studier mal die Applikationsbeschreibung des Logikbausteins. Schreib mal was es für einer ist. Vielleicht kennt den jemand.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallo tbi,

          es handelt sich um einen ABL/S2.1. es gibt zwar unterschiedliche applikationsprogramme aber in keiner beschreibung habe ich da was gefunden.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            wirklich ?: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...09030D0105.PDF

            Du definierst einfach einen Eingang mit Bit an einen Ausgang mit Byte.

            Must schon etwas lesen. Müßt ich auch

            Definier doch mal genau die Logik, die Du haben willst.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Na gut,

              wer lesen kann ist klar im vorteil.

              aber ich hoffe es funktioniert hab das schon mal versucht, aber nagut mal sehn.

              etwas zeit ist vergangen.

              Das problem bleibt ich kann zwar den Typ ändern aber nur gleiche typen können verbunden werden

              Kommentar


                #8
                Wie sieht es aus wenn Du ein "Und", "Oder" oder ein "Tor" dazwischen machst?

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Nabend,

                  hab ich auch probiert, geht nicht.
                  Hast du noch ne idee?

                  Kommentar


                    #10
                    Frag mal morgen bei ABB. Das muß irgenwie gehen.

                    Sonst ist der Logikbaustein Schrott, was ich aber nicht glaube.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Nach Überfliegen der Dokumentation habe ich leider keine Funktion gefunden, die das Gewünschte leistet. Dieser Logik-Baustein ist damit wohl nicht zur Lösung dieses Problems geeignet...

                      Die Logik- und Zeit-Funktionen arbeiten nur mit 1-Bit-Daten, die Vergleichsfunktion liefert nur 1-Bit-Werte und die Torfunktionen erwarten für Ein- und Ausgang jeweils den selben Datentyp und deren 1-Bit-Steuereingang wiederum kann nicht triggern.

                      Auch die Szenenfunktion des Aktors kann leider nicht verwendet werden - sie wird ganz "modern" und KNX-konform über ein 8-Bit-Nebenstellenobjekt angesprochen und - in diesem Fall leider - nicht über 1-Bit-Schaltobjekte, wie es früher teilweise üblich war, um auch mit ganz alten und einfachen Tastern (deren App noch nichts von Nebenstellen wusste) diese aufrufen zu können...

                      Über den Bewegungsmelder habe ich jetzt keine Unterlagen gefunden, aber ich gehe mal davon aus, das der auch nicht helligkeitsabhängig verschiedene 8-Bit-Konstanten senden kann, mal abgesehen davon, das ich annehmen muss, das in einem Flur, der tagsüber mit 100% beleuchtet werden muss, der Bewegungsmelder ohnehin kein Tageslicht zu sehen bekommt und somit auch den Einbruch der Dämmerung schlecht feststellen kann...

                      Falls der Kunde noch weitere derartige Wünsche hat, kommt er wohl nicht mehr lange um einen EibPC o.ä. herum...
                      (HS ist meiner Meinung nach dafür noch etwas oversized und der EibPC passt als REG-Gerät auch so schön mit in die UV und macht den Kohl mit maximal 1.7W Leistungsaufnahme auch nicht fett.)
                      Tessi

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt einen kleinen Trick, du machst zwei Logikgatter.
                        GA Licht schalten von BM
                        GA Tag Zeit
                        UND-Gatter
                        Ausgang auf schalten BEL


                        GA Licht schalten BM
                        GA Abend Zeit
                        UND-Gatter
                        Ausgang intern auf TOR Freigabeobjekt

                        TOR Ausgang auf Wert BEL
                        TOR Eingang bietet die Möglichkeit einen Wert Vorzugeben

                        Müsste gehen aber zuerst am Gerät testen. Hast du Zugang auf eines? Sonst besorg ich mir eins.

                        Kommentar


                          #13
                          Laut Dokumentation sendet der Ausgang aber nur, wenn der Eingang einen neuen Wert bekommt (und dabei das Freigabeobjekt 1 ist). Geht nur das Freigabeobjekt von 0 auf 1 passiert nichts. Und ein konstanter Eingangswert ändert sich nur mal eher selten...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das vor meiner EibPC Zeit mit zwei Und-Gattern und der Schaltuhr in der Wetterstation gelöst.

                            Grob so:
                            BWM und Schaltuhr sendet 60%
                            BWM und Nicht-Schaltuhr sendet 100%

                            Dafür muss die Wetterstation natürlich am Logikausgang %-Werte senden können. Meine Hager TG053 kann das.

                            Gruß Nils

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              Laut Dokumentation sendet der Ausgang aber nur, wenn der Eingang einen neuen Wert bekommt (und dabei das Freigabeobjekt 1 ist). Geht nur das Freigabeobjekt von 0 auf 1 passiert nichts. Und ein konstanter Eingangswert ändert sich nur mal eher selten...
                              Habe heute die Applikation geladen und nachgesehen. Du kannst das Tor konfigurieren das es den Ausgang triggert und dann sendet es immer bei 1 am Steuereingang.

                              Du musst aber auch noch ein Tor machen welches eine 0 auf die Schaltadresse setzt wenn der Steuereingang auf 0 gesetzt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X