Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Weimüller AAP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Weimüller AAP

    Hallo,

    ich habe bei Weimüller die AAP11 bzw AAP12 Verteilerklemmen gefunden. Die sehen sehr attraktiv aus. Anstatt z.B. der PT 2,5-QUATTRO oder PTFIX von Phoenix. Ich finde hierzu kaum Erfahrungen.

    Die kann man ja sicher auch ohne dieser breiteren "Einspeiseklemme" verwenden, wenn man z.B. von einem LS die Phase auf Aktoren verteilen möchte... 2.5 mm² reichen ja als Zuleitung zu der Klemme. Oder 24V für LED.

    Hat jemand Erfahrung?

    #2
    wir verwenden eigentlich fast nur Weidmüller in unseren Verteilerbau.
    Aber diese sind für die von Steuerungen und MSR gedacht und nicht für viel Leistung mit hohen strömen(Kapitel Steuerstromverteilung)
    .
    Verteilklemmen gibts hier: https://catalog.weidmueller.com/proc...22)&page=Group

    Oder du nimmst normale Reihenklemmen und verbügelst die mit einen Kamm.

    oder du nimmst von Phoenix die Blöcke:

    https://www.phoenixcontact.com/onlin...B0QTPQQMRH0413

    Kommentar


      #3
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      wir verwenden eigentlich fast nur Weidmüller in unseren Verteilerbau.
      Aber diese sind für die von Steuerungen und MSR gedacht und nicht für viel Leistung mit hohen strömen(Kapitel Steuerstromverteilung)
      Das ist so nicht richtig. Es gibt von Weidmüller genauso Klemmen für die Energieverteilung und Installationsreihenklemmen. Ich habe mein Sortiment von Phoenix auf Weidmüller gewechselt.

      Die AAP hatte ich noch nicht in der Hand, sind aber quasi das PTFIX Pendant. Die gehen bis 32A.

      Zur Energieverteilung gibt es ebenfalls einen bunten Blumenstrauß an Klemmen https://www.weidmueller.de/de/produk...verteilung.jsp

      Kommentar


        #4
        das hab ich auch nicht behauptet, dass es solche Klemmen bei Weidmüller nicht geben soll. die haben eigentlich für jede Anwednug was,

        https://catalog.weidmueller.com/cata...0&page=Product

        Wie oben hab ich ja auch die PPV gezeigt.

        Nur was ich weiss, haben sie nicht so kompakte Blöcke für 2,5 wie Phoenix. Gewisse Sondersachen haben nur die.

        Aber ich lasse mich gerne mit Links belehren . Da bin ich neugierig

        Kommentar

        Lädt...
        X