Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion von Möglichkeiten der Informationsverlinkung bzw. -Konservierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diskussion von Möglichkeiten der Informationsverlinkung bzw. -Konservierung

    Es gibt immer wieder die Situation, das es wertvolle Beiträge gibt, die aber später nur schwer auffindbar sind.
    Parallel entstehen manchmal in Threads Informationsblöcke, die sinnvoll konserviert werden sollten. Diese gehen allerdings gerne in umfangreichen Diskussionen unter.

    Beispiele sind:
    Volkers Grundlagenbeitrag zur LED Ansteuerung,
    die Messungen zu DALI Treibern von Heinz,
    Göran´s umfangreiche Hilfestellungen,
    um nur einige Beispiele zu nennen

    Dieser Thread soll eine geordnete Diskussion der Möglichkeit erlauben.
    Das Ganze ist natürlich ergebnisoffen, es kann auch herauskommen, das alles so bleibt.
    Ich weiß, das es irgendwo ein Lexikon gibt, aber auch das ist gut versteckt.
    Es sollte auch praktikabel bleiben und muss nicht gleich ein Wiki sein.
    Gruß Bernhard

    #2
    Da können auch Anleitungen für immer wiederkehrende Probleme zusammengefasst werden, beispielsweise wie man zum ersten Mal mit einer IP-Schnittstelle auf den KNX-Bus kommt.

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich eine sehr gute Idee.

      Ich hätte mir z.b. so was gewünscht für Dali Gateways (Vor-/Nachteile). So muss man sich alles einzeln mühsam über Tage zusammensuchen. Hier wird das Siemens besprochen, da das MDt, dort das Theben, usw.


      Problem sehe ich aber die Postings auf den aktuellen Stand zu halten.
      Z.b. hatte Heinz ja die Lunatone damals getestet und für gut befunden, dann hat sich die Software geändert (Stichwort: Automatikmodus) und die Geräte waren eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Jetzt nach 1 1/2 Jahren hat sich die Software/Firmware wieder geändert und die Geräte sind zumindest wieder eine Überlegung wert.

      Kommentar


        #4
        Postings könnten ja in dem 1. Post immer wieder aktualisiert werden, je nachdem was die Diskussion darunter ergibt.
        Wenn diese Postings dann noch mit einem passenden Titel irgendwo angepinnt werden können, wäre es für Neueinsteiger einfach sich erstmal die Grundlagen zu Lichtplanung, KNX Planung, PM,... zu verschaffen, indem Sie einfach den ersten Post durchlesen. Fragen dazu könnten durchaus in dem Thread gestellt und diskutiert werden. Ggf. können Teile der Diskussion in den ersten Post einfließen und diesen sinnvoll ergänzen, bzw. aktualisieren.

        Der einzige Nachteil wäre, das aktuell wahrscheinlich immer nur der Erstautor den Post editieren kann.

        Wenn das ein guter Weg wäre, unter Beibehaltung der Forumstrukturen die Infomationen besser auffindbar zu machen, ergeben sich folgende Fragen.

        Gibt es die Möglichkeit, das ein Post von mehreren gehostet/editiert wird (die nicht Admin sind)?
        Kann man Posts irgendwo in einen Wissensbereich anpinnen?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Am besten wäre ein eigener Eintrag im Verzeichnis:

          knx Eib Forum
          knx-einsteiger
          Gebäudetechnik
          Stammtisch
          Häufige Fragen (Nur mal als Beispiel)

          Und dann immer einen eigenen Thread.
          Z.B.:
          LED 24V Technik
          LED CC Technik
          Gateways
          LED Treiber
          Fensterkontakte
          usw.

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Es sollte auch praktikabel bleiben und muss nicht gleich ein Wiki sein.
            Klingt aber verdammt nach einer/m Wiki...

            Die gleiche Fragestellung kommt nämlich in vielen Foren auf. Dort werden dann (notgedrungen ganze Threads) als "sticky" gepinnt. Recht viel mehr geben Forensoftwares leider nicht her. Zumindest kenne ich keine, die dieses "Problem" bisher auch nur ansatzweise adressiert hätte. Klar, wenn man Beiträge aus dem Kontext reißt, dann wird das Kopieren in einen anderen Bereich oder in ein/e Wiki wohl ohnehin in 90% der Fälle nicht ohne weitere redaktionelle Bearbeitung gehen. Nur allzuleicht verliert ein Beitrag sonst seinen Zusammenhang, bzw. innere Logik. Wenn man aber ohnehin etwas nachbearbeiten muss, ist der Weg in ein/e Wiki auch kein wirklicher Mehraufwand, oder?

            Vielleicht würde aber auch die "Upvoting"-Funktion hier im Forum helfen. Wenn die Suche zuerst Beiträge anzeigen würde, die am meisten "geliked" sind, könnten wir quasi alle zu der vermeintlichen "Wichtigkeit" eines Postings beitragen. Dazu müssten wir aber zu einer vermehrten "Like-Kultur" übergehen. Für die Generation Instagram sicher kein Problem, die like ja eh Jeden und Alles, aber für deren Elterngeneration schon eher schwierig das "antrainierte" Verhalten so schnell umzustellen....

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              Am besten wäre ein eigener Eintrag im Verzeichnis:
              Das wäre schon mal ein einfacher Anfang

              Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
              lingt aber verdammt nach einer/m Wiki...
              Ja, das kommt sicher häufig vor. Ich vermute aber, das der Schritt zum Wiki zu groß wird.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Ich vermute aber, das der Schritt zum Wiki zu groß wird.
                Warum vermutest du das, wegen dem initialen Aufwand oder der laufenden Pflege?
                Ich halte die Pflege eines Wikis für nicht aufwändiger als die Pflege der ersten Seite eines Threads.
                Der initiale Aufwand amortisiert sich rasch, wenn der Umfang wächst und das ganze dann auch entsprechend häufig verwendet wird.

                Als Best-Practice könnte man das Edomi-Wiki ansehen, das, wenn es nicht so gut versteckt wäre, sicher die Aufmerksamkeit erhalten würde, die es verdient.

                Auch das Loxwiki verwende ich recht gerne, wenn es sich um allgemeine Infos handelt, da man bei uns im Forum nicht so zusammengefasst findet (bis auf die Liste der KNX-Versorgungen mit Diagnose, die man aber auch erst einmal entdecken muss).

                Walter
                Zuletzt geändert von scw2wi; 12.03.2021, 21:31.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Warum vermutest du das, wegen dem initialen Aufwand oder der laufenden Pflege?
                  Naja, in Bezug auf die Akzeptanz im Forum und bei den Admins. Das entsteht ja nicht von allein. Also dann in Bezug auf den initialen Aufwand.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Das entsteht ja nicht von allein.
                    Das ist richtig, das Edomi-Wiki muss ja auch irgendwann initial erstellt worden sein. Genauso könnte auch ein KNX-Wiki erstellt werden.
                    Wenn wir dann noch das Begriffe-Lexikon dort initial einstellen, haben wir bereits einen recht guten Start.

                    Kommentar


                      #11
                      Das sind alles gute Ideen, setzt aber voraus, das die Admins dies auch so sehen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ich vermisse eine Lösung sich persönlich Beiträge zu merken, ich schaffe es z.B. nicht, täglich alle Beiträge zu lesen, die mich interessieren, dann sind da plötzlich 10 Beiträge in der Diskussion und ich würde die gern zu einem anderen Zeitpunkt lesen. Da ich den Artikel aber angeklickt habe, erscheint er auch nicht mehr bei den Benachrichtigungen.

                        Die Idee in der Suche auch nach der Anzahl der Likes zu sortieren gefällt mir, ich denke, dass ist sogar etwas, was man mit einem akzeptablen Aufwand realisieren kann.

                        Ansonsten ein eigene Wiki hätte was, das muss ja nicht von der bisherigen Truppe gemacht werden.
                        Gruß Florian

                        Fragt doch mal bei Voltus nach, der scheint die Domain knx-wiki.de registriert zu haben, vielleicht würde er das wiki zur Verfügung stellen, wenn sich ein Admin findet.
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 14.03.2021, 09:58.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Das sind alles gute Ideen, setzt aber voraus, das die Admins dies auch so sehen.

                          ein wiki könnte auch ausserhalb des forums von anderen interessierten aufgebaut werden, falls die forumsbetreiber daran kein interesse haben.

                          grundsätzlich finde ich die idee eines wikis zu unseren themen sehr gut.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist jetzt wohl ein guter Moment mal unsere Administratoren/Moderatoren AScherff MatthiasS um Ihre Meinung zu fragen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Ich vermisse eine Lösung sich persönlich Beiträge zu merken ...
                              Das löse ich mit meinem Browser (auf dem PC):
                              • Jeden Beitrag in einem eigenen Tab öffnen
                              • erst nach dem Lesen / Beantworten den Tab schliessen
                              • Beim Beenden des Browsers die offenen Tabs merken
                              • Beim Starten des Browsers die offenen Tabs anzeigen
                              Beim Handy muss ich die URL ins Notizbuch kopieren oder mich gar nicht erst im Forum anmelden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X