Hallo,
ich bin am Ende!
Endlich hatte ich Zeit gefunden, um mein erstes Wiregate-Plugin zu schreiben und zum Laufen zu bringen (siehe Anhang).
Sinn: der Dimmaktor von Hager, der einen Deckenstrahler bedient, hat keine Möglichkeit für Szenen. Dies sollte ein Plugin übernehmen.
Das Plugin läuft. Wenn ich im Gruppenmonitor der ETS 4 auf die GA 8/0/6 den Wert 6 schreibe, wird von dem Plugin auf die 6/0/2 eine 1 geschrieben und auf den Bus geschickt. Aber: ich kann jeden beliebigen Wert in die GA 8/0/6 eintragen, der if-Befehl wird glatt ignoriert und jedesmal eine 1 auf die 6/0/2 geschrieben!
Ich nutze zum Programmieren die IP-Schnittstelle des Wiregate. Die Gruppenadressen habe ich bewusst nicht importiert (deshalb der decode-Befehl).
Den else-Anweisungsblock habe ich auskommentiert, um Fehler zu minimieren, sollte später aber auch laufen.
Bei der abschließenden geschweiften Klammer der 2. if-Anweisung (ist ja ein if innerhalb eines if) habe ich probehalber danach einen Strichpunkt gesetzt. Plugin wird ausgeführt, Ergebnis ist aber das gleiche.
Ich stehe auf Kriegsfuß mit Perl. Wer erbarmt sich meiner?
Gruß Harald
ich bin am Ende!
Endlich hatte ich Zeit gefunden, um mein erstes Wiregate-Plugin zu schreiben und zum Laufen zu bringen (siehe Anhang).
Sinn: der Dimmaktor von Hager, der einen Deckenstrahler bedient, hat keine Möglichkeit für Szenen. Dies sollte ein Plugin übernehmen.
Das Plugin läuft. Wenn ich im Gruppenmonitor der ETS 4 auf die GA 8/0/6 den Wert 6 schreibe, wird von dem Plugin auf die 6/0/2 eine 1 geschrieben und auf den Bus geschickt. Aber: ich kann jeden beliebigen Wert in die GA 8/0/6 eintragen, der if-Befehl wird glatt ignoriert und jedesmal eine 1 auf die 6/0/2 geschrieben!
Ich nutze zum Programmieren die IP-Schnittstelle des Wiregate. Die Gruppenadressen habe ich bewusst nicht importiert (deshalb der decode-Befehl).
Den else-Anweisungsblock habe ich auskommentiert, um Fehler zu minimieren, sollte später aber auch laufen.
Bei der abschließenden geschweiften Klammer der 2. if-Anweisung (ist ja ein if innerhalb eines if) habe ich probehalber danach einen Strichpunkt gesetzt. Plugin wird ausgeführt, Ergebnis ist aber das gleiche.
Ich stehe auf Kriegsfuß mit Perl. Wer erbarmt sich meiner?
Gruß Harald
Kommentar