Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfluss erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserfluss erkennen

    Hallo.
    Meine Freundin würde gerne eine Spiegelheizung im Bad haben.
    Damit nach dem Duschen nicht erst der Spiegel abgewischt werden muss um Sich zu sehen.

    Heizungen für Spiegel habe ich alles schon gefunden.

    Jetzt brauche ich nur noch einen Sensor der mir sagt wann warmes Wasser an der Dusche gebraucht wird.
    Ich muss nicht wissen wieviel wasser vebraucht wird sondern nur ob wasser verbraucht wird.

    Habe nur bei Conrad dies hier gefunden Durchfluss-Sensor für vertikale und horizontale Montage Gentech FCS-01 im Conrad Online Shop

    Weiß jemand wo ich noch solche Sensoren bekomme

    mfg christian

    #2
    Ich würde eher eine ordentliche Lüftung einplanen, im Idealfall natürlich eine KWL.

    Ansonsten gibts für Wiregate einen Multisensor inkl Luftfeuchtigkeit, allerdings ist das nur für den einen Sensor bischen oversized mit 350€ für das Wiregate, bischen Kleinkram und dem Sensor für 9,90 hat der alte gekostet, ist aber nichtmehr Lieferbar weil die neue Version meines wissens kurz vor dem Verkaufstart steht, bei Interresse einfach mal im wiregate Unterforum vorbeischauen.

    Würdest du aber sowieso noch gern alle möglichen Temperaturen im Haus erfassen wär das Wiregate natürlich ideal dafür.

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Der alte Sensor hat mehr gekostet, weil alleine der Feuchtesensor von Honeywell auf der Platine 20.- € kostete.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        KWL geht nicht mehr.
        Badezimmer ist schon fertig. Und leider habe ich keine Kabel vorgesehen für 1Wire. Leider.
        Könnte aber noch eins nachziehen in die abgehängte Decke. Im Notfall.
        Währe auch interessant zu wissen wie die Luftfeuchtigkeit ist in allen Räumen.

        Kommentar


          #5
          Ich hab nen Temperatursensor an der Warmwasserleitung der Dusche hängen.
          Wird der schnell warm, dann duscht jemand.
          Soweit jedenfalls die Theorie, da das momentan nur auf der Baustelle verbaut aber noch nicht in Betrieb ist .

          Kommentar


            #6
            Das mit dem Temperatursensor an der warmwasserleitung der Dusche ist auch eine gute Idee. Dann muss ich da auch nicht wieder alles Umbauen im Keller.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nektar Beitrag anzeigen
              Das mit dem Temperatursensor an der warmwasserleitung der Dusche ist auch eine gute Idee. Dann muss ich da auch nicht wieder alles Umbauen im Keller.
              Hier musst du dann nur acht geben, dass es keine Zirkulationsleitung gibt, weil dann wird die Leitung auch warm ohne dass jemand duscht ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Der alte Sensor hat mehr gekostet, weil alleine der Feuchtesensor von Honeywell auf der Platine 20.- € kostete.
                Richtig! Der Multisensor in Version 1.3 (der "alte") hat um die 65.- EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versand) gekostet. Die nächste Generation mit der Bezeichnung "Advanced Multisensor" in Version 2.x wird das gleiche kosten (Version ohne VOC Luftqualitätssensor) trotz erweiterter Fähigkeiten. Und es dauert nun hoffentlich nicht mehr lange...

                Zur Duscherkennung:

                - Einige haben dies tatsächlich mit einem Anlegetemperaturfühler an der Mischbatterie der Dusche bzw. auch an der Duschtasse / Badewanne gelöst. Das ist natürlich ein wenig indirekt.

                - Insofern man die relative Feuchte misst und die Raumlufttemperatur, kann auf den Taupunkt geschlossen werden (errechnet das WireGate Multifunktionsgateway). Sofern dieser Taupunkt nur ein paar Kelvin unter der aktuellen Raumlufttemperatur liegt, muss mit einem Beschlagen des Spiegels gerechnet werden.

                LG

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                  KWL geht nicht mehr.
                  Badezimmer ist schon fertig. Und leider habe ich keine Kabel vorgesehen für 1Wire. Leider.
                  Könnte aber noch eins nachziehen in die abgehängte Decke. Im Notfall.
                  Währe auch interessant zu wissen wie die Luftfeuchtigkeit ist in allen Räumen.
                  Du könntest ja auch weiß/gelb vom EIB nehmen für 1Wire. Solange es nicht 100% nach DIN sein muss sollte das laufen.
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das Könnte ich. Aber ich bekomme noch ein Kabel in die abgehängte Decke. Welches Kabel nehmt ihr denn für 1wire?? Das gleiche wie das Buskabel nur halt eine andere Farbe oder?? Aber ich muss ja sowieso warten bis es den Sensor gibt.
                    Gab es den alten auch als einbausensor wie z.B. die Einbaustrahler??

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X