Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor mit 6 Ventile pro Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor mit 6 Ventile pro Kanal

    Hallo allerseits,

    ist jemandem ein Heizungsaktor bekannt wo man 6 Ventile pro Kanal betreiben kann. Die Heizungaktoren von MDT, Gira, ABB können ja in der Regel nur 4 Ventile pro Ausgang.

    Da aufgrund der Verkabelung keine Aufteilung auf 2 Kanäle möglich ist weiß ich sonst keine Lösung um es sauber über einen HA zu steuern.

    Viele Dank wenn jemand einen Hersteller kennt, der einen solchen im Portfolio hat.

    gruß
    mt
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    man nimmt dann halt einen Verstärker z.B.:Siemens UA1T

    Kommentar


      #3
      kann aber nur 24V... Normalerweise packen die Aktoren auch 6 STK von den neueren Möhlenhoff oder?

      Kommentar


        #4
        Viele Stellantriebe haben 2W, manche wie die Möhlenhoff nur 1W.
        Wenn du also einen "sparsamen" nimmst sollte das kein Problem sein.
        Da diese soweit ich weis rein ohmsche Verbraucher sind, sind ja auch keine hohen Einschaltströme zu erwarten.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jumper schau Dir mal das Dokument an. Entscheidend ist immer die Spannung der thermoelektrischen Antriebe. Bei 230 V kannste mehr als bei24V anschließen.

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Arno Reinmuth Beitrag anzeigen
            Hallo Jumper schau Dir mal das Dokument an. Entscheidend ist immer die Spannung der thermoelektrischen Antriebe. Bei 230 V kannste mehr als bei24V anschließen.
            Entscheidend ist immer der Anlaufstrom über eine kurze Zeit. Die Wattzahl ist da eher untergeordnet!! Das ist bei der Auslegung die wichtigste Betrachtung!!!

            Kommentar


              #7
              Gibt es bei ABB: VAA/S 6.230.x
              Habe keinerlei Probleme damit.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Arno Reinmuth Beitrag anzeigen
                Hallo Jumper schau Dir mal das Dokument an.
                Das Dokument ist super, da ist auch der weit verbreitete Möhlenhoff Alpha 5 drin (ABB Bezeichnung: TSA/K 230.2).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Das Dokument ist super, da ist auch der weit verbreitete Möhlenhoff Alpha 5 drin (ABB Bezeichnung: TSA/K 230.2).
                  genau deshalb habe ich es dir geschickt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                    Viele Stellantriebe haben 2W, manche wie die Möhlenhoff nur 1W.
                    Wenn du also einen "sparsamen" nimmst sollte das kein Problem sein.
                    Da diese soweit ich weis rein ohmsche Verbraucher sind, sind ja auch keine hohen Einschaltströme zu erwarten.
                    Das ist leider nicht richtig, sie haben einen hohen Einschaltstrom, da es sich um PTCs handelt.
                    Von der Leistung kann auch nicht auf den Einschaltstrom geschlossen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Das ist leider nicht richtig, sie haben einen hohen Einschaltstrom, da es sich um PTCs handelt.
                      Von der Leistung kann auch nicht auf den Einschaltstrom geschlossen werden.
                      In dem Zusammenhang finde ich das Dokument sehr interessant, das Arno in #5 verlinkt hatte.

                      Möhlenhoff Alpha 5 in 230V-Version:
                      Betriebsstrom 5 mA, Einschaltstrom < 550 mA für 100 ms

                      Möhlenhoff Alpha 5 in 24V-Version:
                      Betriebsstrom 47 mA, Einschaltstrom < 300 mA für max. 2 min


                      Das ist schon ein heftiger Einschaltpeak, gerade in der 230V-Version.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, und wenn man den Peak bei niedriger Temperatur misst kommt man bei vielen Antrieben auf 1A und mehr.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, wieder etwas gelernt.

                          Gibt es eigentlich auch Heizungsaktoren mit integriertem 2-Punkt Regler und Relaisausgang?
                          Kenne das von anderen System außerhalb von KNX und fand die bisher eher nachteilig aber unter diesem Aspekt wäre es eventuell ein Problemlöser.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X