Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten f. Smart Metering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komponenten f. Smart Metering

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem günstig zu realisierenden Konzept für die Verbrauchsmessung inkl. der benötigten Komponenten.

    Messen/Monitoren möchte ich folgendes:
    - Warmwasser (derzeit analog Zähler)
    - Kaltwasser (derzeit analog Zähler)
    - Heizung
    - Energieertrag wasserführender Kamin
    - Strom (je Etage / ggfs. Verbraucher, Eigenverbrauch PV)
    - PV Ertrag (derzeit über Sunwatch)

    Folgende Systeme/Komponenten habe ich bereits im Einsatz (sind gerade erst verbaut worden und noch nicht komplett konfiguriert):
    UVR 1611 (CAN Bus) m. Can Bus Konverter&Bootloader
    EIB/KNX
    Wiregate
    Sunwatch (PV)

    Wie würdet Ihr das kostengünstig mit welchen Komponenten realisieren?
    Gruss
    Uwe

    #2
    Wenn Du bereits die UVR1611 im Einsatz hast, dann bietet es sich doch an, den Wärmemengenzähler für den Kamin darüber laufen zu lassen. Du kannst natürlich auch die Verbräuche darüber erfassen, je nachdem wieviele Sensoreingänge du bereits belegt hast. Ist mit Sicherheit eine der kostengünstigsten Varianten.

    Für den Strom gibt es z.B. bei Konrad einphasige Energiezähler mit S0 Schnittstelle. Kostenpunkt ca. 30 EURO pro Gerät. Ob das allerdings bei einem einzelnen Gerät wirklich Sinn macht, bezweifle ich.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      ich bin auf der Suche nach einem günstig zu realisierenden Konzept für die Verbrauchsmessung inkl. der benötigten Komponenten.
      Da gibt es immer verschieden Level. Je nachdem wieviel Du umbauen must


      Erstmal das Messen:
      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      - Warmwasser (derzeit analog Zähler)
      - Kaltwasser (derzeit analog Zähler)


      Entweder:
      • den Zähler optisch abtasten (Wenn es technisch möglich ist)
      • Austausch gegen einen Zähler mit Impulsausgang
      • (wenn das nicht geht) eigenen Zähler mit Impulsausgang hinzubauen.
      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      - Heizung
      - Energieertrag wasserführender Kamin
      Hier ist ja beides Mal der Wärmetransport über Wasser zu Messen.



      Dafür braucht man folgende Größen:
      • Temperatur der hinfließenden Flüssigkeit
      • Temperatur der rückfließenden Flüssigkeit
      • Durchflußmenge der Flüssigkeit
      Das wären dann zwei Temperaturfühler als Anlegefühler
      UND ein Durchflußmesser.

      Das kann eine Wasseruhr mit Impulsausgang sein. So bei meiner Solaranlage von Buderus realisiert. Aber es gibt auch andere Durchflußmesser.

      Aus den drei Größen kann man dann die Leistung und über die Zeit dann die Energie berechnen.

      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      - Strom (je Etage / ggfs. Verbraucher, Eigenverbrauch PV)
      Hier sollest Du dich fragen, was Du mit der Information anfangen willst ?

      Je Etage ?? Bei einem EFH wofür ?

      Sinn macht es meiner Meinung pro Steckdose, das wäre dann eine Schaltbare Steckdoe mit einem KNX Schaltaktor mit Strommessung. Das macht man nur bei den Steckdosen, wo man es braucht.

      Und beim Gesamtverbrauch, also am Stromzähler. Entweder durch ablesen des vorhandenen (Optisch oder über S0-Pulse). Oder man baut einen eigenen Zähler ein, der ein S0 mitbringt. Da kommt dann eine Tasterschnittstelle oder Binäreingang ran der einen Zähler drin hat und den Zählerwert auf den KNX sendet.

      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      - PV Ertrag (derzeit über Sunwatch)
      Kostengünstig ? So lassen.

      Ggf. den Zähler optisch ablesen, so hat man die amtlichen kW/h.

      Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
      Folgende Systeme/Komponenten habe ich bereits im Einsatz (sind gerade erst verbaut worden und noch nicht komplett konfiguriert):
      UVR 1611 (CAN Bus) m. Can Bus Konverter&Bootloader
      EIB/KNX
      Wiregate
      Sunwatch (PV)

      Wie würdet Ihr das kostengünstig mit welchen Komponenten realisieren?
      Da ich von Deinen Geräten NUR KNX/EIB habe, kann ich da nicht so viel sagen. Wiregate und UVR1611 kann hier sicher messen und Berechnen.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure schnellen Antworten ...

        Habe vergessen zu schreiben, daß das OG und evtl. das DG vermietet werden sollen. Fürs Abrechnen fände ich es sehr praktisch zu jeder Zeit die ungefähren Kosten im Blick zu haben, ggfs. kann man dann auch noch rechtzeitig das eigene Heizverhalten ändern.

        Temperaturfühler via Wiregate und UVR sind bereits im Einsatz, die Wasserzähler (WDV Molline) sind bei mir nur optisch ablesbar. Es gab im Forum bereits ein Posting wg. M-Bus konvertieren, welche (bezahlbaren) Zähler mit M-Bus kennt Ihr?

        Das Thema Smart Metering sollte doch irgendwie smooth zu realisieren sein, oder steckt das noch in den Kinderschuhen?

        Gruss
        Uwe
        Gruss
        Uwe

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wenn eine Einheit heizungstechnisch abgerechnet werden soll, mußt Du jede Wohneinheit messen. Wenn es mit FBH ist, kann man die Wärmemessung auch in den Heizkreisverteiler einbauen. Die Zuleitung zu den Einheiten sind zu isolieren.

          Dann wirst Du bei der Abrechnung mit dem Mieter keine Probleme haben.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Schau mal hier:
            www.spewa.de

            Die haben sowohl günstige Wasserzähler mit M-Bus als auch Wärmemengenzähler. Konverter von M-Bus auf KNX gibt's bei L&J...

            Viel Erfolg,
            Volker

            (dessen Heizungsmonteur gerade über die zusätzlichen Wasseruhren schimpft...)

            Kommentar


              #7
              habe ich das richtig verstanden:
              Gesamtstromverbrauch: SO Zähler
              Stromverbrauch Licht/geschaltete Verbraucher: Schaltaktor mit integriertem Stromzähler (welche Aktoren würdet Ihr empfehlen?)
              Stromverbrauch nicht geschaltete Verbraucher: ???

              Heizungsenergie:
              Messen via Temp.Sensoren von Wiregate oder UVR1611 und dann arithm. Auswertung
              - oder -
              M-Bus Wasser-/Energiezähler die dann via Konverter (Wiregate: M-Bus > RS232 Konverter, UVR1611: M-Bus > Can Bus) die Info weitergeben

              Sieht nach viel Bastelei und teuren Komponenten aus :-(

              Für Ottonormalhaushalt eigentlich nicht umzusetzen, wenn man "nur" die Stromfresser identifizieren und die monatlichen Nebenkosten im Blick haben will

              Gruss
              Uwe
              Gruss
              Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X