Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wemos D1 mini Tasmota mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wemos D1 mini Tasmota mit KNX

    Hallo,
    ich habe leider bei meinem Garagentoröffner keine Möglichkeit ihn direkt an den KNX Bus zu bekommen. Jetzt will ich den Öffner über einen Wemos D1 mini mit Relais Shield schalten. Dazu habe ich Tasmota drauf geflasht.
    In meiner Garage habe ich einen Taster mit einer Dummy GA verlinkt welche in der Diagnose in ETS auch Daten sendet.
    Jetzt würde ich gerne den Wemos mit der Dummy GA verlinken aber bekomme es nicht hin.
    Mir ist im Allgemeinen noch nicht so ganz klar wie Tasmota Daten auf den Bus sendet/empfängt.
    Die GA die ich bei KNX Config vergebe ist ja die welche Tasmota verwendet oder? Muss ich da nirgends mein IP Interface angeben?
    Ich habe bei Data to send die Schalt GA eingetragen und bei to receive die Status GA -> empfange/sende aber nichts.
    Im Dropdown habe ich Output 1 verwendet (habe noch KNX TX 1 - KNX TX 5 und KNX SCENE TX zur Verfügung)
    Das Modul habe ich auf generic 18 mit D1 Relay 1 konfiguriert
    Das Schalten des Relais im WebIF von Tasmota funkt tadellos.
    Was mache ich falsch?

    #2
    Hallo andikarl,

    wenn Du wirklich nur ein IP Interface hast, ist genau das das Problem. Tasmota sendet ganz einfach KNX-IP aufs Ethernet um das auf den KNX-Bus zu bekommen, brauchst Du einen KNX-IP Router.
    Und im KNX musst Du dann in der IP Linie Dummy Geräte anlegen (mit den passenden PAs die Du in Tasmota angegeben hast und auch mit den genutzten GAs verbinden) damit der IP Rounter auch weiß, was er von und nach IP routen muss.

    Schau am besten mal hier rein, da gehts zwar um Tasmota-Steckdosen, aber das Prinzip ist ja das gleiche:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-knx-schalten

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Ok danke - habe nur das MDT SCN-IP000.02 IP Interface
      dann muss ich wohl den MQTT Umweg gehen.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Naja, kannst auch knxd im multicast laufen lassen. Bringt dann aber ganz andere Probleme mit. Sofern Logik-Server vorhanden: warum nicht einfach via HTTP Get auf eine Binäradresse legen zum Schalten?

        Kommentar


          #5
          knxd nur wegen dem einen Wemos ist mir zu aufwändig außerdem kann ich es mit MQTT eh schon in Openhab einbinden - wenn es direkt auf dem Bus wäre, wär's halt noch einfacher
          Trotzdem danke

          Kommentar

          Lädt...
          X